zum Hauptinhalt

Flugkapitän Wolfgang Arminger gilt unabhängig von der Diskussion um den Triebwerksausfalls seines Airbusses als der Held des Tages. Als am Mittwoch rund 20 Kilometer vor Erreichen des Wiener Flughafens Schwechat in 2500 Metern Höhe die beiden Triebwerke des Airbus A 310 aussetzten, hat er mit seiner Leistung eine Katastrophe verhindert.

Die Pariser Maßschneider haben fünf Tage lang gezeigt, wozu sie in der Lage sind, wenn sie ohne finanzielle Grenzen arbeiten können - auf 21 Defilées für die Saison Herbst und Winter 2000/01. In Zeiten, in denen sich selbst die Pret à Porter vom Purismus befreit und Farbe sowie Dekor in die Alltagsmode integriert, wollte die Haute Couture beweisen, dass immer noch sie das Maß für das Mögliche ist.

Die Lufthansa fordert jetzt auch offiziell, den Flughafen Tempelhof bis zum Jahr 2007 offen zu lassen. In einem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU), der Aufsichtsratsvorsitzender der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) ist, fordert der Lufthansa-Vorstand ferner, dass der beschlossene Umbau von Tegel zügig umgesetzt und die Akzeptanz von Schönefeld bei Passagieren und Fluggesellschaften verbessert werde.

Die Investitionsbank Berlin (IBB), die derzeit zur Landesstrukturbank umgebaut wird, soll möglicherweise auch die Rolle eines "Krisenmanagers" für private Betriebe übernehmen, die in Schieflage geraten sind. Die Wirtschaftsverwaltung des Senats prüfe gemeinsam mit der IBB, den Kammern, Unternehmerverbänden und Gewerkschaften, ob und wie die IBB eine solche Aufgabe wahrnehmen könnte, ohne dass es zu Marktverzerrungen komme, sagte Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner am Donnerstag im Abgeordnetenhaus zu einer Großen Anfrage der PDS-Fraktion.

Die Berliner SPD will das Vorhaben des Senats, die Staatssekretäre und Abteilungsleiter in den Senatsverwaltungen höher zu besolden, nicht mehr unterstützten. Der Kreisverband Prenzlauer Berg/Weißensee/Pankow fordert in einem Antrag für den Landesparteitag am Sonnabend die Sozialdemokraten auf, sich "gegen die geplante Gehaltserhöhung" einzusetzen.

Die Stellenanzeige könnte etwa so aussehen: "Sie suchen eine berufliche Herausforderung, die diese Bezeichnung verdient? Ihre Freundlichkeit kennt auch in extremen Situationen keine Grenzen?

Die Außenminister der sieben führenden Industriestaaten und Russlands (G-8) werden sich verstärkt für die Verhütung und Bewältigung von Konflikten und die weltweite Abrüstung einsetzen. So wollen die G-8-Staaten Initiativen gegen die unkontrollierte Verbreitung von Kleinwaffen und gegen den illegalen Diamantenhandel unterstützen, sagte Bundesaußenminister Joschka Fischer zum Abschluss des G-8-Außenministertreffens am Donnerstag im japanischen Miyazaki.

Mit scharfer Kritik haben die Aktionäre die Dortmunder Brau und Brunnen AG auf ihrem Weg zur Fusion mit der Bayerischen Brau-Holding AG begleitet. Brau und Brunnen mit den Traditionsmarken "Jever" und "Schlösser Alt" sei ein "maroder Riese, mit dem es stetig bergab gehe", sagte Jörg Pluta von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) auf der Hauptversammlung des Konzerns am Donnerstag in Dortmund.

Die Adam Opel AG richtet Anfang 2002 eine Repräsentanz in Berlin ein. "Als Standort haben wir eine prominente Adresse ausgesucht, die Friedrichstraße", sagte Adrej Barcák, Opel-Vorstandsmitglied, am Donnerstag in Berlin.

Von Bas Kast

Ein US-Bundesrichter in Washington hat Iran zu Schmerzensgeld in Höhe von umgerechnet 650 Millionen Mark verurteilt. Die Summe soll den Familien von zwei US-Bürgern zugute kommen, die 1996 in Israel bei einem Selbstmordanschlag der radikal-islamischen Untergrundorganisation Hamas getötet wurden.

Mit der Freilassung der letzten Geiseln und der Wahl eines neuen Präsidenten sind am Donnerstag die Hoffnungen auf ein Ende der Staatskrise auf den Fidschi-Inseln gestiegen. Knapp zwei Monate nach der Erstürmung des Parlaments ließen die Putschisten am Donnerstag ihre letzten 18 Geiseln frei, unter ihnen auch den abgesetzten Ministerpräsidenten Mahendra Chaudhry.

Es war ein demonstrativ gutes Zeichen, dass der deutsche Außenminister - und nicht nur er allein - auf die Philippinen gereist ist, um dem Geiseldrama ein Ende zu bereiten. Joschka Fischer und seine Kollegen aus Frankreich und Finnland, deren Länder von der Entführung durch die selbsternannten Rebellen der Gruppe Abu Sayyaf ebenfalls betroffen sind, mussten ja genau wissen, was das weckt: Hoffnung!

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Privatisierung der kommunalen Wohnungsunternehmen ist nach Auffassung des DGB Berlin-Brandenburg und des Berliner Mietervereins keineswegs mit dem geplanten Verkauf der städtischen GSW und ihren rund 70 000 Wohnungen beendet. Es gebe Indizien, dass die große Welle erst noch bevorstehe.

Das "Café-Crêperie Haffar" an der Grolmanstraße / Ecke Pestalozzistraße wirkt mit rund 50 Sitzplätzen und der abwechslungsreichen Speisekarte wie ein Restaurant - und ist doch keines, weil das Bezirksamt die Erlaubnis verweigert. Der Anfang 1999 eröffnete Betrieb, in dem auch verpackte Lebensmittel verkauft werden, gilt nur als "Geschäft mit angeschlossenem Ausschank".

Von Cay Dobberke

Zwei Säcke Geld schleppte Michaela Kett aus der Landeszentralbank ab, ohne später von Blaulichtern verfolgt zu werden. Die Noten waren in winzige Streifchen gehäckselt; denn die Mark geht und der Euro kommt.

Von Jörn Hasselmann

Eckehart "Ekke" Lehmann, der als Ausbrecherkönig in Berlin zu einem gewissen Ruhm gelangte, ist nach eigenen Angaben in den Hungerstreik getreten. "Da ich nunmehr seit über acht Monaten in U-Haft sitze, welche man einer Isolationshaft gleichstellen kann, trotz mehrfacher Beteuerungen, dass ich mit den mir von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegten Anklagepunkten nichts zu tun habe, herzkrank bin und von ärztlicher Seite dringend angeratene operative Eingriffe nicht machen lassen kann, teile ich Ihnen mit, dass ich ab dem 5.

Von Katja Füchsel