zum Hauptinhalt

Es ist das spektakulärste Berliner Hotelprojekt seit langem: Im neuen 118-Meter-Hochhaus „Zoofenster“ nahe dem Bahnhof Zoo will die Hilton-Gruppe bald ein Luxushotel der Marke Waldorf-Astoria eröffnen, die für ihr New Yorker Stammhaus berühmt ist. In die Baustelle lud die Tourismusagentur Visit Berlin zum Termin.

Freikarten für Leserjury-Favorit Der Tagesspiegel verlost fünf mal zwei Freikarten: Unsere Leserjury sichtet die Filme des Internationalen Forums und kürt bis zum Wochenende ihren Favoriten. Der Siegerfilm wird am Sonntag, den 19.

Frankfurt am Main - Immer mehr Anleger investieren einer Umfrage zufolge ohne Hilfe von Finanzberatern in Zertifikate. Momentan liege der Anteil der selbstständig agierenden Anleger bei 81 Prozent, ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des Deutschen Derivate Verbandes (DDV).

Daimlers Optimismus steckt die Börse anDaimler geht mit viel Schwung ins neue Jahr, in dem Marktbeobachter eine Abschwächung der weltweiten Autonachfrage erwarten. Überrascht zeigten sich Analysten von der Ankündigung des Autokonzerns, die Dividende auf 2,20 Euro anheben zu wollen, und vom optimistischen Ausblick des Vorstands auf die kommenden Monate.

GROSCHENWEISE „Acht gute Groschen 1756“ – damit konnte man keine großen Sprünge machen als preußischer Infanterist. Eine Münze mit diesem Aufdruck war der Wochensold, zu sehen ist sie in einer Ausstellung zum Friedrich-Jubiläum, die das Münzkabinett im Bode-Museum zusammengestellt hat.

Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld.

Von Andreas Conrad
Foto: dapd

Die Tübinger Ökonomin Claudia Buch wird neue „Wirtschaftsweise“ – das ist ein Problem für das DIW.

Von Carsten Brönstrup
Leichte Übung. Für Alexis Sanchez (links) und den FC Barcelona hatte das Spiel in Leverkusen phasenweise Züge einer besseren Trainingseinheit. Foto: AFP

Bei Bayer Leverkusen glaubt nach dem 1:3 gegen den FC Barcelona niemand mehr an ein Weiterkommen in der Champions League.

Von Sebastian Stier
Gegen Acta protestierten am Wochenende in Deutschland Zehntausende.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat das Anti-Piraterie-Abkommen Acta in letzter Minute gestoppt - doch abgesprochen hat sie diesen Schritt mit dem Koalitionspartner nicht. Politiker von CDU und CSU sind auch irritiert darüber, dass die Ministerin ihre Entscheidung bisher nicht wirklich begründet hat.

Von Robert Birnbaum
Schwer, aber nicht gewichtig genug. Jonathan Sim (ganz rechts) konnte bisher bei den Eisbären nicht immer überzeugen. Nach fünf Spielen ohne Treffer gelang dem Kanadier nun aber endlich sein erstes Tor für die Berliner. Foto: City-Press

Jonathan Sim war bei den Eisbären als Verstärkung gedacht – doch er ist mehr Mitläufer als Gestalter.

Von Katrin Schulze

„Gefährten“: Steven Spielbergs Epos über ein Pferd und seine Freunde ist ein seltsamer Film, eine krude Mischung aus Genremalerei, „Saving Private Ryan“ und "Fury".

Von Christiane Peitz
Foto: Reuters

Rom - Er habe „nicht den geringsten Zweifel, dass Silvio Berlusconi schuldig ist“, erklärte Staatsanwalt Fabio De Pasquale gestern vor dem Mailänder Strafgericht. Der Ankläger wirft dem ehemaligen italienischen Regierungschef vor, seinen Anwalt David Mills mit 600 000 Dollar bestochen zu haben, damit er in zwei anderen Korruptionsprozessen in den 90er Jahren zu seinen Gunsten aussagte.

Von Dominik Straub

Die Rache einer Frau: In Steven Soderberghs Action-Kracher „Haywire“ verprügelt Martial-Arts-Meisterin Gina Carano ein Dutzend Männer. Auf der Berlinale läuft der Film in einer Sondervorführung, am 8. März kommt er in die Kinos

Von David Assmann

PANORAMA In der Romanverfilmung „Die Wand“ lebt Martina Gedeck unter Tieren.

Von Sebastian Handke