zum Hauptinhalt
Vorbei und rein. Der deutsche Torhüter Ron-Robert Zieler muss Jewgeni Konopljanka zum 0:2 ziehen lassen. Foto: dpa

Die deutsche Elf läuft naiv in ukrainische Konter und muss am Ende mit einem 3:3 in Kiew zufrieden sein

Die alte Welt kann im Sport doch noch gegen den neuen Markt gewinnen. Zu erleben am Freitag, als London bei der Vergabe der Leichtathletik-WM 2017 Doha besiegt hat.

Von Friedhard Teuffel
Szene aus "Just Dance 3".

Zappeln, hüpfen und die Hüften schwingen: Tanzspiele für die Heimkonsole erfreuen sich großer Beliebtheit. Gleich mehrere Neuerscheinungen buhlen in diesem Herbst um die Gunst der Tänzer. Drei Spiele mit Bewegungssteuerung im Vergleich.

Von Achim Fehrenbach

Trotz heftiger Turbulenzen an den Kapitalmärkten bleibt die Allianz dabei: 2011 will der Konzern operativ acht Milliarden Euro verdienen – plus oder minus 500 Millionen Euro. Nach neun Monaten waren es 5,86 Milliarden Euro.

Theo Zwanziger gibt derzeit keine gute Figur als DFB-Präsident ab.

Der deutsche Fußball steht sportlich so gut da wie lange nicht mehr. Doch das gerät beinahe zur Nebensache angesichts eines DFB-Präsidenten, der zunehmend nervt und seine Befindlichkeiten vor seine Funktion schiebt.

Von Robert Ide

Gut, dass die Suche nach einem Standort für Atommüll weitergeht. Interessant ist, dass Winfried Kretschmann (Grüne), Ministerpräsident in Baden-Württemberg, am Freitag der Einzige war, der sich zu Fehlern bekannte.

Von Dagmar Dehmer

Worüber kann man eigentlich 23 Stunden reden, ohne miteinander zu sprechen? Nach zwei Mammutsitzungen gingen Klubbesitzer und Spielergewerkschaft im NBA-Tarifstreit auch am Donnerstag ergebnislos auseinander.

Von Dominik Bardow
Gefahr für das Klima. Kohle deckt derzeit die Hälfte des globalen Energiebedarfs und prägt ganze Landstriche wie hier im südbrandenburgischen Jänschwalde. Foto: dpa

Berlin - Fatih Birol ist alarmiert. Der Chefökonom der Internationalen Energieagentur (IEA) hat am Freitag in Berlin den neuesten Weltenergieausblick präsentiert.

Von Dagmar Dehmer

DDie Hoffnung auf politische Stabilität in Italien hat den deutschen Aktienmarkt am Freitag beflügelt. Der Senat in Rom hatte das Reform- und Sparpaket gebilligt.

SCHUSSABGABENach einer „versehentlichen Schussabgabe“ auf der Dienststelle der Bereitschaftspolizei in Schulzendorf wird nun intern gegen einen 21-jährigen Polizeimeister ermittelt. Er hatte seinen 33-jährigen Kollegen durch eine „unbeabsichtigte Schussabgabe“, wie es bei der Polizei hieß, schwer verletzt.

Streitpunkt: Eine untere Lohngrenze gibt es unter anderem für Gebäudereiniger. Beim Treffen der CDU wird es ab Montag auch darum gehen, ob dies auf alle Branchen ausgeweitet werden soll. Foto: Sascha Schuermann/dapd

Hauptschule, Europa, Mindestlohn: Wieder ein Parteitag der CDU in Sachsen. Wieder in Leipzig. Doch die Programmatik ist anders als 2003 beim "Reformparteitag".

Von Robert Birnbaum

Schon seit einem Monat ist es knochentrocken Indizien für einen zu kalten Winter häufen sich

Von Stefan Jacobs

Deutsche Volleyballerinnen feiern Erfolge auf dem Weg zu Olympia und erleben Ungewöhnliches

Von Felix Meininghaus

BASKETBALL Alba will in Gießen 17. Sieg in Serie Wenn Alba Berlin heute um 20 Uhr bei den Gießen 46ers antritt, geht es um eine imposantere Serie, als den vierten Ligasieg in Folge zu erreichen: 16 Spiele haben die Berliner in Folge gegen die Hessen gewonnen.