zum Hauptinhalt

Endlich entdeckt: „Pioniere in Celluloid – Juden in der frühen Filmwelt 1910-1925“, eine Ausstellung im Centrum Judaicum

Von Dr. Kerstin Decker

Berlin bietet spannende Kulissen für Dreharbeiten. Vor allem Amerikaner schätzen die filmfreundliche Atmosphäre

Von Constance Frey

Vielen Bahnkunden würde kaum einfallen, der Bahn zu großes Entgegenkommen gegenüber ihren Fahrgästen vorzuwerfen. Doch genau hier gibt es offenbar Probleme.

VON TAG ZU TAG Björn Seeling macht sich Sorgen um das Reichsvermögen Es gibt Begriffe, die lösen unwillkürlich Dagobert-Duck-Visionen aus. So wie „Jackpot“ etwa, den wir uns als Bassin voller bunter knisternder Euro-Scheinchen vorstellen.

An Michael Müller scheiden sich die politischen Geister. Die einen preisen ihn als Gestaltungslinken, als Querdenker und Visionär, der oft wichtige Impulse gibt.