zum Hauptinhalt

Im siebten Himmel schwebt sie gewiss nicht, die liebende Simone in „Heaven“ – sie steckt vielmehr in der Hölle der ostdeutschen Provinz fest, während ihr Geliebter, der Architekturstudent Anders, in Amerika sein Glück sucht. Fritz Kater, das schreibende Alter Ego von Armin Petras, schließt mit „Heaven (zu Tristan)“ an seine Ost-Trilogie an.

Von Sandra Luzina

Die Union rechnet damit, dass Kurt Beck so viel SPD wie nur möglich verkörpern wird. Mit der "kontrollierten Opposition“ wird das Regieren für die Kanzlerin schwieriger.

Von Robert Birnbaum

Mehr Tore, weniger Strafzeiten: Eisbären-Stürmer Sven Felski spielt seine Stärken immer besser aus - und der Ehrgeiz scheint ihn nicht zu verlassen.

Von Claus Vetter

Der Senat veröffentlicht zum ersten Mal die Jahresbezüge der Vorstände in landeseigenen Unternehmen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Fünf Tage will der Hochstapler Otto Witte König von Albanien gewesen sein Jetzt hat ihm Andreas Izquierdo mit einem Roman ein Denkmal gesetzt

Von Hella Kaiser

Im Swing-Revival ist Musike drin: Andrej Hermlin und sein 17 Mann starkes Swing Dance Orchestra, Klarinettensolist Dan Levinson aus New York und DJane Swantje Harmsen aus Hamburg alias Swingin’ Swanee wollen mit ihrem teuflischen Groove den Admiralspalast zum Brodeln bringen. Ganz im Stil der goldenen Swing-Ära.

Von Gunda Bartels

Weiß, weiß, weiß ist die neue Farbe und das nicht nur der Saison. I-Pods, Macs, Autos, Redaktionsbüros – alles ist glänzend weiß.

Berlin - Die Chancen, dass auch vom SED-Regime aus politischen Gründen benachteiligte Schüler eine Opferrente erhalten, sind weiter gesunken. Am Mittwoch hat der Bundestagspetitionsausschuss das entsprechende Anliegen von fünf Betroffenen mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen zurückgewiesen.

Arbeitskampf der Lokführer stört Zugverkehr massiv – die Bahn will als Ersatz 500 Busse einsetzen

Von Carsten Brönstrup
Greenpeace

Vor dem Gipfel auf Bali schieben sich die USA und China die Verantwortung zu. Ein Abkommen wäre wichtig: Friedensforscher sehen einen Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und bewaffneten Konflikten.

Von Dagmar Dehmer
Scientology

Wenn Fahrgäste am Busstopp vor der Zentrale der Organisation in Charlottenburg aussteigen, werden sie häufig von Scientology-Mitarbeitern belästigt. CDU und SPD wollen den Halt deshalb verlegen. Ab Dezember soll es außerdem eine Beschwerdestelle beim Ordnungsamt geben.

Von Claudia Keller

Ganz Berlin ist ein Ensemble, wenn man es genau nimmt. Architektonisch, das sowieso, wenn man das Hansaviertel sieht oder die neuen Townhouses, oder den Bebelplatz – Vielfalt, wunderbar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Schöner Leben

In Markus Herlings Ensemblefilm "Schöner Leben" herrscht vor Weihnachten pure Verzweiflung.

FU Berlin

Die Freie Universität ist seit kurzem Elite-Hochschule, doch an vielen Stellen sieht es trostlos aus. Viele Studenten werden in unbeheizten Instituten, zwischen beschmierten Wänden, und in abbruchreifen Einrichtungen unterrichtet.

American Gangster

Der Böse ist der Gute ist der Böse: Ridley Scotts faszinierendes Genrestück „American Gangster“ zeigt Denzel Washington und Russell Crowe auf der Höhe ihres Könnens.

Bahnstreik

Die S-Bahnen fahren in Berlin seltener als bei früheren Streiks. Der Regionalverkehr leidet besonders unter dem Arbeitskampf, die ICEs sind kaum betroffen.

Von Stefan Jacobs