zum Hauptinhalt

Mit viermal Gold, einmal Silber und einmal Bronze kehrten Potsdams Rennkanuten gestern von den Europameisterschaften aus Poznan heim in den Luftschiffhafen. Gleich als dreifache Europameisterin feiern lassen konnte sich Katrin Wagner-Augustin, die am Sonnabend über 1000 m ihr erstes EM-Gold im Einerkajak gewann und dann auch gestern im Viererkajak sowohl über 500 m – mit Carolin Leonhardt (Mannheim), Conny Waßmuth (Magdeburg) und Judith Hörmann (Karlsruhe) – als auch über 200 m – mit Leonhardt, Hörmann und Nicole Reinhardt (Lampertheim) – als Erste durchs Ziel paddelte.

Von Michael Meyer

SV BABELSBERG 03 Auch am Wochenende fiel noch keine Entscheidung darüber, ob Björn Laars weiter für den SV Babelsberg 03 kicken oder zum Regionalligisten FC Rot-Weiß Erfurt wechseln wird. „Erfurt will sich bis Montagmittag melden“, sagte Laars gestern Abend den PNN.

Kürzlich befuhr ich mit meinem Fahrrad die Humboldtbrücke in Richtung Babelsberg. Bereits seit 10 Jahren benutze ich auf dem Weg von der Arbeit unbehelligt den stadteinwärts gerichteten Fahrradweg.

Potsdam-Mittelmark - Nach der erfolgreich abgeschlossenen Sanierung des Schlossturmes in Wiesenburg, hat der Fremdenverkehrsverein „Hoher Fläming“ in mehreren Etappen die Gestaltung der Räume übernommen. Das attraktive touristische Informationszentrum im Turm mit Heimatstube ist täglich von 12 bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

In einem engagiert geführten Pokalkampf warf Chemie Premnitz (Landesklasse West) vor 57 Zuschauern die SG Michendorf (Landesklasse Mitte) knapp mit 3:2 aus dem Rennen. Die Gastgeber begannen stark und sicherten sich durch Fehlberg (19.

POTSDAM ERLEBEN Der dritte Kanutour der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ führte am Sonnabend durch das Potsdamer Stadtgebiet (19 Kilometer), vorbei an zahlreichen Schlössern und Sehenswürdigkeiten. Am kommenden Sonnabend folgt die vierte und letzte Paddeltour, eine Umrundung der Insel Potsdam.

Start der dritten PNN-Kanutour war diesmal am Kanuhaus des Kanu Clubs Potsdam am Luftschiffhafen. Die Teilnehmer durften die Canadier dort selbst zu Wasser lassen (Foto oben).

Heute ist die „Queen Mary 2“ zu einer Stippvisite in Hamburg – Hunderttausende Besucher werden zu diesem Ereignis erwartet

Von Christoph von Marschall

In der Union bahnt sich eine Debatte über die Zukunft der Rente an – Kürzungen nicht ausgeschlossen

Von Robert Birnbaum

Ab heute werden in der Schule alte Schreibweisen als Fehler gewertet. Die wichtigsten neuen Rechtschreib-Regeln im Überblick

Von Amory Burchard

Berlin – Die Äußerungen von Bundesbauminister Manfred Stolpe (SPD) zur Zukunft des Berliner Schlossplatzes haben eine neue Debatte über den Wiederaufbau des Stadtschlosses ausgelöst. Sein Appell im Tagesspiegel am Sonntag, den Wiederaufbau als „nationales Projekt der Versöhnung“ voranzutreiben und die Lücke im historischen Stadtzentrum zu schließen, wurde von Kulturpolitikern, StadtschlossBefürwortern und der Berliner Landesregierung begrüßt.

Berlin Außenminister Joschka Fischer (Grüne) lehnt schärfere Sicherheitsgesetze im Kampf gegen den Terrorismus ab. „Ich finde, wir sind mit unseren Regelungen ganz gut gefahren, und insofern sehe ich da keinen Änderungsbedarf“, sagte Fischer am Sonntag im ZDF mit Blick auf den Streit um den Einsatz der Bundeswehr im Innern.

Tag der offenen Tür im künftigen Goya Club Schon 1700 Aktionäre haben Anteile gekauft

Von Constance Frey

Berlin - Das Internetunternehmen Lycos Europe erwartet, dass die Preise für schnelle Internetzugänge weiter sinken werden. „Es würde mich wundern, wenn der Preisdruck nachlässt“, sagte Lycos- Vorstandschef Christoph Mohn im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Von Corinna Visser

Wenn nun so viel die Rede ist von der „neuen“ Linkspartei, so erinnert mich das doch sehr an die Jahr um Jahr unverdrossen frisch aufgelegte Werbeparole: „Das neue Persil“. So wie in der Packung letztlich doch jedes Mal Waschpulver blieb, so bleibt eben die neue Linkspartei die alte PDS.

Von Robert Leicht

Kapitalbildende Lebensversicherungen sind eine Mischung aus Vorsorge und Geldanlage. Ein Teil der Prämie deckt die Kosten der Versicherung (Verwaltungskosten, Vertreterprovision), ein weiterer Teil des Beitrags fließt in den Risikoschutz für den Todesfall.

HartzIV-Gegner demonstrieren auch an diesem Montag. Ab 18 Uhr geht es vom Alex über die Karl-Marx-Allee bis zum Endpunkt Platz der Vereinten Nationen (siehe Grafik).