zum Hauptinhalt
Kinderbordell

Bittere Niederlage für die sächsische Landesregierung. Ein Gericht ordnet an, dass sie die Akten zum "Sachsen-Sumpf" an den Untersuchungsausschuss herausgeben muss. Erst jetzt kann der Ausschuss seine Arbeit ordentlich machen.

Von Matthias Schlegel
Ifa

Ist es live oder ist es Flachbildschirm? Plasma oder LCD? Und wie lange braucht die Kalbshaxe im Ofen? Auf der Internationalen Funkausstellung werden Geräte vorgestellt, die intelligenter als ihre Benutzer sind.

Von Lars von Törne

Berlin - Es ist ein rabenschwarzer Monat für die Bundeswehr in Afghanistan, dieser August 2008. Drei schwere Angriffe auf deutsche Soldaten in vier Wochen, das hat es seit Beginn der Mission am Hindukusch Anfang 2002 nicht gegeben.

Von Sven Lemkemeyer
Iggy Pop

Iggy Pop hat immer noch keine Angst vor den Akten der Selbstzerstörung. In der Zitadelle Spandau zeigt er sich als Meister der Fitness.

19 Künstler im Dienst der Credit Suisse

Von Michaela Nolte
lange_nacht_082007_dpa

Bei schönem Wetter ist der Lustgarten vor dem Alten Museum für viele Berliner eine kleine Oase, wo man sich entspannen kann. In der Langen Nacht der Museen ist er eines der Zentren für Kulturhungrige. In der 23. Langen Nacht locken aber auch Schlösser, Parks und Gärten.

Madonna

Optische Reizüberflutung im Sekundentakt: Madonnas sportlicher Auftritt in Berlin ist für die Queen of Pop vor allem eins: harte Arbeit.

Von Nadine Lange

ereinbarkeit von Familie und Beruf – seit den späten 60er Jahren kontrovers diskutiert – ist in Wahrheit kein Frauenproblem, sondern eine Kinderfrage und entsprechend ein Eltern- und Gesellschaftsproblem. Kindeswohl und Elternwohl bilden eine unauflösliche Einheit, bedingen sich wechselseitig.

lle Eltern eint der Wunsch, dass ihre Kinder selbstbewusst und stark den Weg ins Leben finden. Wie die meisten Väter und Mütter haben auch mein Mann und ich eine klare Vorstellung davon, welche Erziehungsgrundsätze und Werte dabei hilfreich sind.

Von Ursula von der Leyen
Historiale

Der König ist tot, es lebe der König: Olaf Kappelt spielt Friedrich II. Besucher führt er durchs alte Berlin – und das nicht nur zur heutigen Historiale.

Von Lothar Heinke
Gislason

Beim THW Kiel beginnt heute mit dem Supercupspiel gegen den HSV die Zeit nach Trainer Serdarusic.

Von Erik Eggers

Berlin - Mindestens fünf Wochen muss Dresdens neue Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) noch auf ihre Vereidigung warten. Auch darauf, im Stadtrat mal die Hand zu einer Abstimmung heben zu dürfen.

Steinmeier

Warten auf den Augenblick: Außenminister Frank-Walter Steinmeier spielt in Brandenburg virtuos mit seinen Rollen als Wahlkämpfer, Staatsmann und möglicher Kanzlerkandidat.

Von Antje Sirleschtov

Mit Drachenblut gegen den "Tatort": RTL schickt Benjamin Sadler und Bettina Zimmermann auf Schatzsuche. In dem Abenteuerfilm geht es vor allem Macht und Reichtum. Doch eigentlich will der Privatsender mit dem Streifen einen ganz anderen Schatz heben.

Von Kurt Sagatz

Die bevorstehende Einigung im Verkaufsprozess der Dresdner Bank hat zum Wochenausklang für Gesprächsstoff am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Etwas Schub gaben dem Dax wie schon an den Vortagen überraschend gute US-Konjunkturdaten.

Ich schwöre, es hat sich genau so zugetragen: Ich sitze in einer Konferenz, das Handy klingelt. Der Chef guckt unwillig.

Von Andreas Austilat

Die Neuköllner Oper zeigt „Referentinnen. Geschichten aus der zweiten Reihe“

Von Christiane Tewinkel