zum Hauptinhalt

Über 50 Menschen sollen inzwischen in der Ukraine an der Schweinegrippe gestorben. Einheimische Politiker nutzen die Angst vor der neuen Grippe im Wahlkampf. Die WHO schickt Experten.

Von Jan Oberländer
307837_0_d402d3ff.jpg

Vier Taifune trafen innerhalb eines Monats auf die Philippinen – die Menschen kämpfen gegen die Fluten.

Von Dagmar Dehmer
307851_0_da0b8f4f.jpg

Auf dem deutschen Energiemarkt wird womöglich heute eine Zeitenwende eingeläutet: Erstmals übernehmen Finanzinvestoren einen Teil des überregionalen Stromnetzes und erstmals verabschiedet sich ein Versorger aus diesem Kerngeschäft.

307840_0_014f2aaa.jpg

Johannes B. Kerner reduziert sich. Nur noch „Kerner“ – so heißt sein Talkmagazin, das heute bei Sat 1 zur Premiere ansteht. Das Konzept könnte von „Stern TV“ kopiert sein, ein Format, mit dem Günther Jauch seit Jahren reüssiert.

Von Joachim Huber
307843_0_49f76c05.jpg

Mit seinen rechtswissenschaftlichen Aufsätzen, pointiert und zugespitzt, kam Volkmar Schöneburg in die Diskussion: Für Kritiker ist etwa seine Publikation zu den Mauerschützenprozessen ein theoretischer Unterbau für eine Verhamlosung der SED–Diktatur, des Grenzregimes, was er bestreitet.

307844_0_124885af.jpg

Die Bildung des rot-roten Bündnisses in Brandenburg löst wenige Tage vor der geplanten Wiederwahl von Ministerpräsident Matthias Platzeck weiter Unruhe aus. Ex-Ministerin Ziegler ist gegen ein geplantes Bündnis. DIe CDU hält an ihrer Kritik an Schöneburg fest.

Von Thorsten Metzner
307857_0_2c813d09.jpg

Am Donnerstag hatte Carl-Wolfgang Holzapfel eine drei mal vier Meter große Zelle bezogen, eine Woche lang wollte er darin unter Haftbedingungen verbringen. Nicht mal die Hälfte der Zeit hielt er durch. An der Aktion hatte es wegen Holzapfels Verbindungen in die rechte Szene Kritik gegeben.

307842_0_a79eee33.jpg

Volkmar Schöneburg löste in Brandenburg mit seinem vor sieben Jahren verfassten Aufsatz über die Rechtmäßigkeit der Mauerschützenprozesse die erste rot-rote Krise aus. Erardo Rautenberg ging im Jahr 1992 von der Bundesanwaltschaft nach Brandenburg, um dieses Unrecht zu verfolgen, äußert sich dazu.

Von Erardo Rautenberg
307850_0_d97b5424.jpg

Die Bundesregierung tut nicht genug für Wettbewerb und Wachstum und bedient außerdem bestimmte Gruppen. "Die neue Bundesregierung hätte mehr Mut zum Wettbewerb haben müssen", urteilt Justus Haucap mit Blick auf den Koalitionsvertrag.

Von Carsten Brönstrup

„Wir haben es schweren Herzens getan, aber es war unsere letzte Möglichkeit. Und es war ein Erfolg.“ 48 Stunden nach der weltweiten Veröffentlichung des schockierenden Killervideos aus Neapel hat ein „vertraulicher Hinweis“ zur Identifizierung des Mörders geführt, der vor fünf Monaten in Neapel einen Mann auf offener Straße erschossen hat.

Von Paul Kreiner

Hunderttausende Schnäppchenjäger haben am Sonntag die Internetseite des insolventen Versandhändlers Quelle gestürmt – und damit immer wieder kurzzeitig dessen Homepage www.quelle.de zum Zusammenbruch gebracht.

Mit Argusaugen schaut die Sparkassen-Finanzgruppe auf das Experiment in Berlin und Potsdam: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) will ihrer neuen Tochter, der Berliner Weberbank, das Geldverdienen beibringen. Die Privatbank soll künftig auch Kredite geben.

VIERTELFINALEVfL Osnabrück - FC Schalke 04Bayern München - SpVgg Greuther FürthWerder Bremen - TSG HoffenheimFC Augsburg - 1. FC Köln Die Begegnungen werden am 9.

Wer sich Sorgen gemacht hat, Deutschland werde in den nächsten vier Jahren mit einer kraftstrotzenden Regierung, aber ohne schlagkräftige Opposition dastehen, der wurde am Wochenende eines Besseren belehrt. Die Regierungsparteien erledigen diesen Job einfach gleich mit.

Bei einer Auseinandersetzung mit Fußballfans ist am Sonntag in Krefeld ein Polizist schwer verletzt worden. Eine Gruppe von Anhängern des KFC Uerdingen habe auf den am Boden liegenden Beamten eingetreten und zum Teil gezielt den Kopf des Mannes attackiert, teilte die Polizei Krefeld mit.

Von Peter TiedeEs gehört schon eine ganze Portion Mut dazu, sich, wie nun Brandenburgs Regierungs- und SPD-Chef Matthias Platzeck, ausgerechnet zum 20. Jahrestag des Mauerfalls hinzustellen und an das wiedervereinigte Volk zu appellieren, sich zu versöhnen, auch an die Täter von einst zu denken und im Westen nicht immer gleich reflexartig aufzukreischen, sobald sich im Osten mal die SPD der Linken nähert.

Von Peter Tiede
Achim Stocker ist tot

Achim Stocker, der langjährige Präsident des SC Freiburg, ist tot. Wie der Fußball-Bundesligist nach der 0:1-Niederlage gegen 1899 Hoffenheim bekanntgab, starb der 74-Jährige am Sonntag an den Folgen eines bereits am Mittwoch erlittenen Herzinfarkts.

Von Uwe Rogowski

Heiko Herrlich hat bei seinem Trainerdebüt in der Fußball-Bundesliga den Absturz des VfL Bochum nicht stoppen können. Der Bundesliga-Novize steht nach dem 1:2 (1:1) bei Eintracht Frankfurt im Abstiegskampf gleich vor einer schwierigen Mission.

Von Eric Dobias
306722_3_surro1.jpg

Der futuristische Thriller "Surrogates" ist eine beeindruckende Parabel auf die schöne neue Digitalwelt. In Kürze kommt die Geschichte mit Bruce Willis in der Hauptrolle ins Kino - aber auch für sich alleine ist das Buch ein kraftvolles Werk von erzählerischer Wucht.

Von Moritz Honert