zum Hauptinhalt

Das Wunderkind ist zurück und lässt die Massen wieder beben, die Beine zappeln, die Lippen zittern und die Körper schwitzen. The Prodigy haben mit ihrem aktuellen Album „Invaders Must Die“ die deutschen Fans schon im März beglückt.

Die Zahl der Menschen, die sich weltweit mit dem Aids–Erreger infizieren, ist in den vergangenen sieben Jahren um 17 Prozent zurückgegangen. Doch mehr Menschen denn je leben mit dem Virus.

Von Kai Kupferschmidt

„Da müssen Sie Obelix fragen“, antwortet die Expertin für visuelle Informationsverarbeitung. Ein Wahrnehmungspsychologe derselben Universität kommt ebenfalls ohne Umschweife auf die blau-weißen Hosen des Galliers zu sprechen, der sich den Stoff für seine Kleidung frei nach der Devise „Längsgestreift macht schlank“ aussuchte.

Von Thomas de Padova

Wie kommt ein gelernter Zahnmediziner zur „grünen Industrie“? Biss scheint der vor Unternehmergeist sprühende Mann mit korrektem grauen Anzug und dem spitzbübischen Lachen zu haben – und einen christlichen Antrieb, die Welt zu verbessern.

Sie kann zum Lachen und zum Weinen bringen und auch ganz gehörig nerven: Musik. Für den diesjährigen Tagesspiegel-Erzählwettbewerb suchen wir Geschichten, in denen ein Musikinstrument eine wichtige Rolle spielt.

Pop, Glamour und eine fiese Grimasse steckten schon immer in den Tanzstücken von Jeremy Wade. Der Amerikaner hat eine Vorliebe für grotesk verzerrte Körper, die sich unserem Begriff von Normalität widersetzen.

311532_0_f79ba5e5.jpg

Die Geburt der TV-Brutzel-Stunde: Jan Josef Liefers glänzt als 50er-Jahre-Fernsehkoch Clemens Wilmenrod.

Von Simone Schellhammer
311591_0_0cf6147e.jpg

Heute soll das Urteil im Fall Claudia Pechstein fallen. Nach Argumenten und Gegenargumenten, Gutachten und Gegengutachten können sich auch versierte Wissenschaftler immer noch nicht festlegen, ob sie die Eisschnellläuferin für eine Doperin halten sollen oder nicht.

Von Friedhard Teuffel
311614_0_9a3250ec.jpg

Der VfL Wolfsburg braucht nur ein Remis, um die nächste Runde der Champions League zu erreichen. Es wäre mehr als ein Prestigeerfolg für die einstige graue Maus.

Von Christian Otto
311624_0_547f75fa.jpg

Beim 0:2 gegen Lautern stieß der 1. FC Union an seine Grenze. Je mehr sich das Zweitligaspiel zwischen den Berlinern und dem Ex-Meister seinem Ende näherte, desto lauter wurde der Trotz.

Von Stefan Hermanns

Der weltweite Schwerpunkt der illegalen Spielmanipulationen im Fußball liegt in Asien - und China scheint führend bei manipulierten Spielen.

Von
  • Frank Hollmann
  • Benedikt Voigt

Der Fußball-Wettskandal hat eine Diskussion über das staatliche Glücksspielmonopol und neue Strafgesetze angestoßen. Kann man mit neuen Regeln und Kontrollendie Probleme lösen?

Von Jost Müller-Neuhof

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach wechselhaftem Handelsverlauf uneinheitlich geschlossen. Der Dax stand am Ende 0,6 Prozent tiefer bei 5769 Punkten.

311526_0_1b77ae39.jpg

Sie verabreden sich im Internet und treffen sich dann in Privatwohnungen – zum Essen. Das Konzept der halblegalen Supperclubs findet immer mehr Anhänger.

Von Silke Weber

Teil zwei der "Twilight"-Saga: „New Moon“ nach Stephenie Meyer, propagiert Enthaltsamkeit – und bricht Rekorde.

Boyle

Über Nacht wurde Susan Boyle zum globalen Medienstar. Nun hat ihre erste CD die höchsten Vorbestellungszahlen in der Geschichte von Amazon.

Von Matthias Thibaut
311582_0_d45c633b.jpg

Die NPD steuert auf die nächste Zerreißprobe zu. Angesichts zahlreicher Krisensymptome hat Parteichef Udo Voigt jetzt für Januar die Einberufung einer Strategiekommission angekündigt und zugegeben, dass die NPD stagniert - aus der Partei kommt harte Kritik.

Von Frank Jansen