zum Hauptinhalt

Heute wird es voll in den Biergärten und Kneipen der Stadt Das EM-Spiel gegen Portugal treibt die Berliner vor den Großbildschirm.

Von
  • Sebastian Leber
  • Thomas Loy

Die ersehnte Waffenruhe im Nahen Osten rückt einen Palästinenserstaat in weite Ferne.

Von Charles A. Landsmann

Raymond Domenech macht seiner Freundin einen Heiratsantrag, statt das EM-Aus zu beklagen. Wie es für ihn beruflich weitergeht, bleibt offen

Schwans Rede zum Uni-Abschied ist ein Gegenentwurf zur "Berliner Rede" des Bundespräsidenten. Er sprach die Politiker an - sie die Bürger.

Von Sebastian Bickerich

Volkan Demirel ist zu stark für Kroatien Der Torhüter der Türken hat etwas Übermenschliches geleistet: Ihm ist es gelungen, die Koller-Nordwand zu bezwingen. Ein kräftiger Stoß und schon fiel der Tscheche.

Zürich - Als alles vorbei war, hatte Raymond Domenech plötzlich ein inniges Bedürfnis nach menschlicher Nähe. Nach seiner Zukunft als französischer Nationaltrainer befragt, antwortete er: „Ich habe nur ein Vorhaben, und das ist Estelle zu heiraten.

Europameister Griechenland verliert 1:2 gegen Spaniens B-Elf und reist ohne Punktgewinn ab

Von Frank Hellmann

Mehmet Aurélio sieht harmlos aus – das täuscht Ohnehin haben die Türken fleißig Karten gesammelt: zehn Gelbe in drei Spielen. Selbst ihr Brasilianer Aurélio hat schon zwei, und das, obwohl der lächelnde Zwilling von Patrick Vieira immer so wirkt, als würde er seinen Gegnern den Ball vom Fuß streicheln wollen.

Polen ist für die EU bisher kein pflegeleichter Partner gewesen. Doch bei der Ratifizierung des Lissabon-Vertrags will das Land einmal keine Schwierigkeiten machen – nicht einmal der Präsident, Lech Kaczynski.

Thilo Sarrazin hat in den letzten Jahren immer wieder mit Äußerungen wütende Reaktionen provoziert – zu den unterschiedlichsten Politikfeldern: Zum Thema Hartz IV: „Wenn man sich das anschaut, ist das kleinste Problem von Hartz-IV-Empfängern das Untergewicht.“ (im Februar 2008) „Ehe jetzt einer im 20.

Bei ihren Hilfszusagen für Afrika hängen die wichtigsten Industrieländer (G 8) weit hinter ihren Zusagen zurück. Nach Berechnungen der Entwicklungshilfe-Organisation Data, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurden, gilt dies vor allem für die zusätzlichen Finanzhilfen von jährlich 22 Milliarden Dollar (14,2 Milliarden Euro), die zwischen 2005 und 2010 fließen sollten.

Berlin - Die CDU will sich als ökologische Partei profilieren und Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz als verpflichtende Ziele in ihrem Programm verankern. Eine Politik der Nachhaltigkeit solle zum „Leitbild“ und Klimaschutz zum „Kernziel“ der Union werden, heißt es im Entwurf eines Grundsatzpapiers, das nach dem Willen der CDU-Führung auf dem nächsten Parteitag verabschiedet werden soll.

Afghanistan

Die Nato schickt 2000 Soldaten in den Süden Afghanistans. Der Einsatz richtet sich gegen mehrere hundert Taliban-Kämpfer im Distrikt Arghandab. Zum ersten Mal hat ein afghanischer General den Oberbefehl bei einer derartigen Operation.

Von Sarah Kramer

Berlin - Bittet man einen typisch deutschen Manager, seine Fähigkeiten auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten, antwortet er mit: „zwischen 8 und 10“ – das entspricht einer außerordentlich guten Unternehmensführung. Diese Selbsteinschätzung steht allerdings nach einer Langzeitstudie britischer Wissenschaftler „in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Unternehmenserfolg“.

Dort, wo Jan Weilers (Anti-)Held Adrian Pfeffer Fußball spielt, im Dörflichen, gibt es gemeinhin keine bengalischen Feuer. Es gibt keine Hooligans, meist nicht mal Zuschauer, die sich als Fans bezeichnen würden, Wochenende für Wochenende verirren sich lediglich die paar Alt-Kiebitze, die bei Bratwurst und Bier in besseren Zeiten schwelgen.

Von Andreas Bock

Früher, das gehört zu den unumgänglichen Allgemeinplätzen dieser Sportart, war Fußball die schönste Nebensache der Welt. Heute ist das anders, heute ist Fußball die schönste Hauptsache der Welt.

Von Gerrit Bartels

Nach dem Zwischenfall im Österreich-Spiel muss der Bundestrainer auch das Viertelfinale gegen Portugal auf der Tribüne verfolgen – das Kommando auf der Bank wird sein Assistent Hans-Dieter Flick führen

Von Michael Rosentritt

Stockholm - Schwedens Reichstag hat grünes Licht für die staatliche Kontrolle des kompletten, Mail-, SMS-, Internet-, Telefon- und Faxverkehrs mit dem Ausland gegeben. Nach Abstrichen vom ursprünglichen Gesetzentwurf stimmten am Mittwochabend 143 Abgeordnete für und 138 gegen die Initiative von Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt.

air berlin

Die hohen Kerosinkosten belasten die Fluglinie Air Berlin. Nun werden Jets ausgemustert und Flüge gestrichen. Auch Arbeitsplätze werden abgebaut. Marktbeobachter bezweifeln jedoch, dass diese Maßnahmen ausreichen.

„Bad Boys“ der Fotografie werden sie genannt, die Paparazzi, denen die Berliner Helmut Newton Stiftung ab morgen eine eigene Ausstellung widmet. Newton selbst war fasziniert von dem schnellen Geschäft, der Prominentenjagd seiner Pressekollegen.

Ein Wirtschaftsprüfer der Firma KPMG hat in der Siemens-Affäre vor dem Münchener Landgericht ausgesagt und die Manager des Siemens-Konzerns dabei schwer belastet. Offenbar hat es Anweisungen gegeben, illegale Zahlungen zu verschleiern.

Von Henrik Mortsiefer

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes sind die Gewerkschaften jetzt auch bereit, mit dem Senat über Sockelbeträge und Einmalzahlungen zu reden, statt auf prozentualen Gehaltserhöhungen zu bestehen. „Wichtig ist, dass das Volumen der Zahlungen stimmt“, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Astrid Westhoff.

Bei der Polizei wird der Unbekannte als „Rocktäter“ bezeichnet, nach ihm fahnden die Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) mit einem Foto: Der Mann auf dem Foto soll in mehr als 40 Fällen Frauen unter den Rock gefasst haben und dann weggerannt sein. Bereits seit mehr als einem Jahr geht der Mann nach derselben Masche vor: Er folgt seinen Opfern bis zu ihren Häusern, schleicht sich an und greift den überraschten Frauen dann plötzlich unter den Rock oder das Kleid.

Als Schwein würde ich nichts taugen. Für den Kilopreis von Mastschweinen ist nämlich ihr „Magerfleischanteil“ entscheidend.

Von Till Hein

Rinkes Rauten (IV): Die Nacht vor dem Viertelfinale, im Hotel brennt noch Licht: Bei Gomez hoppelt’s wie wild, Löw kann die Snickers auf der VIP-Tribüne schon schmecken, Odonkor sprintet einsam über den Flur. Und Lehmanns Bettdecke flattert

Von Moritz Rinke