zum Hauptinhalt
071129vaart

Rafael van der Vaart ist durchaus lernfähig. Vorbei sind die Zeiten zu Anfang der Saison, als er sich provozierend in einem Trikot des FC Valencia fotografieren ließ, um seine Wechselabsichten Richtung Spanien zu untermauern.

Sterbehilfe

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Gespräche mit Angehörigen: Viele Menschen fürchten, gegen ihren Willen am Leben erhalten zu werden. Wie man heute schon über die spätere Behandlung entscheiden kann.

Wenn es Gott wirklich gibt“, las ich neulich eine Anzeige in der U 7, „wieso liebt er dann ausgerechnet DICH?“ Eine aggressive Werbekampagne für das Christentum.

Von Till Hein

Um das Volksbegehren für den Erhalt des Flughafens Tempelhof gibt es ein wenig Ärger. Denn es ist unklar, ob Werbeplakate dafür aufgehängt werden dürfen. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zieht die Tempelhof-Initiative nun vor Gericht.

Indem sie sein Auto anfährt, erobert sie sein Herz: Aufreißer Jan (Benno Fürmann) ist sofort besessen von der ebenso schönen wie schlagfertigen Katrin (Jessica Schwarz). Mit der gemeinsamen Wohnung fängt bald das Unglück an: Jan hat nur noch Augen für das Dekollté seiner neuen Sekretärin Angie Lutschmund, während Katrin dem Häuptlings-Charme des Abenteurers Jonathan Armbruster erliegt.

Von Kolja Reichert

Wenn man in Berlin nach russischen Partys fragt, dann sagen alle: ja klar, der Kaminer. Fragt man die Russen, kommen hundert andere Namen und – ach ja, die Russendisko – hinterher.

„In Hollywood ist es bestimmt wärmer“, scherzt „Tatort“-Drehbuchautor Pim Richter (60). Wie 40 andere Schreiber demonstrierte er gestern Mittag vor dem Brandenburger Tor für bessere Honorare und mehr Rechte am Drehbuch.

Als die vierjährige Amanda in einem heruntergekommenen Viertel von Boston spurlos verschwindet, engagiert die Tante der Vermissten zwei Privatdetektive aus der Gegend, weil die beiden Nicht-Uniformierten im Kiez auf weniger Misstrauen stoßen. Von der Mutter des Kindes ist wenig Hilfe zu erwarten.

Von Martin Schwickert

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Arzt diesem Kodex verweigert“, sagt Michael de Ridder, Leiter der Rettungsstelle im Vivantes Klinikum am Urban. Er spricht vom „Lahrer Kodex“, einem Schriftstück, das im Herzzentrum des badischen Ortes Lahr entstand.

220.000 Euro haben unsere Leser im vergangenen Jahr für die Weihnachtsaktion "Menschen helfen!" gespendet. 48 soziale Vereine haben das Geld sinnvoll ausgegeben. Stellvertretend hier die Bilanz einiger Projekte

Während des Starts einer Ryanair-Maschine mit dem Ziel Nottingham hat am Dienstagabend ein „Follow-Me“-Fahrzeug die Startbahn am Flughafen Schönefeld gekreuzt. Eine Gefahr für das Flugzeug und die Passagiere habe aber nicht bestanden, sagte ein Sprecher der Flughafengesellschaft und bestätigte einen Bericht der „Berliner Morgenpost“.

071129schalke

Schalke spielt trotz Überzahl nur 0:0 in Valencia. Mit einem Sieg über Trondheim im letzten Gruppenspiel können die "Königsblauen" aber noch weiterkommen.

Von Jörg Strohschein
Ochsenknecht

Leander Haußmann goes Klamauk: "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" sucht den Lachreflex auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.

Von Kolja Reichert
071129werder

"Ich habe in Bremen immer einen auf den Sack gekriegt“, sagte Real Madrids Trainer Bernd Schuster schon vor dem Spiel. Und so kam es auch: Werders B-Elf bezwingt den spanischen Rekordmeister und ist wieder im Geschäft.

Von Stefan Hermanns

Der VfB Stuttgart will nach dem Sieg über Glasgow jetzt auch in der Bundesliga richtig angreifen

Von Oliver Trust