zum Hauptinhalt

Zum Schutz vor der Vogelgrippe soll von diesem Samstag an für jegliches Nutz-Geflügel im gesamten Bundesgebiet ein Freilaufverbot gelten. Verbraucherminister Trittin (Grüne) erließ dazu eine entsprechende Eil-Anordnung.

Wenn es nach zwei Ausstellern der Frankfurter Buchmesse geht, sind Romane, Lyrik und Fachliteratur bald nicht mehr nur im Buchhandel und über die Internet-Portale zu haben.

Im CSU-internen Machtkampf um die Nachfolge des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber ist die Entscheidung auf den 15. November vertagt worden.

Über 50 Bücher hat der Tagesspiegel in seiner Buchmesse-Ausgabe vom 19. Oktober besprochen. Hier finden Sie alle Rezensionen im Überblick - alphabetisch sortiert nach den Buchautoren.

Im bayerischen Fleischskandal beteuert die betroffene Firma, nur einwandfreie Erzeugnisse verkauft zu haben. Mit der Rückrufaktion wolle das Umweltministerium lediglich schnelle Ergebnisse präsentieren. Ein Sprecher des Ministeriums bestritt indes die Vorwürfe.

FRANKFURTER BUCHMESSE Ein Junge erkrankt, vierjährig, an Leukämie. Seine Mutter, eine holländische Journalistin, schreibt ein Buch darüber.

Von Rainer Woratschka

Sachs, Champagner, Girls und Rock''n''Roll – es gab eine Zeit, da haben Playboys die Öffentlichkeit elektrisiert. Heute wirkt die Bezeichnung Playboy wie ein Begriff aus längst vergangenen Zeiten.

Von Andreas Oswald

Die Handballerinnen des HSC Potsdam treffen am kommenden Sonnabend auf die Reinickendorfer Füchse II. Nach der ersten Niederlage in der Oberliga Berlin-Brandenburg vom vergangenen Wochenende – der HSC verlor beim OSC Friedenau mit 23:30 (17:18) – wollen die Potsdamerinnen auf die Siegesstraße zurückkehren.

FRANKFURTER BUCHMESSE Das neue Buch von Hans Küng hat bereits Geschichte gemacht. Ende September wurde der prominente Papstkritiker von seinem langjährigen Widersacher Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI.

Von Martin Gehlen

FRANKFURTER BUCHMESSE Über die Familie scheint alles gesagt, die Biografen haben die Manns gründlich durchleuchtet. Oder nicht?

Von Anja Kühne

Potsdams Abwehrspielerin Britta Carlson kickt morgen eventuell gegen Schottland – im Mittelfeld

Von Michael Meyer

„Ich sah meinen Vater erstmals neunzehn Jahre nach seinem Tod.“ Das ist der erste Satz im Buch, und der ist so schön, dass der Verlag ihn gleich hinten auf den Schutzumschlag gedruckt hat.

Von Ariane Bemmer

Innenstadt – Gegen die Beschlagnahmung der „Straße der Besten“ durch die Polizei regt sich Widerstand: Die Potsdamer Jusos forderten, die „Kunstaktion“ an der Außenwand der Kneipe „La Leander“ an der Kurfürstenstraße solle wiederhergestellt und damit der „Kunst zu ihrem Recht“ verholfen werden. „La Leander“-Wirt Jirka Witschak hatte fünf Bilder von Politikern aufgehangen, die jeweils mit DDR-Banner und fiktiven Berufsbezeichnungen versehen waren.

FRANKFURTER BUCHMESSE Aus Vesna Bjelogrlic wurde Vesna Goldsworthy. Aus einer Belgraderin eine Londonerin, durch Heirat, im November 1986.

Von Caroline Fetscher

Die Theatergruppe im Haus der Begegnung zieht um und gibt mit „Hans Igel“ ihren Ausstand

Von Heidi Jäger

Christentum bedeutet Entscheidung – mit diesen Worten beginnt Dietrich Bonhoeffer im Alter von 25 Jahren seine erste Predigt. In den folgenden 14 Jahren, die ihm bis zu seiner Ermordung im KZ Flossenbürg bleiben, wird Bonhoeffers Entschiedenheit zum herausstechenden Lebensmerkmal.

Von Friedhard Teuffel

FFC TURBINE POTSDAM Aufatmen bei Turbine Potsdam: Petra Wimberskys Hauterkrankung (PNN berichteten) ist zurückgegangen, so dass die Stürmerin das Klinikum Spandau wieder verlassen konnte und dem Bundesligisten aller Voraussicht nach für das Spitzenspiel am kommenden Sonntag beim FCR Duisburg doch zur Verfügung steht. * * * Für die durch den UEFA- Cup bisher ausgefallenen Potsdamer Meisterschaftsspiele stehen jetzt die Nachholtermine fest.

Um das breite Spektrum musikalischer Aktivitäten an der Erlöserkirche von Singschule, Junger Kantorei, Neuem Kammerchor, Potsdamer Kantorei bis zum Neuen Kammerorchester auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen, hat sich jetzt der Verein „Musik an der Erlöserkirche“ gegründet. Der Dachverein wird zukünftig den Rahmen für die Arbeit der unterschiedlichen Vereine und Ensembles bilden und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beantragen.

Das Hasso-Plattner-Institut bemüht sich um Berliner Schüler. Am kommenden Freitag sind 16 Schüler vom Hildegard-Wegscheider-Gymnasium am HPI in Babelsberg zu Gast, um den deutschlandweit einzigartigen Studiengang „IT Systems Engineering“ kennen zu lernen.