zum Hauptinhalt

Berlin - Man stellt sich die Jahrestagung vom International Board des Fußball-Weltverbandes Fifa so vor: Irgendwo in Wales (an diesem Wochenende in Cardiff) sitzen acht alte Herren, vielleicht sogar in Clubsesseln mit einem guten Whisky, beieinander, erzählen Wohlbekanntes über Fußball und Moderne und beschließen am Ende: wieder nichts. Der International Board setzt sich aus vier Vertretern von der Fifa und je einem der Verbände Englands, Schottlands, Nordirlands und aus Wales zusammen, für Regeländerungen ist eine Zweidrittelmehrheit nötig.

Günter Mast ist tot. Als Jägermeister-Chef und Eintracht-Braunschweig-Sponsor führte der Unternehmer die Trikotwerbung in der Bundesliga ein - und dachte sich einen legendären Werbespruch aus. Ein Nachruf.

Von Frank Bachner

LEICHTATHLETIK EM-Gold für Nytra und Bartels Die deutsche Mannschaft ist sehr erfolgreich in die Hallen-EM in Paris gestartet. Carolin Nytra gewann am Freitagabend den Titel über 60 Meter Hürden.

Starke Leistung mit dem schwachen Fuß. Patrick Ebert traf in seinem zweiten Saisonspiel von Beginn an zum 1:1. Foto: Napierski

Patrick Eberts Tor bringt Hertha gegen den FSV Frankfurt zurück ins Spiel, die Berliner gewinnen mit 3:1

Von Michael Rosentritt
Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU).

Der Islam gehöre nicht zu Deutschland? Der neue Innenminister Hans-Peter Friedrich schnappt nach dem ersten Stöckchen, das ihm die Hauptstadtpresse hinhält – er kann es besser.

Von Jost Müller-Neuhof
Foto:dpa

Kairo - Zehntausende Demonstranten auf dem Tahrir-Platz in Kairo haben am Freitag dem neuen ägyptischen Interims-Regierungschef Essam Scharaf einen stürmischen Empfang bereitet. Während seiner ersten Ansprache im symbolischen Zentrum des Aufstands gegen das Regime von Präsident Husni Mubarak unterbrach ihn die Menge immer wieder.

Aus Enttäuschung über die hinter den Erwartungen zurückgebliebenen US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger an den europäischen Aktienmärkten am Freitag Kasse gemacht. Der anfänglich vom Optimismus der Investoren getragene Dax beendete den Xetra-Handel 0,7 Prozent tiefer bei 7178 Punkten.

Dortmunder jubeln über den Treffer von Robert Lewandowski gegen den 1. FC Köln.

Weiterer Sieg auf dem Weg zum Titel: Zum Auftakt des 25. Spieltages der Fußball-Bundesliga kam die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp gegen den 1. FC Köln zu einem ungefährdeten 1:0-Erfolg.

Von Felix Meininghaus

Der Ton bei der Bahn wird schärfer. Ein baldiges Ende des Tarifstreits bei der Eisenbahn wird immer unwahrscheinlicher. Die privaten Konkurrenten brechen die Verhandlungen ab.

Von Carsten Brönstrup

Lima - Sie wollen frischen Wind in die Bankendiskussion bringen: „alternative“ Banken, die teils seit mehr als 40 Jahren Kredite an ökologisch wirtschaftende und soziale Unternehmen vergeben oder an Kleinstunternehmer, die keinen Zugang zu den traditionellen Banken haben. Seit drei Jahren sind sie auch international vernetzt.

Vorratsdatenspeicherung Die Liberalen wollen eine Speicherung von Daten nur bei schweren Straftaten und konkretem Verdacht zulassen. Sie warnen entschieden vor einer flächendeckenden Überwachung unbescholtener Bürger.

Neuer Stil. Der neue Verteidigungsminister Thomas de Maizière (rechts) will sich bei seiner Personalpolitik anders als sein Amtsvorgänger Karl-Theodor zu Guttenberg nicht von der „Bild“-Zeitung treiben lassen. Foto: Clemens Bilan/dapd

Bei der CSU fällt inzwischen kein böses Wort mehr über den ehemaligen Verteidigungsminister – aus Sorge um die Umfragewerte

Von Robert Birnbaum
Foto: dpa

Nach der Wahlschlappe suchen Hamburgs Christdemokraten noch ihren Kurs

Von Dieter Hanisch
Letzte Etappe. Im Oktober soll erstmals Gas durch die Ostsee-Pipeline strömen. Foto: ddp

Auch die Finanzierung für zweiten Strang der Ostseepipeline steht. Den Verbrauchern bringt das wenig

Von Kevin P. Hoffmann

Bei der Einführung des E10-Benzins gibt es massive Probleme Wer hat Schuld an dem Chaos?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Anke Myrrhe
Rückkehr mit Hindernissen. Sind rechtliche Details geklärt, sitzt Christian Ahlmann bald wieder im deutschen Sattel. Foto: dpa

Berlin - Es ist eine Rückkehr auf Raten, ein halbes Comeback: Denn eigentlich darf Springreiter Christian Ahlmann offiziell noch nicht für die deutsche Nationalmannschaft antreten. Zweieinhalb Jahre nach dem Dopingfall bei den Olympischen Spielen in Peking ist seine nationale Sperre zwar abgelaufen – aber die neue Athletenvereinbarung hat der Reiter noch nicht unterschrieben.

Von Christian Wermke

Florian Mayer verliert sein Einzel im Davis-Cup gegen Kroatien, Philipp Kohlschreiber gleicht aus

Von Petra Philippsen

Aufsichtsrat billigt Wirtschaftsplan. Damit ist der Weg frei für Sanierung sowie Entschuldung der Uniklinik – und für Stellenabbau

Von Hannes Heine

Auch wenn offiziell noch keine Entscheidung gefallen ist, welche Kasernen im Rahmen der aktuellen Bundeswehrreform umgebaut oder geschlossen werden: Intern mehren sich die Anzeichen, dass dabei auch der eine oder andere Berliner Standort stärkere Veränderungen erlebt als bislang angenommen. So ist aus Bundeswehrkreisen zu hören, dass der Blücher-Kaserne in Kladow möglicherweise die Schließung droht.

Villa Grisebach, Hotel de Rome: neue Allianzen für eine Benefizauktion

Von Christiane Meixner

Freiwillige Friedensarbeit: Die amerikanische Botschaft feiert das 50. Bestehen des Peace Corps

Von Elisabeth Binder

Das Ehepaar Kaasch aus Reinickendorf sammelt seit Jahren Spenden für Haiti – und hilft beim Wiederaufbau nach dem Erdbeben

Von Ingrid Müller

Auch die SPD-Fraktion in Charlottenburg-Wilmersdorf will Kindern in Haiti helfen und ein Waisenhaus bauen. Unter dem Namen „Wir für alle“ haben die Bezirksverordneten einen Verein gegründet und Kontakt zum haitianischen Botschafter in Deutschland, Robert Saget, wie zum deutschen Botschafter in Port-au-Prince, Jens-Peter Voss, aufgenommen.

Überall in der Stadt sind Wilhelm Füssels Bronzen zu sehen Doch erst jetzt würdigt eine Ausstellung den Charlottenburger Kunstgießer

Von Gunda Bartels

Fritz Kalkbrenner ist der kleine Bruder von Star-DJ Paul. Jetzt ist das erste eigene Album des singenden Produzenten draußen

Von Nana Heymann
Der Berliner Patrick Ebert jubelt nach seinem Treffer gegen Frankfurt.

Hertha BSC baut die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga aus. Patrick Eberts Tor bringt Hertha gegen den FSV Frankfurt zurück ins Spiel, die Berliner gewinnen mit 3:1.

Von Michael Rosentritt

EU weist Hollywood-Studios in die SchrankenAutorenfilme und unabhängige Produktionen können auch in Zukunft mit digitaler Technik in Europas Kinos gezeigt werden. Auf Druck der EU haben Hollywood-Studios Verträge mit Technikanbietern geändert, die vor allem kleinen Filmverleihen den Zugang zu den Kinos erschwert hätten.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am Freitag in Frankfurt an der Oder das „Kleist-Jahr“ zum 200. Todestag des Dichters eröffnet.

Tempolimite oder Anreize, weniger zu fahren, kommen bei den deutschen Wählern schlecht an, also fordert das niemand ernsthaft. Dieses Defizit soll Biosprit beheben – und kann es nicht.

Von Dagmar Dehmer

Am Dienstag soll ein "Benzingipfel" den Widerstand der deutschen Autofahrer gegen den neuen Treibstoff E10 brechen. Das erhoffen sich zumindest Regierung und Wirtschaft von dem Treffen, zu dem Wirtschaftsminister Brüderle (FDP) eingeladen hat.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Anke Myrrhe