zum Hauptinhalt

Mindestziel verpasst, Medaille verspielt, Maximal-Förderung verloren: Nach dem schlechtesten Olympia-Abschneiden aller Zeiten errechnete Joachim Hürter ein neues Finanzloch beim Deutschen Hockey-Bund (DHB) und nahm den bisher unantastbaren Damen-Coach in die Mangel. "Wir werden Berti Rauth fragen, in wieweit er mit dem Abschneiden zufrieden sein kann", sagte der DHB-Vizepräsident nach dem Scheitern in Sydney.

Das Butterbrot ist zuinnerst eine deutsche Sache. Da lassen wir uns von niemandem die Butter vom Brot nehmen, auch wenn sich das Sandwich, diese labbrige Abart des kernigen Butterbrotes hierzulande mehr und mehr einschleicht.

Es war eine Aufholjagd, die sogar erfolgsentwöhnte Olympiastarter wie Franziska van Almsick in einen Freudenrausch versetzte. Als die deutsche Handball-Nationalmannschaft einen 11:15-Halbzeitstand in einem Kraftakt noch in einen 25:23-Triumph gegen Olympiasieger Russland umgebogen hatte, da waren auf der Tribüne sie und andere tränenreiche Verlierer der ersten olympischen Tage wieder bester Laune - ob Schützen, Fechter oder Tennisspieler.

"Die schmutzigste Kampagne, die mir in den letzten Jahren begegnet ist" - Bürgermeister Helios Mendiburu (SPD) fand gestern drastische Worte für die Anschuldigungen, die gegen den designierten Bürgermeisterkandidaten für den künftigen Großbezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Dieter Hildebrandt (PDS), erhoben worden waren. Wie berichtet, werfen die Friedrichshainer Grünen und einige Handwerksbetriebe ihm vor, für den Bau einer Sporthalle in der Samariterstraße einen angeblich unseriösen Geschäftsmann beauftragt zu haben.

Der Kanzler ruft und empfängt am 28. September die Fußball-Prominenz: Die führenden Vertreter des deutschen Profifußballs sind am Donnerstag kommender Woche im Rahmen eines Abendessens zu einem Gedankenaustausch bei Regierungs-Chef Gerhard Schröder und Innenminister Otto Schily nach Berlin geladen.

Der geplante Eröffnungstermin für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) ist wegen der Verzögerungen beim Planfeststellungsverfahren "möglicherweise nicht zu halten". Das sagte Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger am Donnerstagabend auf einer Diskussionsveranstaltung der Spandauer SPD.

Aus Verärgerung, dass Berlin den europaweiten autofreien Tag auf Sonntag verschoben hat, haben die Grünen am Freitagmittag für einige Minuten das Brandenburger Tor blockiert. Auf einem Transparent hieß es: "Ganz Europa autofrei, nur Berlin ist nicht dabei.

Von Jörn Hasselmann

Die einstige 400-m-Königin Marie-José Pérec hat ihren überstürzten "16 000-km-Sprint" von Sydney nach Paris mit psychischen Problemen begründet. "Die Nerven sind mit mir durchgegangen", erklärte die dreimalige Olympiasiegerin in einem viertelstündigen Telefonat mit Frankreichs Sportministerin Marie-George Buffet nach Angaben der französischen Zeitung "Le Parisien".

Der neue Präsident der Humboldt-Universität, Jürgen Mlynek, möchte den Geist der Aufbruchstimmung, der zur Zeit das Klima prägt, nutzen, um zusammen mit dem Kuratorium neue Entwicklungen anzustoßen. Im Vordergrund steht dabei eine offensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Berlin.

Neue Hürden auf dem Weg zum Religionsunterricht der Islamischen Föderation: Die Senatsschulverwaltung hält den Rahmenplan der Organisation für "ergänzungsbedürftig". Bevor die Lücken nicht gefüllt seien, könne keine Genehmigung erteilt werden.

Von Susanne Vieth-Entus

Bei den jetzt bekannt gewordenen Sanierungsplänen für das Brandenburger Tor sind viele Fragen noch offen. Zehn Jahre nach der umfangreichen Instandsetzung des Brandenburger Tores ist nun eine Tiefenreinigung des über 200 Jahre alten Gemäuers notwendig, ergab ein Gutachten der Senatsbauverwaltung.

Aus welchen Sportarten besteht der Triathlon?Schreibt die Lösung auf eine offene Postkarte und schickt sie anDer Tagesspiegel, Berlinredaktion, Stichwort Kinderrätsel", 10876 Berlin.

Ihr Herz hängt ja doch an Berlin, daraus macht sie gar keinen Hehl. BBC-Korrespondentin Caroline Wyatt kannte die Stadt schon in den 80er Jahren, als ihr Vater hier Gesandter und stellvertretender Stadtkommandant war.

Nach dem fremdenfeindlichen Angriff gegen ein elf Jahre altes afghanisches Mädchen in Prenzlau (Kreis Uckermark) wird gegen die beiden jugendlichen Tatverdächtigen wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Gegen die beiden 17-jährigen Tatverdächtigen solle ein vereinfachtes Jugendverfahren vor dem Amtsgericht Prenzlau beantragt werden, teilte die Staatsanwaltschaft Neuruppin am Freitag mit.

Gary Todd wächst mit seinen Aufgaben. Der kalifornische Enthusiast will demnächst die gesamten Überbleibsel der legendären "Smile"-Sessions der Beach Boys historisch-kritisch aufbereiten.

Der Pfarrer von Dolgelin im Oderbruch, Olaf Schmidt, hat den Umgang des Innenministeriums mit der zur Abschiebung bestimmten vietnamesischen Familie Nguyen am Freitag als "beschämend" kritisiert. Die Behörde habe das Risiko einer komplizierten Schwangerschaft der Frau bewusst in Kauf genommen.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Junggaleristin Giti Nourbakhsch war kaum vom Prenzlauer Berg nach Mitte an den Rosenthaler Platz gezogen, die Farbe an den Wänden gerade getrocknet, da tobte auch schon die Berliner Kunstszene über ihren neugelegten und kaum gehärteten Teerboden. Teerfußboden mit dem Monza-Drive gibt es sonst nur an den alleredelsten Adressen.

Die Stützungskäufe der Notenbanken haben dem Euro nicht viel genützt: Zwar bescherte die Intervention der Währung zeitweilig Kursgewinne. Der Euro nahm um mehr als vier US-Cents auf über 0,90 Dollar zu, die Europäische Zentralbank EZB legte den Referenzkurs schließlich mit 0,8890 Dollar fest.

Selten seit Apollinaires "Gefolge des Orpheus" sind Tiere so bedichtet worden wie in Jürgen Theobaldys neuem Band "Immer wieder alles". Aber es ist ein hinterlistiges Bestiarium, das der in Bern lebende Lyriker uns da offenbart.

Für den italienischen Automobilhersteller Fiat haben Analysten zurzeit nicht besonders viel übrig: ABN Amro hält die Aktie für "überbewertet", West/LB Panmure sowie Merck Finck & Co stufen Fiat als "Underperformer" ein. Der Grund dafür liegt im Autobereich.

Alte Leute erzählen immer die gleichen langweiligen Geschichten, denkt David, als er sich in der Schule zur Freiwilligengruppe "Adoption alter Menschen" meldet: Schließlich bleiben ihnen nur die Erinnerungen an das, was sie einmal getan haben. Doch als er regelmäßig den alten Herrn Rosental im Seniorenheim besucht, wird er rasch eines Besseren belehrt.

Korruption und Chaos, Mafiosi und Mörder, Waffen- und Drogenhandel: Vor diesem Hintergrund siedelte Andrej Kurkow seinen hoch gelobten Roman "Picknick auf dem Eis" an, eine gallige Satire auf die Dekadenz und Brutalität der postsowjetischen Gesellschaft, mit der Kurkow 1999 im deutschsprachigen Raum bekannt wurde. Viktor, der moralisch zweifelhafte Held dieses düsteren Buches, entzieht sich der ukrainischen Tristesse durch die Flucht aus Kiew.

Niedrigere Preise für Telekommunikations-Mietleitungen hat EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti am Freitag in Brüssel gefordert. Bei einer Anhörung von Telefongesellschaften, Internet-Providern und großen Geschäftskunden, die normalerweise Leitungen anmieten, legte Monti auch erste Ergebnisse einer Untersuchung seiner Behörde über die Preise in den verschiedenen Mitgliedstaaten vor.

In der Nacht füttert Jokubas Josade den Ofen mit seinen Tagebüchern und Büchern, und am Morgen leert er selbst die Ascheimer, aus Angst, das Hausmädchen könnte dem verbrannten Papier auf die Spur kommen. Das macht er so lange, bis all die jüdischen Autoren, die gerade wieder einmal von Stalin als Zionisten und Kosmopoliten durchs Land gejagt werden, aus seiner Bibliothek verschwunden sind.

Von Moritz Schuller

Die neuen Modelle der schweren Lkw präsentiere MAN gerade im richtigen Augenblick, meint Ulrich Scholz, Analyst bei der DG Bank in Frankfurt. Denn der Absatz in Westeuropa werde sich in den nächsten zwei Jahren "auf hohem Niveau" eintrüben.

Der schwedische Lkw-Anbieter Volvo hat ein turbulentes Jahr hinter sich: Die Übernahme von Scania scheiterte am Einspruch der EU-Kommission. Doch der Konzern fand mit der Lkw-Sparte von Renault schnell Ersatz, der auch vor der Europäischen Kommission bestehen konnte.

Opel und Renault werden 2001 einen gemeinsam entwickelten Transporter in Europa auf den Markt bringen. Gebaut wird das leichte Nutzfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen zwei und 2,8 Tonnen von der britischen General Motors-Tochter IBC Vehicles in Luton.

"Und wenn die Zeit kommt, werde ich die Tarnkleider meines Endes anziehen:/ Weiß der Wolken, viel Blau des Himmels/ Und Sterne ohne Zahl." Mit dieser unauffälligen Hommage an die Flagge der Heimat Israel endet ein Gedicht Jehuda Amichais, in dem er eine durchaus zwiespältige Bilanz seiner jungen Jahren zieht ("Was habe ich in den Kriegen gelernt").

Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist in den vergangenen Jahren teilweise scharf von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) kritisiert worden: Die Politik sei verfehlt, Auflagen, unter denen er Kredite vergebe, seien zu hart, lautet der Vorwurf.Aufgaben des IWF: Der Fonds soll Ländern, die in Zahlungsbilanzschwierigkeiten geraten sind, mit Krediten unter die Arme greifen.