zum Hauptinhalt
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es deutlich mehr Sonnenblumen als Grünen-Mitglieder.

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge tourt durch Mecklenburg-Vorpommern, wo ihre Partei traditionell schwach ist. Und auch das Heizungsgesetz verfolgt sie weiter.

Von Felix Hackenbruch
Viele junge Familien können sich keine große Neubauwohnung leisten.

Bauherren verdichten die Stadt, Neubauwohnungen werden kleiner. Das ist ökologisch sinnvoll, hat aber auch Nachteile, meint Immobilienexperte Konstantin Kholodilin vom DIW Berlin.

Ein Gastbeitrag von Konstantin Kholodilin
Wirtschaftsminister von Bayern, Hubert Aiwanger, Freie Waehler, Landwirtschaftsministerin von Bayern, Michaela Kaniber, Ministerpraesident Bayern, Markus Soeder Bundeslandwirtschaftsminister Cem Oezdemir bei der Hauptalmbegehung im Rahmen der Sommertour 2023 in Flintsbach.

Der Trend geht zum Outdoor-Look, das wissen Fashion Victims schon lange. Ob Mann sich dabei an den prolligen Nullerjahren oder am authentischen Dad-Style orientiert, spielt keine Rolle.

Eine Kolumne von Tobias Langley-Hunt
Meloni und ihr Verteidigungsminister Guido Crosetto (links), der sich dazu bekennt, Medien durch Klagen zum Schweigen zu bringen.

Italiens Premierministerin will Brian Molko wegen Beleidigung vor Gericht bringen. Zum ersten Mal trifft das einen internationalen Star. Kritische Italiener:innen kennen die Reizbarkeit der Regierung Meloni schon länger.

Von Andrea Dernbach
Ein Mitglied des Islamischen Staats 2014 in Syrien (Archivfoto)

Bei „direkten Kämpfen“ ist der Anführer des Islamischen Staats getötet worden. Er war bereits der vierte Anführer der Terrororganisation seit ihrer Gründung.

US-Präsident Biden (l.) und Ex-Präsident Obama standen schon im vergangenen Wahlkampf zusammen auf den Bühnen.

Während seiner Zeit als Präsident hat Trump zwei Amtsenthebungsverfahren überstanden sowie die Ermittlungen zur „Russland-Affäre“. Diesmal soll das anders sein, hoffen die Demokraten.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Malte Lehming
Stern-verdächtig: Räucheraal mit Kaviar und Gurken.

Zwei Jahre kocht Christopher Franz bei Rathenow, und keiner hat’s gemerkt. Dabei gehört er locker zu den besten in Brandenburg.

Von Bernd Matthies
Das Parteilogo ist beim AfD-Bundesparteitag in der Magdeburger Messe zu sehen.

Die AfD übertrifft ihren Höchstwert aus dem Vormonat erneut. In der aktuellen Sonntagsumfrage wird die CDU stärkste, die AfD zweitstärkste Kraft.

Kanzler Olaf Scholz empfing im Juni unter dem Protest von Menschenrechtsgruppen Li Qiang, die Nummer zwei hinter Chinas Staatschef Xi Jinping.

Tagesspiegel-Recherchen zeigen, dass der KP-Staat Aufnahmen von regimekritischen Teilnehmern einer Demo vor dem Kanzleramt anfertigte – und deren Familien bedrohte.

Von Cornelius Dieckmann
Columbiabad

Ab Freitagmorgen wird auf Video festgehalten, wer ins Columbiabad geht. Das soll Eskalationen vorbeugen, wie sie vor einigen Wochen zur Schließung des Bades führten.

In Deutschland wird gern Bier getrunken - nun wieder auf Pre-Corona-Niveau.

Im vergangenen Jahr wurde fast genauso viel Bier produziert, wie 2019. Lanfristig folgt die Entwicklung in Deutschland jedoch einem sinkenden Trend.

Große Bojen werden als Grenzsperre im Fluss Rio Grande eingesetzt. Die schwimmende Barriere soll Migranten daran hindern, von Mexiko nach Texas zu gelangen.

Der republikanische Gouverneur von Texas hatte im Fluss bei Eagle Pass eine Barriere veranlasst, um Migranten an der Überquerung zu hindern. Nun wurde eine Leiche entdeckt.

Ruslan lässt eine Drohne vom Typ Mavic starten.

Über 10.000 Soldaten soll die Ukraine bereits für ihre Drohnenstaffeln geschult haben. Die lernen dabei auch, sich gegen Russlands elektronische Kriegsführung zur Wehr zu setzen. Ein Ortsbesuch. 

Von
  • Maria Kotsev
  • Valeriia Semeniuk
Die Armee Assads in der Ruinenstadt Palmyra, in der Provinz von Homs, am 24. März 2016.

Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, Ahmad H. als ein Anführer der Schabiba-Miliz in Damaskus fungiert hat. Mit seiner Hilfe sollen dort 47 Menschen ermordet worden sein.

Der früheren Wirecard-Vorstandschef Markus Braun steht im Gerichtssaal an seinem Platz.

Seit drei Jahren sitzt Markus Braun in Untersuchungshaft. Seine Verteidigung spricht von einer „Farce“ und beklagt eine mangelnde Aufklärung.

Die Humboldt-Universität.

Die Humboldt-Universität handelt im Fall des Dozenten, gegen den es Vorwürfe wegen verbaler sexualisierter Übergriffe gibt. Er soll im kommenden Wintersemester nicht lehren.

Von
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Auch an der Nuthestraße wurden Pappeln gefällt.

Die Stadt Potsdam lässt 120 Pappeln an der Nuthe fällen. Sie seien geschädigt und nicht mehr standsicher. Der Uferweg ist deshalb seit vier Jahren gesperrt.

Eine Maschine der Bundeswehr auf dem Weg nach Mali.

Der Konflikt im Niger könnte weiter eskalieren. Deutschland hatte zunächst auf eigene Flüge verzichtet, um Menschen in Sicherheit zu bringen. Nun hat eine Maschine das Land verlassen.

Schockstarre: Bei der deutschen Nationalspielerin Lena Oberdorf und ihren Teamkolleginnen herrschte Fassungslosigkeit nach Abpfiff.

Deutschland ist nach dem Unentschieden gegen Südkorea in der Vorrunde der Fußball-WM ausgeschieden. Die Gründe für das Scheitern liegen in der erneut schwachen Offensive und dem zu eindimensionalen Matchplan.

Von Charlotte Bruch
Polizei am Görlitzer Park, Drogenrazzia, Kreuzberg, Berlin Polizei am Görlitzer Park, Drogenrazzia, Kreuzberg, Berlin *** Police at Görlitzer Park, drug raid, Kreuzberg, Berlin Police at Görlitzer Park, drug raid, Kreuzberg, Berlin

Intensivfahnder der Berliner Polizei haben am Donnerstagnachmittag einen dritten Tatverdächtigen festgenommen, der an der Vergewaltigung im Görlitzer Park beteiligt gewesen sein soll.

Borodjanka wurde zu Beginn Invasion im vergangenen Jahr von russischen Truppen besetzt.

Die Gegenoffensive der Ukraine sollte das russische Militär entschieden aus den besetzten Gebieten zurückdrängen. Doch große Erfolge bleiben bisher aus.

Die DRK-Kliniken Berlin Westend am Spandauer Damm: historische Backsteingebäude vor einer sechsspurigen Straße.

Die Gesundheitssenatorin ist in dieser Woche durch Berliner Krankenhäuser getourt. Bei den DRK Kliniken Berlin traf sie auf den Anführer einer Initiative, die das Land Berlin verklagen möchte.

Von Simon Schwarz
Der Kanal von Kazir Bazar in Bangladesch ist mit reichlich Plastik verschmutzt.

Eine Mehrheit der Deutschen macht sich laut einer Studie Sorgen wegen des Klimawandels. Die Umfrage zeigt auch: Von den Folgen des Klimawandels fühlen sich nicht alle gleichermaßen betroffen.

Wie eine YouGov-Umfrage ergab, denken in Großbritannien sechs Prozent der Menschen, es sei „eindeutig wahr“, dass Panther durch ihre Wälder streifen. 

Immer wieder gibt es in Großbritannien Berichte über wilde Panther oder Pumas. Sogenannte „Tracker“ (Raubtier-Sucher) untersuchen die Sichtungen. Was sagt die britische Regierung dazu?

An Fanunterstützung mangelt es Hertha BSC derzeit nicht.

Die Fans halten Hertha auch in der Zweiten Liga die Treue. 19.000 Dauerkarten wurden bisher verkauft, gegen Wehen-Wiesbaden am Freitag wird das Olympiastadion gut gefüllt sein.

Von Büşra Delikaya
333. Verhandlungstag im NSU-Prozess am 10. Januar 2017. Die Angeklagte Beate Zschaepe und ihre Anwälte Mathias Grasel (r.) und Hermann Borchert.

Wie nähert man sich dem Justizsystem und seinen Funktionsweisen am besten literarisch? Und wie tariert man Opferschicksal und Täterhintergrund aus? Kathrin Rögglas Roman „Laufendes Verfahren“ und Emmanuel Carrères Gerichtsreportage „V 13“.

Von Gerrit Bartels