zum Hauptinhalt

Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren gegen Änis Ben-Hatira, den Profi von Hertha BSC, eingestellt. Das hat der Berliner Fußball-Zweitligist am Samstag bekannt gegeben.

AUSBILDUNGDas Programm „Your turn – Ausbildung im Schnelldurchlauf“ ermöglicht Studienabbrechern eine verkürzte Berufsausbildung in den Bereichen IT und Immobilienwirtschaft. Die Duale Ausbildung dauert 18 Monate.

Früher galt der weibliche Körper als nach innen gestülpte Version des Mannes. Unsere Autorin erkundet die Sexualität der Frau von Aristoteles bis heute.

Von Sarah Schaschek

Angst und Stress sind scheinbar allgegenwärtig, und sie werden mit etlichen Krankheiten in Verbindung gebracht. Auch auf Empfängnis und Schwangerschaft sollen sie sich negativ auswirken, glauben viele Frauen.

Von Hartmut Wewetzer
Jobnomaden. Drei Monate Paris, ein Jahr London, sechs Monate Sofia – beim Berufsstart ist das noch aufregend. Damit es nicht zur Belastung wird, braucht man Anker, die signalisieren, zu Hause zu sein. Foto: picture alliance/gms

Mobilität gehört in vielen Branchen zur Berufsbeschreibung. Doch irgendwann kann es aufreiben, ständig neu anzufangen – wie man mit dem mobilen Leben trotzdem zurechtkommt.

Von Katharina Ludwig

Tobias Angerer hat eine erhoffte WM-Medaille im Skiathlon über 30 Kilometer verpasst. Der 35-Jährige erreichte nach jeweils 15 Kilometern in der klassischen und der freien Technik als Neunter das Ziel.

Wo Loriot herstammt. In Brandenburg/Havel erinnert vor dem Rathaus am Altstädtischen Markt im Moment nur eine Holzfigur an den Sohn und Ehrenbürger der Stadt. Foto: dpa/ZB

In Brandenburg/Havel erinnert kaum etwas an den hier geborenen Vicco von Bülow, genannt Loriot. Das wird nun anders, ein Denkmal soll her.

Von Matthias Matern
Ich, selbst gezeichnet. Er will nicht wie jeder aussehen, sagt Hagen Stoll, nicht nur ein Teil des Kollektivs sein wie früher in Marzahn. Daher sein Hang zu Tattoos, zur Bühne, zur wilden Vita, zur großen Geste, zum dicken Auto, zum starken Wort.

Einst Tischtennismeister, dann Sprüher und Rapper, jetzt Rocker – Hagen Stoll hat schon einiges durch. Jetzt erzählt der Sänger der Band Haudegen in einem Buch vom Aufwachsen im Marzahn der Wendezeit.

Von Gunda Bartels
„Die Kik-Story“: Christoph Lütgert bei der Arbeit. Foto: NDR

Krawallreporter oder Spontaninterviewer? Christoph Lütgert geht seine Gesprächspartner wie Carsten Maschmeyer oder Kanzlerin Angela Merkel frontal an. Ein Interview über die Kraft und die Kunst des Fragens.

Fast zehn Jahre fuhr unser Autor mit einem skurrilen Kleinwagen durch die Welt. In Berlin braucht er ihn nun nicht mehr - und trennt sich schweren Herzens. Freilich nicht, ohne ihm an dieser Stelle ein erstes und letztes Mal zu huldigen: als Gegenstand einer Zeit des suburbanen Wohlstands, die just vergeht. Eine Auto-Biographie.

Von Johannes Schneider
Was macht heute bloß der Himmel? Im Jerusalemer Stadtviertel Mea Shearim, der Hochburg der Ultraorthodoxen. Foto: Baz Ratner / Reuters

Nach der nicht so ganz internationalen Buchmesse: Impressionen aus einer Stadt, die um ihr Gleichgewicht ringt - und einem Israel, das sich nach der Wahl neu orientiert

Von Gregor Dotzauer

Zum Tod von Tissy Bruns Frau Bruns ist tot, sie fehlt, und das macht mich traurig. Sie war m.

„Kassenärzte gegen Czaja“ vom 20. Februar Offensichtlich erinnert sich niemand mehr daran, dass Berlin früher mal in verschiedene Niederlassungsbezirke eingeteilt war.

„Treten und Zurücktreten“ vom 15. Februar Der Autorin stimme ich darin zu, dass Annette Schavan keinen Vergleich mit Karsai aushält, auch darin, dass die Skandalisierung von drittrangigen Vorgängen die politische Kultur verdirbt – aber vielleicht anders, als sie in dem Artikel meint.

Zur Diskussion um die Früheinschulung Seit 1978 bin ich Grundschullehrerin in Wedding. Seit 2002 (bis 2010) war ich als Lehrervertreterin für den Bezirk Mitte im Landesschulbeirat (LSB).