zum Hauptinhalt

Als "Moralisten" bezeichnete er sich ironisierend selbst, und so konnte sein Vortrag denn auch füglich als Moralpredigt verstanden werden: James Cuno, Direktor der (drei) Kunstmuseen der Harvard-Universität in Cambridge. "Trends bei den amerikanischen Kunstmuseen" war die "Diskussion" zwischen Cuno und Peter-Klaus Schuster, dem Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, überschrieben, die die American Academy am Dienstagabend veranstaltete.

Von Bernhard Schulz

Eine Frau, schön wie Botticellis Venus und nackt wie die Schaumgeborene auf dem berühmten Bild des Quattrocento-Malers posierend: die eine Hand zur Brust gehoben, die andere hält ein Tuch statt des langen Haares, um die Scham zu verdecken. Während die antike Schönheitsgöttin jedoch einer Muschel entsteigt, steht ihr Pendant aus dem 20.

Von Nicola Kuhn

Bahn-Aufsichtsratschef Dieter Vogel rechnet fest damit, dass die Bahn 2004 kapitalmarktfähig ist und dann mit der Holding - und nicht mit den einzelnen Bahnunternehmen wie DB Netz oder DB Cargo - an die Börse geht. Allerdings könne das Unternehmen dies allein und aus eigener Kraft nicht schaffen.

Entscheidend für das Aufstreben der menschlichen Gesellschaft war der Übergang von einer Jäger- und Sammlergemeinschaft zu einer sesshaften Kultur der Ackerbauern. Für den amerikanischen Evolutionsbiologen und Pulitzerpreisträger Jared Diamond, Autor des Buches "Arm und Reich", steht fest: Mit der Landwirtschaft schuf der Mensch am Ende der letzten Eiszeit die Grundlage der modernen Zivilisation.

Es ist so ziemlich der abgeschiedenste Ort dieser Welt, die Pitcairn-Insel im Pazifik. Die paar Menschen, die heute dort leben, sind allesamt miteinander verwandt, denn sie sind Nachkommen der Meuterer von der Bounty.

Von Matthias Oloew

Die Münchner Allianz AG will ihre Gewinnprognose für 2000 trotz eines kräftigen Anstiegs im Halbjahresüberschuss nicht nach oben korrigieren. Nach sechs Monaten der laufenden Periode sei das Nachsteuerergebnis im Konzern um fast 30 Prozent auf gut 3,1 Milliarden Mark gesprungen, teilte der Versicherer nach einer Aufsichtsratssitzung in München mit.

Einen "dramatischen Verlust biologischer Vielfalt" stellt der "Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen" (WBGU) in seinem Jahresgutachten fest, das am Mittwoch der Bundesregierung übergeben wurde. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, denn die Entwicklungschancen zukünftiger Generationen seien gefährdet.

Als vierte sportbetonte Bildungseinrichtung in Berlin und die erste im Westteil der Stadt wird die Pölchau-Gesamtschule in Charlottenburg das Unterrichtsjahr 2001/2002 aufnehmen. Die neue sportbetonte Schule mit den leistungsorientierten Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik und Rudern wird zunächst in den Jahrgangsstufen sieben bis zehn beginnen.

Mit einem Zeichnungsgewinn von fast 180 Prozent haben die Aktien der SAP Systems Integration AG (SAP SI) einen fulminanten Börsenstart auf das Frankfurter Börsenparkett hingelegt. Die am Mittwoch erstmals am Neuen Markt gehandelten Aktien des Systemberaters sind zu 19 Euro ausgegeben worden und kletterten zur Erstnotiz in Frankfurt auf 53 Euro.

Als "offizieller Bildband der deutschen Bundeshauptstadt" wird ein großformatiges, üppig mit farbigen Illustrationen versehenes Werk beworben, das im Leipziger Admos-Verlag herausgekommen ist. Als Mitherausgeber wirkte die Berlin Tourismus Marketing GmbH, die dem Projekt den gleichsam offiziösen Anstrich gab.

Er ist FBI-Agent, und er ist schwul. Mit einer Figur wie ihm könnte man eine erbitterte Anklage gegen Homophobie am Arbeitsplatz führen und für mehr Menschlichkeit in einem harten Männerberuf plädieren.

Von Frank Noack

Angela Merkel, CDU-Chefin, hatte für Mittwochnachmittag zur Einweihung der neuen Parteizentrale in Tiergarten geladen - und sie waren zahlreich gekommen. Nur einer fehlte: Alt-Kanzler und Parteipatriarch Helmut Kohl.

Von Bernd Hops

In den zehn Jahren seit der Wiedervereinigung sind erheblich mehr Menschen bei rechten Gewalttaten ums Leben gekommen, als die Bundesregierung bisher bekannt gegeben hat. Anstatt der offiziell genannten Zahl von 26 Toten listen Tagesspiegel und "Frankfurter Rundschau" in einer gemeinsamen Dokumentation 93 Opfer auf.

Von Frank Jansen

Der britische Nationalstolz muss in diesem Kinojahr einiges erdulden. Gerade ist die Aufregung um Roland Emmerichs Historienschwarte "Der Patriot" abgeklungen - da kommt die nächste Attacke aus Hollywood.

Kurz vor der Eröffnung des Filmmuseums, das das Filmhaus am Potsdamer Platz - nach dem Einzug des Arsenal-Kinos und vor dem Semesterbeginn bei der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) - zu einem neuen öffentlichen Mittelpunkt der Stadt machen will, lädt die Master School Drehbuch zum "script!forum 2000" an den Potsdamer Platz.

Mit der Einweihung ihrer neuen Zentrale verlegt die CDU als letzte im Bundestag vertretene Partei ihren Sitz von Bonn nach Berlin. Zunächst hatten die Christdemokraten an den Leipziger Platz gewollt.

Eher ruhig pflügen die Filme derzeit durch die Charts, mit scheinbar freundlichen Ergebnissen für viele. Hinter den "Besuchermillionären" aber verbergen sich oft herbe Verleih-Enttäuschungen - hätten Sie zum Beispiel gedacht, dass "Der Sturm" unter der Zwei-Millionenmarke sein Leben aushaucht?

1990Der Pole Andrzej Fratczak wird am Abend des 7. Oktober 1990 vor einer Diskothek in Lübbenau (Brandenburg) bei einem Angriff von drei jungen Deutschen verprügelt und durch einen Messerstich tödlich verletzt.

Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst drohe zusammenzubrechen, weil viele Kollegen nicht mehr bereit seien, zu den neuen Bedingungen zu arbeiten, sagte gestern ein Sprecher der Interessengemeinschaft Bereitschaftsdienst fahrender Ärzte (IBÄ). Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV), die den Hausbesuchsservice rund um die Uhr anbietet, hat ihren Fuhrpark privatisiert will die Fahrer entlassen.

Von Amory Burchard

Zwei alevitische Vereine haben gestern ihre Mitgliedschaft im Türkischen Bund Berlin-Brandenburg (TBBB), dem Dachverband von bisher 26 türkischen Vereinen in Berlin, für beendet erklärt. Der Vorsitzende des "Kulturzentrums Anatolischer Aleviten", Metin Küçük, warf dabei dem TBBB mangelnde Unterstützung bei der Durchsetzung der Interessen von alevitischen Vereinen vor, wie zum Beispiel dem alevitischen Religionsunterricht.

Im Streit um die Gesamtschule Storkow müssen die streikenden Schüler und ihre Sympathisanten eine Niederlage einstecken. Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) wies am Mittwochabend einen Eilantrag von Eltern Storkower Schüler ab, doch noch eine elfte Klassenstufe einzurichten.

Keiner gibt es zu, fast alle (Männer) tun es: Systematisch durchstreifen sie heimlich das erotische Web, um immer mal wieder im Freundeskreis unvorstellbare Schweinereien zu beklagen und (seltener) niveauvolle Sites empfehlen zu können. Supermodels im Internet!