zum Hauptinhalt
Alba_Tonne

Gute Aussichten für den Berliner Umweltdienstleister Alba: Zusammen mit dem Kölner Partnerunternehmen Interseroh peilt der Entsorgungskonzern Alba 2010 einen Umsatz von vier Milliarden Euro an.

Von Moritz Döbler

Wann immer sich ein religiöser Muslim im Westen über die Scharia äußert, schießt der Erregungspegel in die Höhe. Die Berliner Schulverwaltung hat jetzt einen ersten Entwurf zum Umgang mit muslimischen Schülern vorgelegt.

Wie schon bei der Fußball-EM geht der Tagesspiegel zu den Olympischen Spielen mit einer schnellen, aktuellen Sonderseite online. Schon jetzt finden Sie, liebe Leser, unter der Webadresse www.

Berlin - Die EU-Grenzschutzagentur Frontex plant eine Verstärkung ihrer Mission zur Überwachung der Flüchtlingsrouten zwischen Nordafrika und den italienischen Inseln Lampedusa und Sizilien sowie Malta. Sowohl die Ausrüstung als auch das Personal für den Einsatz „Nautilus“ würden demnächst verstärkt, sagte eine Sprecherin der Agentur mit Sitz in Warschau am Dienstag dem Tagesspiegel auf Anfrage.

Das IOC verdient an Olympia. Den Rest überläßt das Kommittee den chinesischen Diktatoren. Das hat weitreichende Folgen. Ein Verlierer steht schon fest: der Sport.

Von Robert Ide

Das Land Berlin muss wohl Schadensersatz zahlen, weil der Senat die Ausschreibung für einen zentralen Campus der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Buch im Frühjahr ergebnislos abbrach. Die Vergabekammer das Landes urteilte jetzt, dass Berlin dabei die Rechte der Bieter verletzt habe.

thomas d

In Kreuzberger Hinterhöfen kann man Überraschendes finden, zum Beispiel die Künstleragentur der Fantastischen Vier. Fast alle Videos der Rapper werden hier gedreht, auch der neue Clip von Thomas D. Darin hüpft der Schwabe am Roten Rathaus herum.

Von Udo Badelt

Auf dem Bildungsgipfel müssen die Entscheidungen für die mittelfristige Finanzplanung in den Jahren 2011 bis 2015 vorbereitet werden. Um dringend nötige Projekte anschieben zu können, wären allein in der Wissenschaft zusätzlich 20 Milliarden Euro nötig.

Feuerwehr

Die Feuerwehren in Brandenburg klagen über fehlende technische Ausrüstung. Das Land sieht keinen Handlungsbedarf.

Von
  • Matthias Matern
  • Peter Tiede

Viele Noch-Parteifreunde Clements ärgern sich, dass Appelle nicht fruchten

Von Stephan Haselberger

Abschwung in den USA, Abschwung in Europa - auch Deutschland ist betroffen. Im kommenden Frühjahr schrumpft hierzulande die Wirtschaft prognostizieren Experten – doch die Flaute dauert nicht lang.

Von Carsten Brönstrup

DIE ZIELSETZUNGDie Handreichung „Islam und Schule“ richtet sich an Berliner Lehrer und soll dazu dienen, dass sie besser in der Lage sind, religiös bedingte Konflikte mit Schülern oder Eltern zu bewältigen. In Auftrag gegeben wurde sie im Jahr 2004 durch den Senat anlässlich des Berliner Integrationstages.

Auch nach dem geplanten Verkauf von Altbauten des Kreuzberger Urbankrankenhauses wird nach Auskunft des Klinikkonzerns Vivantes die gewohnte klinische Versorgung von Patienten sichergestellt sein. Die Psychiatrische Tagesklinik und auch Teile der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, die sich noch auf dem Altbaugelände befinden, werden nach dem Verkauf in das benachbarte Hochhaus des Klinikums umziehen.

In Berlin wird einem alles geklaut. Zuerst das Fahrrad, und dann, wenn man sich ein neues gekauft hat (mit Versicherung und doppeltem Schloss) die Anstecklichter und die Klingel.

Von Robert Ide

Keine Zeit für Pausen: Trotz der Zahlungen des Senats geht der Arbeitskampf im öffentlichen Dienst auch in der Ferienzeit weiter – derzeit aber nur auf Sparflamme. Ab September steigen Verdi und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft wieder mit in den Tarifstreik ein.

Von Sigrid Kneist

Seit dieser Woche gehen in Italien Soldaten gemeinsam mit Polizisten gegen kriminelle Ausländer vor. In Italien hat damit die Kampagne gegen Ausländer den Terroralarm abgelöst – umfangreiche Überwachungsbefugnisse bleiben bestehen.

Von Paul Kreiner

Afrikaner leiden nicht nur häufiger an Aids, weil sich die Krankheit auf ihrem Kontinent so stark ausgebreitet hat. Sie sind aufgrund einer Mutation im Erbgut auch anfälliger für das Aids-Virus HIV als zum Beispiel Europäer oder Asiaten.

Das Aidsvirus zeigt der Wissenschaft ihre Grenzen auf. Die jüngsten Forschungsergebnisse ernüchtern die Hoffenden. Bekannte alternativen Bekämpfungsmethoden werden von Unternehmen wie Aktivisten klein geredet. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.

Bonn - Bonns Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann (SPD) verzichtet auf eine erneute Kandidatur bei der nordrhein- westfälischen Kommunalwahl 2009. Es handele sich um eine „persönliche Entscheidung aus politischen Gründen“, sagte Dieckmann am Dienstag in Bonn.

Magische Orte (4): Mitten in Santiago de Chile liegt die Plaza Baquedano. Sie verbindet Arm und Reich

Von Gerrit Bartels

Auszug aus einer Rede, die Alexander Solschenizyn am 8. Juni 1978 vor Harvard-Studenten gehalten hat:Aber sollte jemand mich fragen, ob ich den Westen, so wie er heute ist, meinem Land als Modell ans Herz legen wollte, würde ich offen gesagt mit Nein antworten müssen.

Bushs Reise zur Eröffnung der Olympischen Spiele markiert eine Richtungsänderung seiner Außenpolitik

Von Christoph von Marschall
Pantelic

Die Fußball-Bundesliga hat begonnen. In unserer Serie haben wir alle Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen getestet. Hier die Hertha-Folge vor dem Auftakt am Sonntag.

Von Sven Goldmann
Hausding

Berlin schickt 54 Athleten nach Peking, der jüngste ist erst 19 Jahre alt. Unser Berlin-Sport-Blog http://heimvorteil.tagesspiegel.de/ wird sie bei Olympia begleiten.

Von Katja Demirci

Hessens Linksfraktionschef van Ooyen will eine rot-grüne Regierung aus der Opposition heraus stützen

Von Christoph Schmidt Lunau