zum Hauptinhalt

BERLIN .2, 3, 4, 5, 6, 26 (Zusatzzahl 16): Dieser erste Fünfer-Pack - alle Zahlen sind ohne Gewähr - in der Geschichte des Deutschen Lottoblocks versetzte am Sonnabend Millionen von Tippern in helle Aufregung.

TAGESSPIEGEL: Haben Sie manchmal das Gefühl, daß Ihre musikalische Arbeit an der Deutschen Oper im Schatten der dauernden kulturpolitischen Diskussionen um die Zukunft des Hauses steht?THIELEMANN: Partiell.

Jedes Jahr dasselbe Lied: Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen sich darüber verständigen, wer wann wie lange Urlaub machen kann.Hier die wichtigsten Punkte, die Probleme bringen können1.

Die großen klassischen Rollen der Weltdramatik hat Manja Behrens besonders in ihrer Dresdner Zeit gespielt.Fast zwanzig Jahre lang, von 1935 bis 1954, verkörperte sie alles, was gut und teuer ist auf der Bühne, wurde zum Liebling des Dresdner Publikums.

DÜSSELDORF (pt/HB).Geht es nach dem Willen des Berufsverbandes Selbständiger in der Informatik (BVSI), wird das im Januar in Kraft getretene Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit schon bald das Bundesverfassungsgericht beschäftigen.

Im Gespräch mit Michael Wegert geht es schnell um die Frage des Überlebens."Wenn man in dieser Branche nicht untergehen will, muß man schneller sein als die Konkurrenz und Marktanteile gewinnen", sagt der 49jährige Unternehmer - Worte, die auf den ersten Blick so gar nicht zu seinem freundlich-ruhigen Äußeren passen wollen.

Als Sigmar Polke vor eineinhalb Jahren im "Hamburger Bahnhof" seine große Retrospektive hatte, nannte er, nach den letzten Ausstellungen befragt, Chicago, San Francisco und Los Angeles als die wichtigen Museumsorte.New York war damals (noch) nicht dabei.

Daß unsere Welt vielleicht vollständig unter dem Gesetz der Zahl steht, suggerierte unlängst beunruhigend eindringlich Hans-Christian Schmids Hacker-Film "23".Die magische Zahl 23, so glaubte der Protagonist, bestimmt die Welt.

Die Sonne in einem Netz fangen zu wollen, ist ein ziemlich kindlicher Wunsch, aber betrachten kann man den Feuerball schon durch ein Fischernetz.Stefan Uhers Symbole streifen manchmal den Kitsch, trotzdem setzten seine Filme in den sechziger Jahren Signale für die Kinematographie der damals noch vereinten Tschechoslowakei.

Die Stätte war symbolisch gewählt und sollte Signalwirkung haben: Das Projekt "Bündnis für den Film" wurde in der Medienstadt Potsdam-Babelsberg geboren.Ein Ort mit Kinotradition und einer der wichtigsten deutschen Film- und Fernsehproduktionsplätze.

STOCKHOLM .Als Percy Barnevik im April 1997 die Nachfolge von Peter Wallenberg antrat und als erster Familienfremder den Aufsichtsratsvorsitz der Investmentgesellschaft Investor in Stockholm übernahm, wurde der einstige euröpäische Manager des Jahres mit Vorschußlorbeeren überhäuft.