zum Hauptinhalt

Die Union will sich durch die Pläne der Bundesregierung zur sozialen Abfederung der hohen Benzin- und Heizölpreise nicht von ihrer Kampagne gegen die Ökosteuer abbringen lassen. Die Generalsekretäre von CDU und CSU, Ruprecht Polenz und Thomas Goppel, verurteilten am Dienstag alle Überlegungen als Stückwerk, eine Entfernungspauschale einzuführen und einen Heizkostenzuschuss zum Wohngeld zu gewähren.

Von Robert Birnbaum

Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Ludger Volmer hat dem CDU-Bundestagsabgeordneten Bernd Schmidbauer am Dienstag vorgeworfen, er habe die Bemühungen um die deutschen Geiseln auf den Philippinen erschwert und dadurch deren Freilassung verzögert. Schmidbauer, der unter Kanzler Helmut Kohl Geheimdienstkoordinator war, erklärte dazu in der Zeitung "Die Welt": "Wenn Volmer meine Initiative jetzt als schädlich bezeichnet, dann lügt er.

In der Justiz-Affäre um ungerechtfertigte Steuerfahndungen bei dem CDU-Bundestagsabgeordneten Ronald Pofalla hat NRW-Justizminister Jochen Dieckmann (SPD) Fehler eingeräumt. Pofalla habe während des Verfahrens gegen ihn offenbar nicht ausreichend rechtliches Gehör erhalten.

In der Leuna-Affäre soll auch der flüchtige Exstaatssekretär Holger Pfahls Millionenbeträge kassiert haben. Die Zeitung "Le Monde" schreibt, der deutsche Elf-Lobbyist Dieter Holzer habe ihm entgegen seinen Aussagen vor der Schweizer Justiz umgerechnet knapp sechs Millionen Mark überwiesen.

An den Zapfsäulen gibt es wieder Sprit, aber Tony Blair hat nur noch wenige Tropfen Popularität im Tank. Drei große Meinungsumfragen gaben dem britischen Premierminister und seiner Partei eine fürchterliche Quittung für die Benzinkrise: Standen Labours Wahlchancen vor den Protesten auf satten 44 Prozent, so sind sie jetzt auf 34 Prozent gesunken - vier Punkte hinter den Konservativen.

Von Hendrik Bebber

So hatte sich der siegessichere Slobodan Milosevic den ersten Herausforderer, der ihm gefährlich werden könnte, gewiss nicht vorgestellt: Vojislav Kostunica ist farblos, ohne Charisma und überhaupt nicht der Volkstribun. Auf der Wahlkampfreise jedoch, die der hölzerne Professor derzeit durch das verarmte Land unternimmt, kommt Kostunica doch noch in Schwung: "Ich habe soviel Energie für Veränderungen verspürt wie nie zuvor", zeigt sich der 56-Jährige vor 20 000 Sympathisanten in der oppositionellen Hochburg Novi Sad siegessicher.

Von Stephan Israel

Noch rätseln die Auguren rund um den Vatikan: Wie genau werden die Gewichte zwischen den verschiedenen Fraktionen der zur Papstwahl berechtigten Kardinäle nach den neuen Beförderungen am Heiligen Stuhl aussehen? Doch da sind die ersten Aspiranten bereits aus den Startlöchern geprescht.

Von Werner Raith

Erfolg hat bekanntlich viele Väter, und denen sollte man dann auch danken, wenn es am schönsten ist. Als im tschechischen Olympia-Haus in Sydney die Gläser gehoben wurden auf die erste Goldmedaille der Republik, hat sich die gefeierte Stepanka Hilgertova brav revanchiert.

Ariane Hingst erzielt SiegestorDie deutschen Fußballerinnen haben nach drei Siegen ungeschlagen auf Platz eins das Halbfinale erreicht. Im letzten Vorrundenspiel besiegte die DFB-Auswahl in Melbourne Schweden durch einen Treffer der Potsdamerin Ariane Hingst (88.

Die anhaltende Schwäche des Euro hat nun auch den Internationalen Währungsfonds (IWF) auf den Plan gerufen. Vor Beginn der ersten Beratungen des Weltfinanzgipfels in Prag sagte IWF-Chefvolkswirt Michael Mussa am Dienstag, der IWF betrachte den Kursverfall der europäischen Gemeinschaftswährung mit Sorge.

Die Operation Gold gewinnt beim Dream Team III immer mehr an Schwung. Beim 93:61 (45:35) über Italien im zweiten Spiel des Basketball-Turniers glänzten die NBA-Stars aus den USA wie schon zum Turnierauftakt gegen China mit Kabinettstückchen und Traumpässen und wurden ihrem Namen trotz aller Zweifel mehr und mehr gerecht.

Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) hat eine Neugestaltung des Finanzausgleichs zwischen den gesetzlichen Krankenkassen angekündigt. Ihr Haus arbeite an einer Reform des Ausgleichs zwischen finanzstarken und -schwachen Kassen, sagte Fischer am Dienstag auf der Jahrestagung des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) in Berlin.

Das Vergnügen ist nicht billig, aber bisher einmalig für Berlin. Zum ersten Mal dampft der "Adler", der 1835 den ersten Zug in Deutschland von Nürnberg nach Fürth gezogen hatte, jetzt auch über preußische Gleise.

Die konzernunabhängigen Stromanbieter Yello, Lichtblick und Best Energy gehen gemeinsam gegen die großen Stromkonzerne im Kampf um neue Kunden vor. Mit einer am Dienstag in Berlin gegründeten "Initiative Pro Wettbewerb" wollen sie einen "diskriminierungsfreien Netzzugang" durchsetzen und mehr Rückendeckung durch die Bundesregierung erreichen.

Ein Fehlurteil hat Judoka Anja von Rekowski in Sydney um die Goldchance gebracht. Die Halbmittelgewichtlerin unterlag unglücklich im Halbfinale, weil die Mattenrichter den entscheidenden Wurf ihrer Kontrahentin, der späteren Olympiasiegerin Severine Vandenhende aus Frankreich, zusprachen.

Berlin will ja eigentlich eine Dienstleistungsmetropole sein, aber so viel Service war den Meisten dann doch etwas suspekt. "Ich putz meine Schuhe schon selbst, und das regelmäßig", plärrten viele Passanten auf dem Alexanderplatz, fast schon ein bißchen beleidigt, dass Daniel Lehmann sich anbot, ihnen kostenlos die Schuhe zu putzen.

Dieter Baumanns Start in Sydney wird immer unwahrscheinlicher. Nachdem das Schiedsgericht des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) den Freispruch des deutschen Parallel-Gremiums aufgehoben und die beiden Dopingfälle vom vorigen Herbst bestätigt hatte, lehnte nun auch das IAAF-Council auf seiner Sitzung das eingereichte Gnadengesuch des 35-jährigen Schwaben mehrheitlich ab.

Zur letzten diesjährigen "Blade Night" werden heute bis zu 20 000 Skater um 21 Uhr am S-Bahnhof Tiergarten erwartet. Die Route der voraussichtlich 90-minütigen Demonstration führt über die Straße des 17.

Von Cay Dobberke

Es war irgendwann zum Jahresende 1997, als die australischen Schwimmer Scott Miller und Chris Fydler den Fernseh-Kommentator Alan Jones in seinem Apartment in der Innenstadt von Sydney besuchten. Sie hatten Hunger, und um keine Umstände zu machen, riefen sie bei einem Pizza-Bäcker an.

Zwei entflohene Häftlinge haben in Sydney einen offiziellen Bus der Olympischen Spiele mit vier Insassen in ihre Gewalt gebracht und entführt. Sie warfen einen Vertreter der koreanischen Olympiamannschaft sowie einen freiwilligen Helfer aus dem Fahrzeug.

Jahr für Jahr steckt der FC Bayern München Millionen in seine Jugendarbeit, doch seit Sammy Kuffour hat kein Nachwuchskicker mehr den Sprung ins Profiteam geschafft. Nun schickt sich ein 19 Jahre junger gebürtiger Kanadier mit britischem Pass an, diese Negativserie beim Deutschen Fußball-Rekordmeister zu beenden.

Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus ließen sich gestern bei einem zweistündigen Stadtspaziergang von Senatsbaudirektor Hans Stimmann über Pläne zur Zukunft der Stadtmitte informieren. Dabei erfuhren sie, dass der grüne Raum zwischen Marienkirche und Spree erhalten bleiben, aber das Gelände westlich der Friedrichswerderschen Kirche mit Wohnhäusern bebaut werden soll.

Bayer Leverkusen steht mit dem Rücken zur Wand, Trainer Christoph Daum in der Diskussion, Bayern-Manager Uli Hoeneß stichelt gegen den künftigen Bundestrainer, doch DFB-Teamchef Rudi Völler will dem Krisengerede um Bayer Leverkusen ein Ende bereiten: "Bei Bayer gibt es keine Krise. Die unbefriedenden Ergebnisse an Christoph Daum festzumachen, ist Schwachsinn, absoluter Käse", sagte Völler, der Übergangschef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, der am 1.

Er breitete seine Arme ganz weit aus, strahlte durch seinen gewaltigen Bart hindurch, und seine Augen bekamen wässrigen Glanz: Als wären es die eigenen Töchter, herzte und umarmte Rumäniens sonst so mürrischer NOK-Präsident Ion Tiriac sein Kunstturnerinnen-Sextett, das in Sydney das erste olympische Mannschafts-Gold seit 16 Jahren gewonnen hatte. Und als sich dieses freudetrunkene Menschenknäuel in den Katakomben des Superdomes wieder auflöste, zierte eine Mischung aus Tränen und Make-up-Resten sein vorher blütenreines Hemd.

Christian Stocks, seit vergangenen Freitag offiziell der neue Protokollchef des Berliner Senats, freut sich auf seine "interessante und abwechslungsreiche Arbeit". Er möchte neben seinen protokollarischen Tätigkeiten den offiziellen Besuchern auch das Berlin als "Symbol des Aufbaus" präsentieren.

Von Sabine Beikler

Die Hände vors Gesicht geschlagen, die Kappe noch tiefer als sonst in die Stirn gerückt, hockte Nicolas Kiefer auf einem Straßenstein im Schatten des Spielerzentrums. Erst in diesen Augenblicken, ein paar Minuten nach seinem bitteren 4:6, 3:6 in der ersten Runde des olympischen Tennisturniers gegen den Franzosen Arnaud di Pasquale, sank der Frust über das Ende aller Sydney-Hoffnungen hinein in den zusammengekauerten Profi: "Monatelang habe ich mich auf Olympia gefreut und hier wie ein Verrückter trainiert - und jetzt das", sagte der verletzte Kiefer, als er für ein kurzes Pressegespräch zu den deutschen Journalisten geschlurft war - in einem Tempo, als hingen Bleikugeln an seinen Beinen.