zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Peter Feldmann amtiert seit einem Jahr in Frankfurt Sein Regierungsstil verstört das Stadtparlament.

Von Christoph Schmidt Lunau

Sparen zur rechten Zeit kann zuweilen Probleme lösen helfen. Das gilt nach dem Berliner Zensus-Schock für die geplante Internationale Bauausstellung.

Matthias von Hartz,43, übernimmt das 2012 im Oktober ins Leben gerufene „Foreign Affairs“- Festival von Frie Leyssen, es findet erstmals im Sommer statt. Von Hartz studierte Ökonomie in London und Regie in Hamburg, er leitete von 2006 bis 2011 mit Tom Stromberg das Theaterfestival Impulse in NRW und ab 2008 das Hamburger Kampnagel-Festival.

Schillernd zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Aktuelle Bewertungen des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy.

Von Thomas Speckmann

Harald Beer:Schreien hilft Dir nicht. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2012.

Idyllische Lage: Das Jüdische Krankenhaus in Berlin-Wedding

Krankenpflege seit 250 Jahren: Das Jüdische Krankenhaus in der Heinz-Galinski-Straße hat sogar die Nazi-Zeit überdauert. Nicht ohne Veränderungen natürlich: Unter den Patienten sind heute mehr Türken als Juden. Der typische Wedding-Mix eben.

Von Thomas Lackmann

MÜLL SORTIEREN STATT AKTEN Er hat in den vergangenen Jahren als Praktikant auf dem Bau gearbeitet, im Pflegeheim und bei einem Müllentsorgungsunternehmen – und dabei ist er im Hauptberuf Minister für Arbeit und Soziales in Brandenburg. Aber fast jeden Sommer zieht es den Sozialdemokraten Günter Baaske in die Berufspraxis, jeweils eine Woche lang.

Die drei Gründer von links nach rechts.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Fraisr, den Marktplatz für den guten Zweck. Das Internetportal verbindet Verkaufsaktivitäten mit Spenden. Dahinter stecken drei Berliner.

Von Maris Hubschmid

Obwohl der Berliner Liegenschaftsfonds in der jetzigen Form keine Zukunft hat, bekommt er einen neuen Geschäftsführer. Berliner Headhunter sind auf der Suche nach einem Spitzenmanager für die Verkaufsanstalt von landeseigenen Grundstücken und Gebäuden.

Von Ralf Schönball

Lehramtsstudierende haben in den kommenden Jahren gute Chancen, auch in ihrem Beruf zu arbeiten. Vor allem in den ostdeutschen Ländern gebe es Schulen, die großen Bedarf anmeldeten, erklärten die Kultusminister der Länder am Freitag in Wittenberg.

Kaum zu halten. Auch wenn Cesc Fabregas (in rot) hier verpasst, war Spanien doch klar überlegen.

Spanien hat beim Confed-Cup auch das dritte Gruppenspiel gewonnen und trifft nach dem 3:0 gegen Nigeria im Halbfinale auf Italien. Uruguay spielt nach dem 8:0 über Tahiti gegen Gastgeber Brasilien.

Mit ihren ersten beiden Erfolgen haben sich Deutschlands Volleyballer in der Weltliga zurückgemeldet. Einen Tag nach dem lockeren 3:0-Sieg gegen Kuba bezwang die Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen die Kubaner am Sonntag mit 3:1 (25:23, 25:22, 24:26, 25:23). Sie offenbarte jedoch immer wieder Abstimmungsprobleme.

Das Rennen ist vorbei. Tom Kristensen überquert mit seinem Audi die Ziellinie.

Das 24-Stunden-Rennen steht im Zeichen einer Tragödie und wirft nach dem Tod des Dänen Allan Simonsen Fragen zur Sicherheit auf. Simonsens Landsmann Tom Kristensen kann sich über seinen Sieg nicht freuen.

Von Karin Sturm
Japanische Botschaftsmitarbeiter beim Fluthilfeeinsatz in Halle.

Mitarbeiter der japanischen Botschaft wollen sich mit einem Arbeitseinsatz in Halle für die Solidarität nach dem verheerenden Tsunami 2011 bedanken. Beim Preißnitz-Haus finden sie das toll.

Von Ulrike Scheffer

Der Monsun in Indien ist zwei Wochen früher gekommen – und hat das Gebirge ins Rutschen gebracht.

Von Christine Möllhoff