zum Hauptinhalt

Am Anfang tobt eine finstere Orgie der Gewalt. Das Licht im Theatersaal ist erloschen, da bricht sich aus der hintersten, der obersten Zuschauerreihe eine Gestalt keuchend Bahn durch das Publikum, taumelt auf die Arenabühne, ein Gräberfeld, wirft da einen Stein um, sprüht dort auf einen anderen im Schein einer Taschenlampe eine SS-Rune, ein Hakenkreuz.

Ein schwieriger junger Mann. "Beckett hatte, ebenso wie Joyce, einen Hang zum Schweigen; sie vertieften sich in Gespräche, die oft nur aus gegeneinander gerichtetem Schweigen bestanden, beide tieftraurig, Beckett meist über die Welt, Joyce meist über sich selbst.

Die Rolle des zerknautschten Altrockers steht ihm hervorragend. So wie Harald Juhnke den Icke-Sinatra, so gibt Jon Flynn eine sprechsingende Jagger-Schnute - als Karikatur einer Rockrampensau, exaltiert und strumpfbehost die Bühnenbretter vermessend.

In die Auseinandersetzung um die Neuaufteilung der ostdeutschen Stromwirtschaft und die Verteilung der Aktienanteile des Berliner Stromversorgers Bewag hat der US-Konzern Southern Energy (SEI) neue Unruhe gebracht. In einem "Kompromisspapier", das SEI am Montag in Berlin vorgelegt hat, verabschieden sich die Amerikaner von ihrem ursprünglichen Konzept der Neugründung eines "unabhängigen" ostdeutschen Stromunternehmens.

Von Antje Sirleschtov

Erfolgreich gewehrt hat sich die Charles-Dickens-Grundschule gegen die Schlamperei einer Reinigungsfirma. Nach einer Beschwerde der Schule wurde die Firma vom Bezirksamt aufgefordert, die vertraglich vereinbarte Grundreinigung nachzuholen und für zusätzlich angefallene Hausmeisterkosten aufzukommen.

Die Krankenstation und das angeschlossene Übergangswohnheim für Obdachlose an der Lehrter Straße haben eine neue Küche - dank der Geldspenden aus der letztjährigen Weihnachtsaktion "Helfen Sie den Obdachlosen". 54 000 Mark bekam die Caritas für das Projekt, und Geschäftsführer Dieter Zimmermann verplante die Summe gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort, Veronika Poppe und Marcelo Larricq.

Christoph Zöpel, Staatsminister im Auswärtigen Amt, hat der rechtsextremen Wochenzeitung "Jungen Freiheit" ein Interview gegeben. Das ist, so wie es heute aussieht, ziemlich gut für die Zeitung, die immerhin im Verfassungsschutzbericht in NRW erwähnt wird - und schlecht für Minister Zöpel, der offenbart nicht recht im Bilde war, dass manche dieses Interview für eine Politikum halten könnten: für eine Art regierungsamtliches Gütesiegel, dass die "JF" in den Kreis seriöser, ernst zu nehmender Blätter gehört.

Verkehrsstaus, Hupkonzerte und dicke Luft über der Stadt: Mit der heutigen Großdemonstration von Tausenden von Lastwagen, Bussen, Traktoren und Taxis gegen die hohen Treibstoffpreise und die Ökosteuer wird in Berlin eine neue Protest-Größenordnung erreicht. Mit so vielen Fahrzeugen wie heute ist noch niemals vorher protestiert worden, der Verkehr in weiten Teilen kommt wegen der Zu- und Abfahrten zum Erliegen.

Trotz anhaltender Kritik aus den eigenen Reihen hat das Konzept von Bundesarbeitsminister Walter Riester für eine umfassende Rentenreform die erste Hürde in der SPD genommen. Am Montag billigte das Parteipräsidium die Eckpunkte der Reform.

Die umstrittenen Budgets der Krankenkassen für Arzneimittel sind 1999 in nahezu der Hälfte der Kassenarzt-Regionen überschritten worden. Die Spitzenverbände der Krankenkassen teilten am Montag mit, elf von 23 Kassenärztlichen Vereinigungen hätten die gesetzlich vorgeschriebene Ausgabenbegrenzung nicht eingehalten.

Christoph Zöpel, Staatsminister im Auswärtigen Amt, hat sein umstrittenes Interview in der rechten Zeitung "Junge Freiheit" verteidigt. "Das, was ich dem Blatt gesagt habe, ist für deren rechtsradikale Leser schwerer Tobak und für die Zeitschrift eine größere Zumutung als für mich", sagte Zöpel dem Tagesspiegel.

"Geht alles von vorn los?", dachten die Venezianer, als an einem warmen Juliabend dieses Jahres bedrohliche Rauchschwaden aus den Baugerüsttürmen am ehemaligen Opernhaus La Fenice aufstiegen.

Der Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder in Moskau hat den deutsch-russischen Beziehungen nach Meinung von Präsident Wladimir Putin eine "neue Qualität" verliehen. Der kurze Arbeitsbesuch am Montag war der erste in einer Reihe von regelmäßigen Konsultationen, die beim deutsch-russischen Regierungsgipfel in Berlin im Juni vereinbart worden waren.

Noch ist das Bild, das man sich in Brüssel von den Wahlen in Serbien macht, nicht vollständig. Doch über eines sind sich inzwischen alle Verantwortlichen der EU einig: "Wenn Milosevic sich zum Sieger erklärt, ist das eine blanke Lüge", ließ am Montag in Brüssel der französische Außenminister Hubert Vedrine erklären, der gegenwärtig im EU-Ministerrat den Vorsitz führt.

Von Thomas Gack

Der in Dauerkrise steckende Millenium Dome als Bleigewicht um den Hals, eine Benzinpumpe wie eine Pistole an den Kopf gehalten - so hatte treffend die "Sunday Times" den britischen Premierminister Tony Blair vor der Jahreskonferenz der Labour-Partei karikiert, die am Montag im südenglischen Seebad Brighton begann. Und sofern aufgrund der jüngsten Ereignisse überhaupt noch eine zuversichtliche Stimmung in den Reihen von Labour herrschte, so erhielt sie einen weiteren Dämpfer.

Olympiasiegerin Raducan gedopt?Andreea Raducan, die Kunstturn-Königin der Olympischen Spiele in Sydney, steht unter Doping-Verdacht.

Wombats, Singular der Wombat, Plumpbeutler, Vombatidae, australische Familie der Beuteltiere mit zwei etwa bibergroßen Arten, nachtaktive pflanzenfressende plumpe Sohlengänger, die tagsüber in selbstgegrabenen bis 30 Meter langen Erdbauten leben. Das Gebiss ist dem Nagergebiss sehr ähnlich, die Schneidezähne des Nacktnasenwombat (Vombatus ursinus) sind stumpf.

Von Helmut Schümann

Erstmals seit der Teilung sind am Montag die Verteidigungsminister der beiden koreanischen Staaten zu offiziellen Gesprächen zusammengekommen. Ein Sprecher des südkoreanischen Verteidigungsministeriums sagte, der südkoreanische Gastgeber Cho Sung Tae und sein nordkoreanischer Kollegen Kim Il Chul hätten während des eineinhalbstündigen Treffens in Cheju verabredet, die Abkommen des Gipfeltreffens ihrer Staatschefs im Juni zu unterstützen.

Kaum ein Treffen der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat schon im Verfeld so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Angesichts von Rekordölpreisen von teilweise 35 Dollar pro Barrel und Verbraucherprotesten blicken die Abnehmerländer gebannt auf den am Mittwoch beginnenden zweitägigen Gipfel der Opec-Staatschefs im venezuelanischen Caracas.

Mit den genesenen Carsten Jancker und Mehmet Scholl sowie einer Menge Selbstbewusstsein will "Rotationsmeister" Bayern München den Grundstein für das Erreichen der Champions-League-Zwischenrunde legen. "Ein Punkt - und wir können in den beiden Heimspielen danach alles klar machen", sagte Vizepräsident Karl-Heinz Rummenigge vor dem Spitzenspiel der Gruppe F bei Paris St.