zum Hauptinhalt
071106Kosmos

Schwarzes Geheimnis: 96 Prozent des Universums sind für die Teleskope der Astronomen unsichtbar. Doch die Himmelsforscher setzen alles daran, diese unerforschten Bereiche des Kosmos zu ergründen.

Von Rainer Kayser, dpa

Andrej Kascheschkin wurde im Urlaub positiv auf Fremdblutdoping getestet. Sein Team Astana suspendierte den Kasachen daraufhin.

Wollen Sie Spuren des Mittelalters in Hohenschönhausen entdecken? Die Stadtführer von „Berlin-on-Bike“ bieten eigens für diese Serie die besondere Hohenschönhausen-Tour: Sonntag, 11.

Im Uleb-Cup treten in dieser Saison 54 statt wie bisher 24 Teams an. Die drei jeweils besten Mannschaften der neun Sechsergruppen sowie die fünf besten Vierten ziehen in die nächste Runde ein.

PERSONALMANGELAuch andere Schulen haben sich jetzt wieder an den Bildungssenator gewandt, um auf ihre Probleme hinzuweisen. Der aktuellste Brief stammt von der Lichterfelder Clemens-von-Brentano-Grundschule.

Berlin wird aufgrund seiner Erfolge im Exzellenzwettbewerb insgesamt 210 Millionen Euro erhalten. In der ersten Euphorie war der Senat von nahezu 300 Millionen Euro ausgegangen.

Berlin - Belastet von negativen Nachrichten aus dem Bankensektor hat der deutsche Aktienmarkt am Montag Verluste verzeichnet. Für den Dax ging es um 0,5 Prozent auf 7807 Punkte nach unten.

In großen Buchstaben prangte das Wort „Hope“ auf dem T-Shirt von Jermaine Jones, und Hoffnung war genau das, was sich die Schalker vor dem heutigen Champions-League-Spiel gegen den FC Chelsea einreden wollten. „Wir sind durchaus in der Lage, Siege einzufahren“, sagte Trainer Mirko Slomka.

Der Vorschlag der Regierungsfraktionen lässt auf eine angemessenere Diskussion hoffen - weil uns Politiker etwas wert sein sollten.

Die SDP hat bei der Wahl zum Präsidium einen ihrer Hoffnungsträger durchfallen lassen. Der Grund: ein Generalverdacht.

Düsseldorf - Das Bundeskartellamt verfügt über Hinweise auf Absprachen und Preismanipulationen der großen Stromkonzerne. „Es gibt zum Teil starke Indizien auch für verbotene Preisabsprachen“, sagte Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer am Montag bei der Anhörung zur geplanten Verschärfung des Kartellrechts für den Energiesektor.

Berlin - In Deutschland wird in diesem Jahr weniger gebaut als erwartet. Weder beim Wirtschaftsbau, dem öffentlichen Bau und am wenigsten beim Wohnungsbau hätten sich die Zahlen in den ersten acht Monaten dieses Jahres positiv entwickelt, teilte der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) mit.

Dresden - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) rückt von ihren ehrgeizigen Reformzielen ab. Vor einem Jahr forderte der Rat der EKD, die jetzt 23 Landeskirchen sollten zu acht bis zwölf fusionieren.

Berlin - Die Weltbank ist ab sofort mit einem eigenen Büro in Berlin vertreten. Weltbank-Präsident Robert Zoellick eröffnete das neue Büro am Montag gemeinsam mit Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul.

Caracas - Bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Guatemala hat sich der Sozialdemokrat Alvaro Colom durchgesetzt. Nach Auszählung von 96 Prozent der Stimmen kam er dem Wahlgericht zufolge auf 52,7 Prozent und lag knapp fünf Punkte vor seinem Konkurrenten, dem rechten Ex-General Otto Perez.

Von Sandra Weiss

„Und wenn ich mal nicht weiter weiß, dann gründ’ ich einen Arbeitskreis“, sagt sich die Koalition immer gern, wenn es mal wieder brennt. Noch gut in Erinnerung ist der Arbeitskreis (oder hieß es „Arbeitsgruppe?

Heftige Kritik an Michael Friedman. Nun bekommt er Gegenwind von Leuten die eigentlich auf seiner Seite stehen. Demnach hätte er das Interview mit Horst Mahler schon nach dem ersten Satz beenden müssen. Doch scheinbar ging es nur um die Auflagenhöhe.

Von Frank Jansen