zum Hauptinhalt

Die im Berliner Landesverband der Linkspartei starken Reformer wollen dem charismatischen Parteichef Lafontaine Paroli bieten. Doch das wird ein Drahtseilakt, denn nicht wenige Sektierer in der bunt zusammengewürfelten Partei warten nur darauf, die pragmatischen Genossen des Verrats überführen zu können.

Von Lars von Törne

CDU und CSU haben ein Programm zur Unterstützung der FDP beschlossen. Angela Merkel und Horst Seehofer sehen das naturgemäß anders. Aber das Steuerreformkonzept, auf das sich die Spitzen der Union verständigt haben, wird am Ende vor allem Guido Westerwelle nützen.

Von Robert Birnbaum

Mit einem Handelfmeter-Tor in der Nachspielzeit sorgte Kaká, der 65-Millionen-Einkauf von Real Madrid, in Bloemfontein für den glücklichen 4:3 (3:1)-Erfolg des Rekordweltmeisters und Titelverteidigers Brasilien über Ägypten und verhinderte damit die erste große Überraschung beim Confed-Cup in Südafrika. Zuvor hatte der vor allem in der Abwehr sorglos agierende Favorit in seinem Auftaktmatch einen Zwei-Tore-Vorsprung verspielt, den vor 25 000 Zuschauern im halbvollen Free-State-Stadium Kaká (5.

Die CDU prangert den geplanten freien Zugang zum Gymnasium für "bildungschwächere" Schüler mitsamt Probejahr als "Verbrechen" an. Dabei gibt es diese Regelung im Kern schon seit 1951 - mit Billigung der CDU. Nur das Losverfahren ist neu.

Von Susanne Vieth-Entus

Von der Nahostpolitik des US-Präsidenten fühlt sich Israel brüskiert. So lässt sich nicht ausschließen, dass die USA Israels Premier Benjamin Netanjahu ganz bewusst in die Enge treiben, um Pluspunkte in der islamischen Welt zu sammeln. Zudem wirft Obamas Kairoer Rede trotz des Bekenntnisses zu Israel Fragen zu seiner Weltanschauung auf.

Von Stephan J. Kramer

Der Vorwurf der Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentschaftswahl im Iran stützt sich auf mehrere Indizien. Ungewöhnlich ist zunächst, dass das Wahlergebnis noch am Abend des Wahltages bekannt gegeben und vom obersten Religionsführer Ali Chamenei abgenickt wurde.

Demonstrationen nicht nur in Teheran / Wähler Mussawis üben zivilen Ungehorsam – wie einst die Anhänger Chomeinis

Von Martin Gehlen

Der Leiter des Kita-Streiks ist im Moment nur schwer zu erreichen. Am Montag hat er vor fast 30000 Erzieherinnen und Erziehern gesprochen. Für die Geringverdiener in den Kindertagesstätten will Achim Meerkamp bis zu 1000 Euro mehr pro Monat durchsetzen.

Von Hannes Heine

Schüler erproben ihre Sprachkenntnisse – als Touristenführer auf der Spree. Eine Kooperation zwischen der Köpenicker Merian-Schule und der Stern- und Kreisschifffahrt macht's möglich.

Von Anna Sauerbrey
Hildebrandt

Früher war die Legende eine Geschichte, ein Mythos, eine Sage. In der Mediengesellschaft wurde der Begriff personalisiert, Legenden sind heute vor allem Figuren der Zeitgeschichte. Menschen, an die sich zumindest noch die eigene Oma gut erinnern kann. Weil sie besonders waren. So wie Regine Hildebrandt.

Und wieder purzeln die Premieren, so ist das nun mal in Berlin. Üblicherweise dürfen da nur geladene Gäste rein, aber es gibt Ausnahmen, in dieser Woche gleich zwei - und wir verlosen Freikarten.

Akin

Er dreht preisgekrönte Filme, legt in seiner Freizeit in Szenekneipen auf und engagiert sich für soziale Projekte. Im Herbst macht Fatih Akin als Schirmherr bei der Kunstauktion der evangelischen Landeskirche mit.

EINE WOCHE AN BORDSeit drei Jahren kooperieren die Stern- und Kreisschifffahrt GmbH und die Merian-Schule im Projekt „On board with Merian students“, das von Direktorin Birgit Vogel angestoßen wurde. Eine Gruppe von rund 50 Schülern der Klassen 10 bis 12 wird für eine Woche vom Unterricht befreit.

Wer scheitert, gilt als Versager: vor sich selbst und auch vor Eltern und Mitschülern. Der bündnisgrüne Bildungspolitiker Özcan Mutlu fordert deshalb den Verzicht auf eine Probezeit am Gymnasium, dafür aber strengere Zugangskriterien.

Wenige Monate vor der Bundestagswahl entdecken die Sozialdemokraten plötzlich, dass Familienpolitik wichtig ist und die populäre Familienministerin nicht der SPD angehört. Ursula von der Leyen ist tatsächlich aus dem Tritt geraten – das zeigt sich zum Beispiel beim Gesetz gegen Kinderpornografie. Allerdings nützt das der SPD nichts.

Von Hans Monath

Spätestens seit dem Woodstock-Auftritt zusammen mit Crosby, Stills und Nash ist Neil Young eine Legende. Seitdem produziert der Ausnahmemusiker mit der unverwechselbaren Stimme Songs aus allen Genres, für die man eine Gitarre braucht.

Vor zwei Jahren schrieb Falk Haberkorn die Wände der Galerie Klemm’s (damals noch die Produzentengalerie Amerika) mit Passagen aus literarischen und geisteswissenschaftlichen Texten voll. Jetzt bezieht er sich auf seine damalige Arbeit und zeigt nicht nur ein schwarzes Bücherregal, das auf Reclamheften steht, sondern hat auch die Worte „Modern Times“ in die Wand gekratzt.

Ein anderer Vertriebenen-Film: Es ist eine unglaubliche Familiengeschichte, die der Dokumentarfilmer Volker Koepp für seinen außergewöhnlichen Film "Söhne" rekonstruiert hat.

Die Wogen um die von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihrem Präsidenten Hermann Parzinger vorerst verweigerte Rückgabe des Welfenschatzes sind hoch geschlagen. Jens Müller zieht Lehren aus dem Streit.

Zerstörte Zukunft: Warum Ahmadinedschads Staatsstreich hunderttausende Iraner auf die Straße treibt. Ein Gastbeitrag von Schriftsteller und Regimegegner Abbas Maroufi

Die Mieten für Büroflächen sind im Zuge der Finanzkrise weltweit durchschnittlich um 2,8 Prozent zurückgegangen. Die ohnehin günstigen Mieten in Berlin sanken um neun Prozent.

Rugby, Golf, Inlineskating, Karate, Squash, Baseball und Softball werben derzeit vor der Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne für sich. Zwei Sportarten werden in das olympische Programm für 2016 aufgenommen.

Die gelben Dinger hängen derzeit überall in der Stadt. Sie baumeln an Ampeln, Laternen und Verkehrsschildern in Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg. Im Internet wird schon gerätselt, was es mit den hunderten herrenlosen Gummistiefeln auf sich hat.

Von Nana Heymann
282439_0_06c9a65c.jpg

Trainer Phil Jackson gewinnt mit den Los Angeles Lakers seinen zehnten NBA-Titel. Damit übertrumpft er eine amerikanische Basketball-Legende.

Von Benedikt Voigt

Die Fifa gratuliert dem Confed-Cup-Gastgeber, kritisiert aber halbleere Stadien. Vor dem Turnieranpfiff hatte Fifa-Präsident Blatter noch eindringlich um Vertrauen in den Gastgeber Südafrika geworben.

Von Wolfgang Drechsler

Der Betrug bei der Kartenzahlung an den Kassen des Einzelhandels ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Deutlich gestiegen ist dagegen der Betrug mit gestohlenen Bankkartendaten.

Die Kriminalität in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Beginn der gesamtdeutschen Straftatenerhebung im Jahr 1993 gesunken. Es gibt einen Rückgang in fast allen Kategorien, aber der Betrug mit gefälschten EC-Karten boomt.

Von Christian Tretbar

Nach monatelangem Streit hat sich die Nato am Ende der vergangenen Woche darauf verständigt, in Kürze Awacs-Aufklärungsflugzeuge nach Afghanistan zu entsenden. Jetzt wird in Deutschland über Sinn und Zweck des umstrittenen Einsatzes debattiert.

Von Michael Schmidt