zum Hauptinhalt

Des einen Leid ist des anderen Freud – auch und gerade am Kapitalmarkt. Während Anleger sich mit historisch niedrigen Zinssätzen für ihre Sparguthaben und verzinsten Wertpapiere arrangieren müssen, profitieren Bauherren und Immobilienkäufer von den günstigen Kreditzinsen für Baudarlehen.

China ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands in Asien, umgekehrt ist Deutschland für China der bedeutendste Geschäftspartner in Europa. Zu einem Gespräch über das Thema „Mit China ins Geschäft kommen“ lädt der Berlin-Maximal-Club des Tagesspiegel-Mittelstandsmagazins ein.

Und wieder wirft einer hin! „Auf eigenen Wunsch“ geht der Chef des Berliner Liegenschaftsfonds – so sagt man das, um die Form zu wahren.

Mit elf Jahren wurde er Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr, als Erwachsener zu einem gefährlichen Brandstifter. „Ich war jedes Mal sehr betrunken, in meinem Kopf ist dann etwas passiert“, sagte Krzysztof Z.

Der ewige Schnauzbartträger Vicente del Bosque ist nicht nur optisch ein Vertreter der alten Schule. Doping existiere im Fußball nicht, gab der spanische Nationaltrainer unlängst zum Besten und erwies sich damit als Vertreter der alten, blödsinnigen Mär: „Doping bringt im Fußball nichts“.

Von Benedikt Voigt

Schaffhausen - Die Spielzeit der ersten Halbzeit war bereits abgelaufen, als sich Iker Romero in Schaffhausen zu einem letzten direkten Freiwurf postierte. Mit einem Schmunzeln signalisierte er den Schweizern bereits, an welcher Stelle er die Mauer überwinden würde.

Von Ronald Maier

Der erste Fehler war, dass er sich ungefragt geäußert hat, und dann auch noch zu etwas, bei dem er sowieso nicht gefragt ist. Dann kam der nächste Fehler.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nach dem Rücksetzer am Donnerstag hat der deutsche Aktienmarkt auch zum Wochenschluss weiter verloren. Der Leitindex Dax gab am Freitag 0,49 Prozent nach auf 7593 Punkte.

Kanzlerin Angela Merkel will die Angehörigen der Neonazi-Mordserie einladen. Ein Sprecher des Kanzleramts sagte dem Tagesspiegel: „Die Bundeskanzlerin hat die Absicht, sich nochmals mit den Angehörigen der Opfer des NSU zu treffen.

Teddys knuddeln in KreuzbergDer schöne Melancholiker Rufus Wainwright sang als Stargast, Stammgäste wie Rosa von Praunheim und Schirmherr Klaus Wowereit eilten herbei. Und natürlich war Panorama-Chef und Preis-Erfinder Wieland Speck da – ohne ihn geht sowieso nichts beim 27.

Die Republikaner blockieren Barack Obamas Kandidaten für das Verteidigungsamt – und sich selbst.

Von Christoph von Marschall
Gedenkrosen. Am Mahnmal für die Opfer des 17. Juni 1953 werden regelmäßig Blumen und Kränze niedergelegt. Den Opferverbänden reicht das nicht aus.

Eine Straße des 17. Juni gibt es in Berlin zwar bereits. Doch bald könnte auch ein Platz an den DDR-Volksaufstand von 1953 erinnern. Nur der Senat muss die "Signale" noch hören.

Von Thomas Loy

Das Schreiben war eindeutig: „Das Bundesverkehrsministerium wird gebeten, Einfluss auf die Deutsche Flugsicherung (DFS) dahingehend zu nehmen, dass die DFS ihre Stellungnahme … modifiziert“, schrieb der damalige Flughafenchef Götz Herberg 1998 an das Bundesverkehrsministerium. Er reagierte damit auf einen Hinweis der DFS, dass bei parallelen Starts am künftigen BER-Flughafen die Piloten bei ihren Kursen einen Abknickwinkel von 15 Grad einhalten müssen.

Johannesburg - Der südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius streitet die gegen ihn erhobenen Mordvorwürfe vehement ab. Zudem ließ der Sportler am Freitag mitteilen, dass er der Familie seiner erschossenen Freundin sein tiefstes Mitgefühl sende.

Der Sexualtäter lauerte nachts am S-Bahnhof Heerstraße: Vier Frauen wurden in vier Monaten nach dem gleichen Muster überfallen. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft war es ein einschlägig vorbestrafter Mann, der von April bis August 2012 zuschlug.

Von Kerstin Gehrke
Am Unfallort. Rettungskräfte eilten zum Flugzeug, das ins Gras gerutscht war. Im Hintergrund ist der neue BER-Terminal zu erkennen. Foto: dpa

Der Flughafen Schönefeld wird nach einer Bruchlandung gesperrt. Tausende warten oder müssen nach Tegel.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
  • Claus-Dieter Steyer

DER URSPRUNG Neben dem Eisenocker (chemisch Eisenhydroxid) ist die Spree mit Sulfat belastet. Beide Verbindungen entstehen, wenn rund um Tagebaue das Grundwasser abgesenkt wird.

Von Ralf Nestler

Das Lausitzer Braunkohlerevier liegt im Südosten Brandenburgs und Nordosten Sachsens. Gefördert werden hier jährlich rund 62 Millionen Tonnen Braunkohle.

Die Spree ist wichtig für die Trinkwasserversorgung Berlins. Ein Viertel davon wird in Friedrichshagen gewonnen – gut 130 000 Kubikmeter pro Tag.

WICHTIGER BRENNSTOFF Jede vierte Kilowattstunde Strom, die in Deutschland verbraucht wird, stammt aus der Braunkohle. Zuletzt mit steigender Tendenz, was unter anderem an der Inbetriebnahme neuer Kraftwerke im sächsischen Boxberg und im Rheinland lag.