zum Hauptinhalt
Barack Obama und Bill Clinton bei einer Veranstaltung im Jahr 2014.

US-Präsident Barack Obama und sein Vor-Vorgänger Bill Clinton haben sich auf Twitter ein unterhaltsames Wortduell geliefert. Dabei fragte Obama, ob Clinton demnächst nicht den Twitteraccount der First Lady übernehmen wolle.

Im Juni kommt Arnold Schwarzenegger nach Berlin um die Premiere von "Terminator Genisis" zu feiern. Auch Regisseur Alan Taylor, sowie Emilia Clarke kommt mit. Außerdem wird in den kommenden Wochen Melissa McCarthy Berlin besuchen.

Von Andreas Conrad
Pavel Horak trägt offensichtlich gerne Pokale durch die Max-Schmeling-Halle.

Warum der Erfolg im EHF-Cup für die Füchse Berlin sogar höher einzuschätzen ist als der DHB-Pokalsieg im Vorjahr. Ein Kommentar.

Von Christoph Dach

Sabine Lisicki und drei weitere Deutsche haben beim Tennisturnier in Nürnberg das Achtelfinale erreicht. Für Andrea Petkovic endete der erste Auftritt mit einer herben Enttäuschung.

Nach der Attacke von Fans auf gegnerische Spieler hat der südamerikanische Fußballverband CONMEBOL den argentinischen Verein Boca Juniors aus der Copa Libertadores ausgeschlossen.

Die CSU-Politikerin Dorothee Bär im Bayern-Trikot.

Die CSU-Politikerin Dorothee Bär kam in der vergangenen Woche mit einem Trikot des FC Bayern in den Bundestag und erntete dafür Kritik. Die Kleiderordnung schreibt vor, die Würde des Hauses zu wahren – nicht mehr. Die Details sind Geschmackssache.

Von Rainer Woratschka
GDL-Chef Claus Weselsky hat erneut zum Streik aufgerufen

Die Lokführergewerkschaft hat erneut zum Streik aufgerufen, der neunte in dieser Tarifrunde. GDL-Chef Claus Weselsky ist längst klar, dass er verloren hat. Doch er ist gefangen in seinem starken Ego und der Erwartungshaltung seiner Mitglieder. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Kevin P. Hoffmann
Die gute, alte D-Mark. Immer noch horten Deutsche die alten Scheine.

Die D-Mark war das Symbol für die Wiederauferstehung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Für den Euro haben die Bundesbürger nie vergleichbare Gefühle entwickelt. Ein Kommentar.

Von Heike Jahberg
Verkehrsstau, nein danke: das Pendler-Spiel "Does Not Commute".

Ein Berufsverkehr-Simulator, ein Fantasy-Abenteuer und ein blitzschnelles Wortduell: Wir stellen die besten Spiele-Apps für iOS und Android vor.

Von Achim Fehrenbach
Häuserkampf. Die Startseite unserer Sonderseite haeuserkampf.tagesspiegel.de.

Das Geschäftsmodell der Kurzzeitvermietung macht normalen Berliner Mietern die Wohnungen streitig. In unserem großen Online-Projekt "Häuserkampf" zeigen wir in ausführlichen Reportagen und interaktiven Karten, wie Ferienappartements den Markt verändern.

EU-Währungskommissar Pierre Moscovici am Montag in Berlin.

Bei den Geldgebern wächst die Sorge, dass Griechenland noch während der laufenden Reformverhandlungen zahlungsunfähig werden könnte. EU-Währungskommissar Pierre Moscovici richtete am Montag in Berlin einen eindringlichen Appell an die Regierung in Athen, das verbleibende Zeitfenster zu nutzen.

Von Albrecht Meier
Weites Meer und große Träume: Vor der Kulisse der Cote d'Azur werden in Cannes Filmkarrieren gemacht.

Independent-Filmmaking erfordert Fleiß, Ausdauer und viel Geduld. Und am Ende wird man vielleicht mit einem Auftritt auf dem Filmfestival in Cannes belohnt. So geht es Detsky Graffam, einem Filmemacher aus Berlin.

Von Susanne Grautmann
Mann, ist die groß! Mann, ist die hoch! Bäckermeister Thomas Neuendorff an seinem Marktstand mit der aktuellen Variante "Käse-Erdbeer". Eines seiner Geheimnisse: geschlagene Sahne statt Eiweiß.

Manche sagen, schmeckt besser als bei Muttern. Bäckermeister Thomas Neuendorff sagt das auch. 36 Quarktorten-Sorten bietet er auf Berliner Wochenmärkten - und seit kurzem auch in seinem Charlottenburger Café

Von Susanne Leimstoll
Wer entscheidet über die Zulassung neuer Medikamente? Und auf welcher Grundlage?

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften will politisch stärker Einfluss nehmen. Das geht nicht ohne Krach.