zum Hauptinhalt
259530_0_ad615e50.jpg

Die Hannover Scorpions liegen den Eisbären nicht. Daher gehen die Berliner etwas verunsichert in das Endspiel um den ersten Platz in der Deutschen Eishockey-Liga

Von Katrin Schulze

Immer mehr Amateurvereine wollen sich den Protesten gegen die Fußball-Bundesliga anschließen

Von Sebastian Stier

Der Ticketverkauf für die WM 2010 in Südafrika ist am Freitag erfolgreich gestartet worden. Ohne technische Probleme konnten sich weltweit Nutzer auf www.

Am Wochenende bleiben die Fußballplätze in Berlin geschlossen. Der Berliner Fußball-Verband BFV reagierte auf die winterliche Witterung mit einer Generalabsage.

Anhaltendes Misstrauen gegenüber der krisengeschüttelten Finanzbranche hat den deutschen Aktienmarkt am Freitag tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex Dax schloss zum Wochenschluss 4,8 Prozent tiefer bei 4014 Punkten und damit auf dem tiefsten Stand seit Oktober 2008, als der Dax ein Vier-Jahres-Tief erreicht hatte.

Seit dem Jahreswechsel gibt es neue Regeln für das Wohngeld. Seitdem haben mehr Menschen Anspruch auf die staatliche Beihilfe, auch die ausgezahlten Beträge wurden erhöht. Wir erklären, für wen sich ein Antrag jetzt lohnen kann.

Schönheitsreparaturen und kein Ende. Nachdem der Bundesgerichtshof schon vor einiger Zeit starre Renovierungsfristen in Formularmietverträgen für ungültig erklärt und es damit einer Vielzahl von Mietern ermöglicht hatte, ihre Wohnungen bei Vertragsende unrenoviert zu übergeben, sind auch in dieser Woche wieder zwei Urteile gefällt worden.

Im äußersten Berliner Südosten, in Wilhelmshagen, nicht weit entfernt von der Stadtgrenze, liegt eine Immobilie, die bald versteigert wird. Allerdings verbinden sich mit dem Objekt, einer Doppelhaushälfte, einige Fragezeichen: Errichtet wurde es etwa zwischen 1920 und 1930.

Sonnabende sind ziemlich stressig, vor allem die Nächte. Denn wenn schon der Rest der Woche trist war, muss jetzt auf Teufel komm raus was Tolles passieren.

Diese Frau war die Sensation des „popdeurope“-Festivals 2008, in Frankreich ist Soha ein Shooting-Star, der legendäre Konzert-Orte wie das „Olympia“ in Paris gleich mehrfach ausverkauft. Falls dies die neue Worldmusic ist, dann bitte mehr davon, denn Soha hat mehr Groove als Ayo, mehr Sex als Asa und singt alle R’n’B-Trinen an die Wand.

Die Länderkammer stimmt dem Konjunkturpaket zu – die Liberalen geben sich mit einer Wunschliste zufrieden.

Von Albert Funk

Fast unbemerkt haben sich in Berlin spanische Künstler und Galerien etabliert

Von Simone Reber

Berlin - Im Streit über die Reform der Jobcenter zur Betreuung Langzeitarbeitsloser hat SPD-Vize Andrea Nahles die Unionsbundestagsfraktion zum Einlenken aufgefordert. „Für parteitaktische Manöver an dieser Stelle habe ich überhaupt kein Verständnis.

Von Cordula Eubel

Die Ausstellung habe ihm Kraft gegeben, sagt Georg Nothelfer. Gerade in diesen ungewissen Zeiten und angesichts der depressiven Stimmung auf dem Kunstmarkt.

Von Michaela Nolte

Der Steuerzahler soll nicht alleine für die Kosten an der Stilllegung des Atommülllagers aufkommen, findet Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Er fordert, auch die Atomwirtschaft muss sich daran beteiligen.

Von Reimar Paul

Berlin - Mit zwei Anträgen zur „Missbilligung der Amtsführung“ hat die Opposition im Landtag von Sachsen-Anhalt ihren Unmut über Innenminister Holger Hövelmann (SPD) kund getan. Die Fraktionen von FDP und Linkspartei hatten nach diversen Pannen und Merkwürdigkeiten in der fast dreijährigen Amtszeit von Hövelmann die Geduld verloren.

Von Frank Jansen

Die HSH Nordbank benötigt für das Überleben weiteres Eigenkapital in Höhe von drei Milliarden Euro. Die Debatte über den richtigen Weg zur Rettung zehrt heftig an den Nerven der Politiker.

Berlin - Die Armee Madagaskars hat am Freitag vier von der Opposition besetzte Ministerien geräumt. Am Vorabend hatten Anhänger des inzwischen entlassenen Bürgermeisters der Haupstadt Antanarivo, Andry Rajoelina, die Regierungsgebäude besetzt.

Von Dagmar Dehmer

Politiker von CDU/CSU wollen nach Informationen des Tagesspiegels eine Vertragsverlängerung von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender verhindern. Intendant Markus Schächter will Brender dagegen weiter beschäftigen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Die Immobilienpreise sinken, aber die Mieten steigen. Häuser verlieren dramatisch an Wert, in einfachen Lagen bis zu 50 Prozent. Wohnungsunternehmen werfen dem Senat vor, indirekt Leerstand zu fördern.

Von
  • Christian Hunziker
  • Ralf Schönball