zum Hauptinhalt
297092_3_xio-fcmsimage-20090828164111-006000-4a97ec87cd34f.heprodimagesfotos865200908296732737.jpg

Es ist Wahlkampf und keiner hört hin: Die Krise der SPD ist die Krise des Sozialstaats. Warum die Volkspartei ihren Rückhalt in der Bevölkerung verloren hat.

Von Klaus Hartung
297107_3_xio-fcmsimage-20090828172330-006002-4a97f6720be5a.heprodimagesfotos831200908294a967325.jpg

Ein Berliner Dolmetscher hat vor zwei Wochen bei einer Zwangsversteigerung eine Straße in einem Wohnpark in Havelsee gekauft. Zwar sieht die Gemeinde keine Notwendigkeit, die Straße von ihm zu erwerben. Nach Ansicht eines Sachverständigen könnte er aber einen sechsstelligen Betrag fordern.

Von Claus-Dieter Steyer
Becker_Buback

Ehemalige RAF-Terroristin soll „wesentliche Beiträge zur Durchführung des Anschlags“ geleistet haben. Sie bestreitet ihre Mittäterschaft, doch viele Indizien sprechen gegen sie. Heute wurde Verena Becker verhaftet.

Von Frank Jansen
297111_0_059ce0d2.jpg

Römische Reiterstatue in Hessen gefunden. Der Pferdekopf gilt bereits als Fund von europäischer Bedeutung, denn so gut erhaltene Überreste römischer Reiterstatuen sind extrem selten.

Von Hartmut Wewetzer
Dugard

Jaycee Lee Dugard war im Alter von elf entführt worden. Das Martyrium, das sie 18 Jahre lang erlitt, erinnert an die Fälle Kampusch und Fritzl in Österreich.

Von Christoph von Marschall

In seiner neuen Produktion wagt Patrick Wengenroth („Planet-Porno“) etwas ganz Besonderes. Im Zuge der Fluten von Roman- und Filmadaptionen hat er sich keine geringeres Sujet ausgesucht als Kevin Costners Spätwestern „Der mit dem Wolf tanzt“.

Historiale

"Hoch lebe der Kaiser! Pardon, hoch leben die Kaiser!" Gleich drei ehemalige deutsche Monarchen durchquerten am Freitagmittag mit ihrem Gefolge das Brandenburger Tor.

Wenn das Freiluftkino seine Pforten zum MondLichtFest öffnet, dann verheißt das Schönes und Mulmiges zugleich. Denn zum einen liegt ein toller Kino- und Mitmach-Abend vor den Besuchern ab 8 Jahren – bevor am folgenden Montag wieder die Schule beginnt.

297105_0_28edae0c.jpg

Gewerkschaftsführer und Kanzlerin machen kleine Schritte aufeinander zu: Hauptthema war die Lage im Ausbildungsmarkt. Bis zu 50 Prozent der Lehrlinge und Studenten, befürchten die Gewerkschaften, könnten keinen Arbeitsplatz finden.

Von Robert Birnbaum

Berlins Radler bringen sich zunehmend gegenseitig in Gefahr. Alleine in den vergangenen zwei Wochen gab es drei Zusammenstöße von Radfahrern, bei denen Beteiligte erhebliche Verletzungen erlitten.

Sowohl die Opposition, als auch Thilo Sarrazins eigene Partei, die SPD, begrüßen die Ermittlungen gegen den ehemaligen Finanzsenator. Derweil kursieren Gerüchte, dass er Mitglied in dem von ihm begünstigten Golfclub werden sollte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Gedenken an den 1.September 1939 gehört in dieses fast schon selbstzufrieden über die Toppen beflaggte Erinnerungsjahr. Denn es hält uns auch vor Augen, was Deutschen und Polen und schließlich Europa insgesamt in ihrer Gegenwart gelungen ist.

Von Hermann Rudolph

Zeit für das letzte Tabu: Die Geschichtsschreibung besinnt sich auf die Rolle der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg

Von Andrea Dernbach

Die Christsozialen fordern mehr "Leistung" vom Koalitionspartner, die Liberalen verlangen ein Ende des "Geholzes". CSU und FPD streiten sich mitten im Bundestagswahlkampf heftig. Warum gibt es diesen Zwist?

Von Armin Lehmann

APFELSAFTEr besteht zu 100 Prozent aus Frucht. Als Direktsaft wird er unmittelbar nach der Pressung abgefüllt und im Anschluss pasteurisiert, um ihn haltbar zu machen.

297118_0_1e18a108.jpg

Trainer van Gaal holt in Arjen Robben einen weiteren Landsmann zu den Bayern. In diesen problematischen Tagen zeigt sich, dass van Gaals Prinzipien nicht so betoniert sind, wie er gern propagiert.

Von Sebastian Krass
Schygulla

Hanna Schygulla startet ihr Berlin-Gastspiel. Vielleicht zieht sie ganz her: "Ich bin noch so jung".

Von Lothar Heinke

Die Salami auf dem Butterbrot könnte in den vergangenen Jahren teurer gewesen sein, als es die Marktsituation erfordert hätte. Das Bundeskartellamt ermittelt wegen des Anfangsverdachts möglicher illegaler Preisabsprachen in der Wurstbranche.

Von Tanja Buntrock

Der Sortenschutz ist laut Bundessortenamt ein „dem Patent vergleichbares Ausschließlichkeitsrecht“ und schützt das geistige Eigentum an Pflanzenzüchtungen. Denn Sorten zu entwickeln ist teuer.

Eine Woche nach dem grandiosen Sieg gegen Bayern München ist Aufsteiger FSV Mainz 05 wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt und hat den erstmaligen Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga verpasst.

Am Sonntag vor dem 70. Jahrestag des Beginns des 2. Weltkriegs halten die Kirchen getrennte Gedenkgottesdienste ab. Das wirkt befremdlich.

Die Kleinen hängt man ... Das könnte nun auch für den Korruptionsskandal bei Siemens gelten.

Von Corinna Visser

Klammern und Prügeln: Die Krise im Iran treibt die Führung des Regime immer weiter auseinander.

Von Martin Gehlen

Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi will die Diskussion über sein Privatleben beenden und geht deshalb gerichtlich gegen die römische Tageszeitung "Repubblica" vor.

Von Dominik Straub

Nach dem Vorfall zwischen Lindower Jugendlichen und jungen Fußballspielern des Berliner Vereins Türkiyemspor diskutiert der Ort über die Auslegung der Ereignisse. Viele Lindower wollen nicht an einen fremdenfeindlichen Übergriff glauben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen beide Seiten.

Von Alexander Fröhlich

Matthias Schlegel über eine Diskussionsrunde am Brandenburger Tor zum Umbruch in der DDR, zu bürgerbewegten Hoffnungen und dem Ertrag der Einheit.

Von Matthias Schlegel

Einen Monat vor der Bundestagswahl können Union und FDP weiterhin darauf hoffen, gemeinsam mehr als die Hälfte der Stimmen auf sich zu vereinen. Der am Freitag veröffentlichten Politbarometer-Umfrage von ZDF und Tagesspiegel zufolge liegen CDU und CSU weiterhin bei 37 Prozent, die FDP unverändert bei 14 Prozent.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag erneut Kursgewinne verbucht. Am Nachmittag kletterte der Dax auf 5573 Zähler und damit nahe an sein Jahreshoch bei 5575 Punkten.