zum Hauptinhalt

Dass Börsenhändler bisweilen recht hysterisch handeln, ist hinlänglich bekannt. Dass sie dies auch am Wochenende tun, ist neu. Die Parteien-Börse Wahlstreet macht es möglich. (09.08.2005, 19:45 Uhr)

Große Erleichterung bei der Nasa: Die Raumfähre "Discovery" ist sicher und exakt im Zeitplan auf dem Militärstützpunkt Edwards in Kalifornien gelandet.

Sergej Barbarez hat dem Hamburger SV mit seinem Treffer zum 1:0 gegen Valencia die Tür zum Uefa-Pokal geöffnet. Im entscheidenden Rückspiel fehlt der Kapitän wegen einer gelb-roten Karte.

US-Präsident hat dem Iran angesichts der Wiederaufnahme des Atomprogramms sein "tiefes Misstrauen" ausgesprochen. Verteidigungsminister Rumsfeld warf Teheran vor, Waffenlieferungen an die Aufständischen im Irak zu dulden.

Über 48 Stunden Online-Spielen an einem Computer haben einen 28-jährigen Südkoreaner das Leben gekostet. Er erlag einem Herzinfarkt, weil er die ganze Zeit über weder geschlafen noch etwas gegessen oder getrunken hatte.

Vor dem Bundesverfassungsgericht haben die mündlichen Verhandlungen über die Klagen gegen vorzeitige Neuwahlen begonnen. Dabei zeigt sich, dass die Karlsruher Verfassungsrichter recht unterschiedliche Meinungen über das Verfahren haben. (09.08.2005, 15:05 Uhr)

Die Weltraumfähre «Discovery» ist am 26. Juli mit sieben Astronauten an Bord ins All gestartet. Es war der erste Flug eines Space-Shuttle nach dem «Columbia»-Unglück vor zweieinhalb Jahren. Eine Chronologie:

Die Raumfähre "Discovery" hat ihre Erdumlaufbahn verlassen und ist auf dem Weg zurück zur Erde. Um 14:12 Uhr MESZ soll der Shuttle in der kalifornischen Mojave-Wüste landen.

ATLAS Michael Erbach über den Kampf gegen die Atombombe Klingt das nicht ein bisschen vermessen? Da schickt sich der Oberbürgermeister einer im Weltmaßstab vergleichsweise eher kleinen Stadt wie Potsdam an, für eine atombombenfreie Welt einzutreten.

Leben auf dem märkischen Lande. Wälder, Seen, Stille, Idylle – „friedlich und langweilig genug für die Arbeit“, hat Brecht über seine Aufenthalte am Schermützelsee in Buckow geschrieben.

Es ist Tradition: Zum Schulanfang verteilt die Verkehrswacht rote Mützen, weil Autofahrer die Erstklässler auf dem Schulweg so besser erkennen. Nun hat die rote Verkehrswachtmütze Konkurrenz bekommen: CDU-Wahlhelfer haben gestern vor den Grundschulen Griebnitzsee und Max-Dortu CDU-Basecaps verteilt.

Der ambulante Hospizdienst Potsdam, Karl-Liebknecht-Straße 28, steht unter der Trägerschaft der Gemeinnützigen Diakoniegesellschaft Hermannswerder mbH und dem Malteser-Hilfsdienst Berlin e.V.

Nach rund 200 Jahren erhält Schloss Rheinsberg fünf Bilder aus der Sammlung des Prinzen Heinrich von Preußen zurück. Die ehemals aus dem Besitz des Bruders Friedrichs des Großen stammenden Kunstwerke komme des Musée des Beaux-Arts in Bordeaux in die Bildergalerie des Schlosses, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam mitteilte.

Das idyllisch gelegene Schloss Marquardt mit dem großräumigen Lenné-Park zieht immer wieder Besucher an und ist doch nur selten geöffnet. Durch das Konzert mit dem Berliner Chor Art of Contrast besteht heute ab 19 Uhr die Möglichkeit, den Innenraum zu erleben.

Potsdam-Mittelmark - Bei der kreiseigenen Havelbus Verkehrsgesellschaft wurde jetzt das erste Fahrzeug mit einem Rußpartikelfilter nachgerüstet. Deutlich zu erkennen ist es im Straßenbild in und um Potsdam an der Aufschrift „Testbus mit Rußfilter“.