zum Hauptinhalt

52 ZIPPERLEIN (45) Wie entstehen Blasen? Reibung, Druck, Feuchtigkeit und Hitze begünstigen Blasen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine Woche ist seit der Eröffnung der 15. Europäischen Kunstausstellung in Berlin vergangen, auf der „Tendenzen der zwanziger Jahre" zur Schau gestellt werden.

Von David Ensikat Die Berliner Verwalter haben ja echt ’ne Menge zu verwalten. So eine ganze Stadt mit den dazugehörigen Formblättern, mein lieber Scholli.

Sachsens Kulturstätten nach der Flut: Jetzt beginnt der Kampf der Denkmalpfleger um den Wiederaufbau – und gegen längst beschlossene Sparmaßnahmen

Die vom Hochwasser betroffenen Unternehmen sollen auch mit günstigen Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt werden (siehe Bericht Seite 15). Die KFW wurde 1948 noch vor Gründung der Bundesrepublik im britisch-amerikanischen Sektor ins Leben gerufen.

Detlef Dresslein über Merkwürdiges aus dem Land des Testspiel-Gegners So richtig erwärmen konnten wir uns hierzulande irgendwie nie für den bulgarischen Fußball. Man erinnert sich an Spieler wie Trifon Iwanow, der privat ein netter Kerl sein mag, aber auf Fotos im Panini-Sammelalbum immer so dreinblickte, dass der kleine Bruder wochenlang Alpträume hatte.

In der Carl Kühne KG in Reinickendorf hat am Dienstag die Frühschicht gestreikt. Dazu aufgerufen hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Wer traumatische Erlebnisse in einem Tagebuch aufschreibt und analysiert, kommt leichter über sie hinweg und verarbeitet sie positiver. Das ist das Ergebnis einer Studie an der Universität von Iowa, die in der August-Ausgabe der „Annals of Behavioral Medicine“ veröffentlicht wurde.

Der Religionsunterricht der Islamischen Föderation wird erst nächste Woche beginnen. Als Grund für den späteren Start nennt Föderations-Geschäftsführer Burhan Kesici organisatorische Schwierigkeiten.

Der Religionsunterricht der Islamischen Föderation wird erst in der kommenden Woche beginnen. Als Grund für den späteren Start nennt Föderations-Geschäftsführer Burhan Kesici organisatorische Schwierigkeiten.

Wieder sind in Spanien Flüchtlinge gestorben – die Regierung will die Südküste des Landes künftig mit moderner Technik überwachen