zum Hauptinhalt
Extrem aktiv. Die Dortmunder Szene „macht fast jede Woche Aktionen, im Internet und auch draußen“, sagt ein Experte – wie hier bei einem Aufmarsch.

Albtraum in Dortmund: Rechte marschieren mit Fackeln vor einem Asylbewerberheim auf. Doch dies ist nur ein neuer unrühmlicher Höhepunkt. Die Stadt ist längst die Nazi-Hochburg im Westen.

Von Frank Jansen
Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras am Sonntag bei seiner Rede im Parlament.

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras will sein Wahlprogramm umsetzen, den Sparkurs beenden und hält trotz bestehender Vorbehalte in EU-Ländern eine Einigung in der Schuldenkrise für möglich.

Von Gerd Höhler
Eine Liebe am Meer. Natalie Portman und Christian Bale in „Knight of Cups“.

Terrence Malicks „Knight of Cups“ zeigt Natalie Portman, Cate Blanchett und Christian Bale in unglücksseligem Liebestaumel - und erinnert daran, dass die Menschen nur zufällig dem Wasser entstiegen sind.

Von Jan Schulz-Ojala
Glückliche Stunden. Dalia und Rashed bei ihrem bisher letzten Treffen vor vier Jahren in Gaza – als sie sich verlobten. Verheiratet sind sie bisher nicht.

Ein palästinensisches Paar versucht, vier Jahre nach der Verlobung endlich zusammenzuziehen. Aber das geht nicht, weil sie im Gazastreifen und er im Westjordanland lebt. Nun rufen sie ihren Präsidenten Abbas zur Hilfe auf.

Von Lissy Kaufmann
Freut sich über den Milliardenüberschuss des Landes Berlin. Michael Müller, Regierender Bürgermeister.

Berlin freut sich über einen Milliardenüberschuss im laufenden Jahr, die sinnvoll eingesetzt werden können. Die richtigen Schwerpunkte dabei zu setzen, ist eine hohe Kunst. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ulrich Zawatka-Gerlach
Laser! Nur: Meint irgendjemand ernsthaft, mit einem beleuchteten Fernsehturm und tausenden Plakaten könnte so etwas wie eine Olympiastimmung in dieser Stadt entstehen?

Der Fernsehturm strahlt, die BVG plakatiert, die IHK trommelt: Mit ordentlich Glitzer wollen die Stadtvermarkter das Feuer der Olympialeidenschaft entzünden. Stattdessen müssten sie Sorgen begegnen – und Bürger früher beteiligen. Ein Kommentar.

Von Sigrid Kneist
Jim Messina, ehemaliger Wahlkampfmanager von Barack Obama, soll die SPD im Wahlkampf 2016 beraten.

Erst mal ist David Cameron dran. Aber nach dem britischen Premier wollen die deutschen Sozialdemokraten ihn haben. Die SPD verhandelt mit dem US-Wahlkampfmanager Jim Messina für seine Dienste 2016.

Von Anna Sauerbrey
Das Berliner Bildungsprojekt Cucula will Flüchtlingen berufliche Perspektiven aufzeigen. Ein erster Schritt für mehr Integration auf dem Arbeitsmarkt. Die private Initiative finanzierte sich bislang über Crowdfunding und Privatspenden.

In Berliner Unternehmen fehlen Fachkräfte und Auszubildende. Flüchtlinge könnten die offenen Stellen besetzen. Doch in den Firmen gibt es Berührungsängste. Und der Staat hat ihrer Beschäftigung Grenzen gesetzt.

Von
  • Sarah Kramer
  • Angie Pohlers
Kommt ohne die legendäre Deerstalker-Mütze aus: Ian McKellen als Sherlock Holmes.

Ian McKellen als Meisterdetektiv: In „Mr. Holmes“ nimmt die größte Spürnase der Welt noch einmal die Ermittlungen auf - mit 93 Jahren.

Von Christian Schröder
Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier (SPD, l) und der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif begrüßen sich in München (Bayern) bei der 51. Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof bei ihrem bilateralen Treffen. Zur Sicherheitskonferenz kommen mehrere Dutzend Staats- und Regierungschefs, Außen- und Verteidigungsminister zusammen.

Auch wenn die sicherheitspolitische Welt der Transatlantiker derzeit vor allem auf die Konfrontation mit Moskau schaut, wurde bei der Sicherheitskonferenz in München deutlich, wie viele andere explosive Konflikte parallel schwelen - internationale Aufmerksamkeit ist auch dort dringend nötig.

Von Ingrid Müller
Einkaufsstadt. Das Bild zeigt das Outlet-Center in Elstal (Wustermark).

Während Läden in den Innenstädten ums Überleben kämpfen, ziehen Outlet-Center immer mehr Besucher an. Dort gibt es nicht nur Markenware zu günstigen Preisen, sondern auch Luxusgüter.

Von Maris Hubschmid
Aluminiumhaltige Deos sollte man dem BfR zufolge eher vermeiden.

Begünstigt das Metall Brustkrebs? Experten sind skeptisch – und raten dennoch dazu, schweißhemmende Deos mit Aluminiumsalzen sparsam einzusetzen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Alexis Tsipras, Ministerpräsident von Griechenland..

Am Sonntagabend wird Griechenlands neuer Premier Alexis Tsipras seine erste Regierungserklärung halten. Diese wird mit Spannung erwartet, denn bleibt er auf Konfrontationskurs, wird es in dieser Woche ungemütlich auf den geplanten Treffen der EU-Finanzminister und der Staats- und Regierungschefs.

Von Gerd Höhler
Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen. Heute geht es um die Frage, wie man Geschrei von Eltern vermeidet, wenn man ihren Kindern etwas schenken möchte.

Von Elisabeth Binder
Guter Einstieg. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit ihrer Vorstandsvorsitzenden Sigrid Evelyn Nikutta können jetzt mehr neue Wagen kaufen - hier stellte die Chefin kürzlich den neuen U-Bahntyp IK vor.

Gute Nachrichten für die Hauptstadt: Der Berliner Senat geht davon aus, dass es in diesem Jahr einen Haushaltsüberschuss von mehr als einer Milliarde Euro geben wird. Ein Teil des Geld kann jetzt für dringend benötigte Investitionen eingesetzt werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach