zum Hauptinhalt

Innenstadt - Die Potsdamer IT-Wirtschaft will sich stärker profilieren und die Zusammenarbeit, den Erfahrungsaustausch sowie den Informationsfluss in einem Netzwerk forcieren. Regelmäßige Treffen sind angedacht.

Der Sage nach hat der Teufel bei der Entstehung des Spreewaldes nachgeholfen. Er spannte eines Tages grimmig seine Ochsen an und durchpflügte die Gegend.

Babelsberg - Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) hat die Schirmherrschaft für das diesjährige Projekt zur Förderung der Taubblindenarbeit im Potsdamer Oberlinhaus übernommen. Für die Restaurierung der rund 100 Jahre alten Orgel der Oberlinkirche, die als fühlbarer Klang- und Resonanzkörper in der Arbeit mit Taubblinden verwendet wird, sollen 150000 Euro Spenden eingeworben werden, sagte der Sprecher der diakonischen Einrichtung, Christoph Ernesti, am Mittwoch in Potsdam dem epd.

Zu seinem ersten Tabakskollegium und zu einer Ausstellung über die zerstörte Gloriette auf dem Bassinplatz hatte das Tabakhaus „Rauchzeichen“ in der Hebbelstraße am Donnerstagabend eingeladen. Es hat sich mit dem Potsdam-Verein AGAPHI zusammengetan, um auf eine dem historischen Vorbild folgende Neugestaltung des jetzt als öde Pflasterfläche erscheinenden Platzes hinzuwirken.

„Kulturhauptstadt Europas 2010 - Potsdam weckt Visionen“ – unter bekanntem Motto aber in überarbeiteter Fassung, präsentiert sich die 160-seitige Bewerbungsschrift der Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH. Der erste Teil der Hochglanzbroschüre stellt die wechselvolle Geschichte der Stadt an der Havel dar.

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird trotz Sparzwängen ab August 2004 wieder junge Leute ausbilden, teilt das Landratsamt mit. Nach den Sommerferien werden sieben junge Leute ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung aufnehmen: fünf für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellter“ und zwei für den Ausbildungsberuf „Vermessungstechniker“.

ATLAS Dirk Becker hofft, dass die Sanierung der Stadtmauer erst der Anfang ist Die Stadt hat sich Zeit gelassen. Zehn Jahre lang war das letzte, 160 Meter lange zusammenhängende Stück Stadtmauer in der Großen Fischerstraße Stiefkind, wenn es um Sanierungsmaßnahmen ging.

Seine Verpflichtung für die kommende Saison, obwohl schon gerüchteweise in der Babelsberger Luft, sorgte gestern zum Trainingsauftakt des SVB 03 für den meisten Gesprächsstoff: Jörg Schwanke läuft wieder für den Oberligisten auf. Sechs Jahre ist es jetzt her, dass Schwanke für den SV Babelsberg 03 im defensiven Mittelfeld kickte.

Karim Benjamin: Angriff, 22 Jahre, vom BTSV Reinickendorfer Füchse. Der Stürmer schoss in der vergangenen Saison 16 Tore und soll den abgewanderten Kostas Pantios gleichwertig ersetzen.

Die deutschpolnische Annäherung seit 1989 ist eine der bewegendsten Entwicklungen der jüngsten Geschichte und bleibt zugleich der Prüfstein für Europas Zukunft. Diese Nachbarschaft ist noch lange nicht normal, auch nach der EU-Erweiterung nicht.

Viele in der Union werden es angesichts berauschender Umfragewerte vergessen haben: Die rotgrüne Koalition verdankte ihren knappen Vorsprung bei der Bundestagswahl 2002 nicht nur Zufall und glücklicher Fügung. Sie siegte auch wegen einer über Jahre entwickelten kulturellen Hegemonie.

Der Spreewald verliert Touristen. Andere Brandenburger Regionen glänzen mit neuen Attraktionen und werben erfolgreich Gäste ab

Von Claus-Dieter Steyer

Jede Minute machen wir acht bis 40 Atemzüge. Wie man dafür sorgt, dass man nicht aus der Puste kommt

„Hartnäckiger Husten, der länger als drei, vier Wochen dauert, ist ein Alarmsignal “, sagt Hartmut Lode, Chefarzt am Krankenhaus BerlinZehlendorf. Auch bei Auswurf, Luftnot oder andauernde Schmerzen im Brustkorb empfiehlt er den Gang zum Lungenarzt.

… in Debatten einzugreifen.“ Viel Bewegungsfreiheit hat er nicht, der Berliner Kultursenator.

Von Frederik Hanssen