zum Hauptinhalt

Im Berliner Südwesten, an der Grenze zu Dahlem, liegt eine Wohnung, die in den nächsten Tagen versteigert wird: in der Breiten Straße 49 in Schmargendorf. In einem zu Beginn des 20.

Heute startet der Drittligist 1. FC Union in die Rückrunde – eine verstärkte Offensive soll den Berlinern helfen, in Liga zwei aufzusteigen.

Von Matthias Koch

Wohnen, wo’s wehtut? In der Schererstraße werden gleich drei Gebäude nebeneinander zu Niedrigenergiehäusern

Von Kerstin Heidecke
255618_0_7121c255.jpeg

Alba Berlin fehlt bei der 84:87-Niederlage die Abgeklärtheit, um Real Madrid wirklich zu besiegen.

Von Lars Spannagel

StreupflichtStürzt eine Passantin auf einem nicht ausreichend gestreuten Bürgersteig und verletzt sich dabei, so haftet allein der Mieter für den Schaden, dem die Streupflicht vom Vermieter übertragen wurde. Dieser wiederum könnte nur dann als Gesamtschuldner zur Verantwortung gezogen werden, wenn er seine Kontroll- und Überwachungspflicht vernachlässigt haben sollte.

Die Tänzerin und Choreographin Reinhild Hoffmann zählt neben Johann Kresnik, Gerhard Bohner, Pina Bausch und Susanne Linke zu den großen Pionieren des deutschen Tanztheaters. Unter dem Titel Objekte Körper in Bewegung inszeniert Hoffmann mit Filmausschnitten und Objekten zentrale Motive ihrer Arbeit als bildnerischen Raum.

Drei Werke, drei junge Dirigenten und am Ende ein Sieger. Im Finale des Deutschen Dirigentenpreis treten mit dem Konzerthausorchester an: Shi-Yeon Sung, Assistentin von James Levine beim Boston Symphony Orchestra, Rasmus Baumann, Chefdirigent am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen sowie Simon Gaudenz, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Collegium Musicum Basel.

Die Repräsentanz der Freien Universität Berlin in Peking vermittelt Praktika in China an Bachelor-Studierende

Jagdfeld junioor

Die Unternehmensgruppe der Familie Jagdfeld hat in Berlin mit dem Geld privater Anleger spektakuläre Bauprojekte realisiert, etwa das Hotel Adlon. Nun ermittelt der Staatsanwaltschaft gegen den Sohn des Fondsmultis.

Von Ralf Schönball

Risikofreudig, kompetent, mit Perspektive: Ab Mai braucht Rot-Rot einen neuen Finanzsenator. Regierungschef Wowereit hat mehrere Kandidaten auf der Liste.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Cook

Wiener Boheme und trostlose Prostituierte: Regisseur John Cook hat den Blick für das Milieu seiner Lebenskünstler, meint Helmut Merker.

Schwedens Kurswechsel bei der Atomenergie hat auch in Deutschland die Debatte neu entfacht. Die deutsche Kernindustrie freut sich.

Von Lars von Törne

Königliche Schlösser und Gärten zogen im letzten Jahr 2,1 Millionen Besucher an. Potsdam ist mit seinem Schloss Sanssouci wieder an der Spitze.

Von Claus-Dieter Steyer

Theater im Schwimmbad, World Yoga Day oder Teatime mit einer Starsopranistin – Tipps fürs Wochenende

Von Daniela Martens
Idomeneo

20 Jahre Fatwa gegen den indisch-britischen Schriftsteller Salman Rushdie: Der Islamismus hat den Westen fester im Griff denn je – den linken Intellektuellen sei Dank, meint Thierry Chervel.

Die Wirtschaft der Hauptstadt wächst überdurchschnittlich. Einstige Schwächen werden nun zu Stärken

Von Hannes Heine
Israel

Neue Töne an festgeklopften Fronten zeigt das israelische Kino bei der diesjährigen Berlinale. Dabei dreht sich alles um Identität, Grenzen und Entgrenzung.

Von Silvia Hallensleben
Fucking Different Tel Aviv

Vier Filme aus Panorama und Forum: "Kann Door Huid Heen", "Fucking Different Tel Aviv", "Man tänker sitt" und "Ghosted".

Krassnitzer

Wenn drei TV-Kommissare am Potsdamer Platz im Einsatz sind, dann muss es es sich schon um einen ganz besondern Fall handeln - wie die Party, zur der die ARD eingeladen hatte. Nur wenige Schritte entfernt gab es den nächsten Tatort: eine Riesensause im Luxushotel Ritz-Carlton.

Von Sonja Álvarez
Fischer Barati

Ein amtierender und ein früherer Außenminister auf einer Party, dazu eine Hollywoodschauspielerin und ein deutscher Regiestar - wenn die Berlinale feiert, dann steht die Prominenz Schlange.

Von Elisabeth Binder

Der gefeuerte Ex-Chef der Berliner Stadtreinigung (BSR), Gerhard Gamperl, und sein ehemaliger Arbeitgeber haben jetzt einen Vergleich geschlossen. Damit ist auch das Verfahren vor dem Landgericht beendet, in dem Gamperl gegen seine von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) ausgesprochene fristlose Kündigung im März 2006 geklagt hatte.

Von Klaus Kurpjuweit
255594_0_e5051329.jpeg

Die Vermietung des Flughafens Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter löst gegensätzliche Reaktionen aus. Wirtschaftssenator Harald Wolf zeigt sich irritiert über den Brandbrief der Industrie- und Handelskammer. Auch Mitglieder protestieren.

Von Klaus Kurpjuweit

EPCOS AG]Infineon ist die frühere Halbleitersparte von Siemens. Von Infineon wiederum wurden Qimonda (Speicherchips) und Epcos (Bauelemente) abgespalten.

Texas und Tennessee kommen nach Berlin und der Postbahnhof ist am Wochenende voller Cowboyhüte: bei der Internationalen Country Music Messe Kai Ulatowski hat die Messe zum 14. Mal organisiert. Ein Interview.

Hans-Christian Schmid

Den Stoff für seine Dramen findet Hans-Christian Schmid in den Nachrichten. Mit „Sturm“ porträtiert der Regisseur eine UN-Chefanklägerin. Im Interview erzählt er, was er von Karadzic hält und warum ihn polnische Wäscherinnen faszinieren.

Er ist ein Relikt des Kalten Krieges. Der Frohnauer Sendemast. Am Sonntagmittag wird das zweithöchste Bauwerk Berlins gesprengt. 180 Polizisten und etwa 100 Mann vom Technischen Hilfswerk werden im Einsatz sein. Für Schaulustige hat die Polizei Empfehlungen.

Von Stefan Jacobs

Berlin - Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat der Ärzteforderung nach einem neuerlichen Honoraraufschlag eine Abfuhr erteilt. Angesichts der bereits zugestandenen Ausgabenerhöhung um elf Milliarden Euro für die medizinische Versorgung sei für neue Mehrforderungen „keinerlei Spielraum“, sagte sie.

Von Rainer Woratschka

Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker zelebrieren Schumanns „Das Paradies und die Peri“

Von Frederik Hanssen