zum Hauptinhalt

Ein Bündnis von Israel-Gegnern will am Montag im Regierungsviertel gegen die geplante deutsch-israelische Kabinettssitzung demonstrieren. Ein umstrittener Publizist ist ebenfalls beteiligt

Die Südwest-SPD hat am Freitagabend erwartungsgemäß Nils Schmid zum neuen Landesvorsitzenden gekürt. Mit 88,6 Prozent schaffte der 36-Jährige Jurist und Landtagsabgeordnete ein Ergebnis, das allerdings besser erwartet worden war.

Von Andreas Böhme

Die schlichten weißen Kaffeetassen haben sie schon mittig auf dem Tisch platziert, da bringt eine junge Frau eiligsten Schrittes noch ein drittes Tässchen in den Raum. Eines mit kreisrundem grünem Logo.

Von Katja Demirci

Industriefotografie von Ulrich Mack bei Argus: Der Künstler zeigt die monumentalen Industriepaläste als lebendige Gegenwart.

Von Hans-Jörg Rother

Besucherrekord auf der Paris Photo: Über 40 000 Fotoliebhaber drängelten sich auf der 13. Ausgabe der weltweit größten Spezialmesse für künstlerische Fotografie in den Hallen des prächtigen Carrousel du Louvre. 102 Aussteller aus 23 Ländern zeigten hier fünf Tage lang Bilder aus allen Epochen.

Nicht nur Roman Polanski geriet in letzter Zeit ins Netz der eidgenössischen Grenzwächter. Den Künstler Att Poomtangon bekamen sie bei der Reise in die entgegengesetzte Richtung dran: Er wollte ohne Reisepass über die Schweiz in die USA und wurde zwei Tage festgehalten.

Von Kolja Reichert

Wille zur Originalität: der rumänische Debütfilm „Stille Hochzeit“ von Horatiu Malaele zeigt einen eisernen Willen zur Originalität.

Von Dr. Kerstin Decker

Max Beckmann überflügelt sie alle – das war schon im Frühjahr so. Sein „Blick auf Vorstädte am Meer bei Marseille“ war bereits im Vorfeld mit geschätzten 1,4 bis 1,8 Millionen das spannendste Los nicht nur der Herbstauktionen bei Grisebach, sondern der gesamten Saison in Deutschland.

Von Michaela Nolte

Im Zug trug er immer ein Schild: "Ich zahle nicht!" und machte das auch wahr. Am Freitag saß der 53-Jährige erneut wegen "Erschleichens von Leistungen" vor dem Amtsgericht.

Der Ablauf gleicht sich weltweit, in den Favelas von Rio, in den Wüstensiedlungen Mexikos, im Umland von Izmir, überall wo Wohnraum fehlt: Land wird von Bodenspekulanten besetzt, parzelliert und an kleine Bauherren verkauft. Die helfen sich mit ihrer Erfahrung als Arbeiter auf den Großbaustellen der Reichenviertel.

Von Kolja Reichert

Wenn Herthas Finanzchef Ingo Schiller am Montag den Mitgliedern des Fußball-Bundesligisten die aktuellen Zahlen präsentieren wird, dann wird er ein paar Fragen zu beantworten haben. Beispielsweise die, warum das zurückliegende Geschäftsjahr 2008/09 mit einem Millionen-Verlust abgeschlossen wurde?

Von Michael Rosentritt
312076_0_d7779f7f.jpg

Antonia Rados recherchiert wieder in Afghanistan. Mit zwei Regeln: Nirgendwo länger als eine halbe Stunde bleiben, wegen der Entführungsgefahr, und möglichst unauffällig arbeiten.

Von Thomas Gehringer

Mit Mühe haben es die deutschen Aktienindizes am Freitag in die Gewinnzone geschafft. Marktteilnehmer sprachen von einer großen Orientierungslosigkeit, die unter anderem durch die Sorgen um die Finanzkraft Dubais ausgelöst worden sei.

Jung bietet Rücktritt an

Franz Josef Jung bleibt dabei: Er hat keine Fehler gemacht. Er lächelt das Lächeln eines selbstbewussten Herrn, als er seinen Rücktritt erklärt. Die Probleme der Regierung sind damit freilich nicht gelöst – seine eigenen auch nicht

Von Robert Birnbaum

Im Fall Jung geht es auch um die Kanzlerin selbst. Es könnte der Beginn einer Staatsaffäre sein, die auch das Kanzleramt erschüttert. Der Staatsanwaltschaft wurden wichtige Unterlagen vorenthalten, der Vorwurf der Strafvereitelung im Amt steht drohend am Zaun.

Von Lorenz Maroldt
312156_0_353aa73d.jpg

30 Jahre war er der FC Bayern. Jetzt hat sich Uli Hoeneß als Manager verabschiedet – in großer Sorge um sein Vermächtnis

Von Helmut Schümann

Die Wettbetrüger sollen auch Gewalt angewendet haben. Der SSV Ulm entlässt drei Spieler, beim SC Verl wurde eingebrochen. Nach Medieninformationen hat sich der Skandal auch auf Basketball und Tennis ausgeweitet.