zum Hauptinhalt
Der Anbau von Cannabis soll nach dem Willen der Ampel in Deutschland in begrenzten Mengen freigegeben werden.

Das Kabinett hat den Entwurf von Gesundheitsminister Lauterbach zur begrenzten Cannabis-Freigabe beschlossen. Aber die FDP befürchtet ein „Bürokratiemonster“.

Von Albrecht Meier
Die 82. Luftlandebrigade ist mit 14 britischen Kampfpanzern vom Typ Challenger 2 ausgestattet – doch sie bewegen sich unentdeckt an die Front (Symbolbild).

2000 Soldaten zählt die 82. ukrainische Luftlandebrigade. Sie sollen an der Front bei Robotyne eingesetzt werden. Warum das eine gute und schlechte Nachricht zugleich ist.

Von
  • Daniel Krause
  • Benjamin Hirsch
AnnenMayKantereit sind momentan auf Tour, am 18. und 19. August spielen sie in Berlin

Am Wochenende spielen AnnenMayKantereit in Berlin. Musiker Christopher Annen über die Vorzüge der Stadt, Aktivismus und die Wahrnehmung der Band im Ausland.

Von Lara Hankeln
26.09.2021, Berlin: Zahlreiche Wählerinnen und Wähler warten im Stadtteil Prenzlauer Berg in einer langen Schlange vor einem Wahllokal, das in einer Grundschule untergebracht ist. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Bundesverfassungsgericht muss noch entscheiden, ob die Bundestagswahl in Berlin teilweise oder komplett wiederholt wird. Davon hängt ab, wie hoch die Kosten sein werden.

Franziska Giffey in der Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin am 17.05.23. Portraits und Interview mit Kevin Hoffmann und Julius Betschka.

Berlin hatte auf Vereinfachungen bei der Förderung von Balkonkraftwerken gedrängt. Mit dem Beschluss der Bundesregierung ist der Weg dafür frei. Wirtschaftssenatorin Giffey findet das gut.

Familienministerin Lisa Paus (Grüne), rechts, im Gespräch mit Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner.

Die Ampel hat sich vor der Sommerpause in die Hand versprochen, künftig geräuschärmer zu regieren. Der Streit um das Wachstumschancengesetz zeigt: Das wird schwer.

Von
  • Albert Funk
  • Valerie Höhne
  • Christopher Ziedler
Angesichts der auch im Jahr 2022 verfehlten Klimaziele im Gebäudesektor sei es laut Umwelthilfe fahrlässig, am Abrisswahn in Deutschland festzuhalten.

Der Nachholbedarf der energetischen Gebäudesanierung wird immer größer. Die Umweltorganisation sieht deutliches CO₂-Einsparpotenzial und fordert, Abrisse bis auf Weiteres zu stoppen. 

Von Felix Kiefer
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Künstlerin Anna Moskalets im KunstHaus Potsdam beim Besuch der Ausstellung „Lacuna“.

Zum Abschluss seiner Potsdamer Sommertour als Bundestagsabgeordneter besuchte Olaf Scholz eine Ausstellung zum Thema Krieg. Und konnte den Kanzler nicht vor der Tür lassen.

Von Lena Schneider
ARCHIV - 25.05.2023, Berlin: Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke, nimmt an der Sitzung des Bundestags mit der ersten Lesung des Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz teil. Linksfraktions-Chef Bartsch gibt sein Amt ab. Er werde bei der Vorstandswahl am 4. September nicht erneut kandidieren, erklärte Bartsch am Mittwoch in einem Schreiben an die Fraktion, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Zerfallsprozess der Linken beschleunigt sich, Dietmar Bartsch tritt als Fraktionschef ab. Was der Schritt für die Partei bedeutet und wie ein Experte die Lage sieht.

Von Karin Christmann
Die aktuelle Tour führte Boygenius auch nach Göteburg, wo sie im August auftraten.

Die Indierock-Supergruppe, bestehend aus Julien Baker, Phoebe Bridgers und Lucy Dacus, spielt das erste Mal in Berlin – die Verti Hall ist ausverkauft.

Von Silvia Silko
Offiziell bestreitet der Iran, dass er Drohnen an Russland für den Angriffskrieg gegen die Ukraine schickt (Symbolbild)

Ukraine meldet Rückeroberung von Uroschajne, Deutsches Frachtschiff verlässt Odessa nach anderthalb Jahren, Kiew veröffentlicht Videos von Seedrohnen. Der Überblick am Abend.

Von Dana Schülbe
HANDOUT - Eine weibliche Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), aufgenommen im Jahr 2002. Photo: James Gathany/Centers for Disease Control/dpa (ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung bei vollständiger Nennung der Quelle «James Gathany/Centers for Disease Control/dpa») (zu dpa "Mexiko gibt Impfstoff gegen Dengue-Fieber frei") +++ dpa-Bildfunk +++

Wer den Verdacht hat, von einer Tigermücke gestochen worden zu sein, kann sich künftig an einen Amtsarzt in Berlin-Mitte wenden. Weitere Maßnahmen sind in Planung.

Leitboys und Poller sollen Radwege sicherer machen. Auf den Straßen in Tempelhof-Schöneberg sieht man aber auch etliche Schutzelemente, die beschädigt wurden. Was unternimmt der Bezirk?

Von Sigrid Kneist
Der mieten- und wohnungspolitische Sprecher der Linksfraktion, Niklas Schenker.

Nachdem die Adler Group am Dienstag ausgetreten ist, wird die Kritik am Wohnungsbündnis immer lauter. Linken-Politiker Niklas Schenker hält es für komplett gescheitert.

Von Teresa Roelcke
Unbekannte sind in das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Mahlenzien in Brandenburg an der Havel eingebrochen. 

Unbekannte drangen in das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Mahlenzien in Brandenburg an der Havel ein. Ein weiterer Einbruchsversuch im nahe gelegenen Wenzlow misslang.

100 Milliarden stehen im Sondervermögen für Waffenkäufe bereit.

Eigentlich sollten künftig jährlich zwei Prozent des BIP für Verteidigung ausgegeben werden. Im neuesten Entwurf für den Haushalt fehlt das Jahresziel allerdings.

Die Sicht eines Patienten mit grauem Star ist oft wie verschleiert.

Im Alter trübt die Linse im Auge bei vielen Menschen ein. Stoppen lässt sich die sogenannte Katarakt nicht. In einer Operation können Ärzte die gealterte Linse jedoch austauschen. Ein neuer Tagesspiegel-Arztbrief.

Von
  • Floris Kiezebrink
  • Leonard Hillmann
Grünes Licht für Kiffer - so will es die Ampel.

Das Hasch-Gesetz der Bundesregierung ist keine Legalisierung, sondern vor allem Regulierung. Das enttäuscht Kiffer, könnte aber zu neuen Einsichten führen.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Ein 30-Jähriger ist in Berlin-Gesundbrunnen von der Polizei wegen mutmaßlicher Brandstiftung festgenommen worden. 

Ein Mann soll seine frühere Wohnung in Berlin angezündet haben. Bei seiner Festnahme leistete der 30-Jährige Widerstand und verletzte einen Polizisten.

Für die umstrittene Asylbewerber-Unterkunft im 500-Einwohner-Dorf Upahl werden die ersten Container angeliefert.

Trotz massiver Proteste in der Region wird im 500-Seelen-Dorf Updahl eine Unterkunft für Asylbewerber gebaut. Statt der geplanten 400 Plätze sollen jedoch maximal 250 entstehen.

In der Reichenberger Straße in Berlin-Kreuzberg baut der Berliner Immobilienentwickler Natulis Group eine ehemalige Schraubenfabrik zum Bürokomplex "X Lane" um. Bis zum zweiten Quartal 2024 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Die Bauarbeiten am Projekt „X Lane“ in der Reichenberger Straße haben bereits begonnen. Der Immobilienentwickler hat große Ambitionen.

Von Christoph M. Kluge
Bundesfamilienministerin Lisa Paus

Das dringende Wachstumschancengesetz ist vorerst gescheitert – am Widerstand einer Ministerin von den Grünen. Und das kann sich die Koalition leisten? Nicht im Ernst.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Das angefahrene Mädchen wurde mit einer Platzwunde am Kopf und einer Handverletzung in ein Krankenhaus gebracht. 

Eine 32-jährige Autofahrerin hat am Mittwoch ein Kind in Hellersdorf angefahren. Das Mädchen wurde an Kopf und Hand verletzt und kam in ein Krankenhaus.

Am Mittwoch hat Robin Gosens sein erstes Trainnig für den 1. FC Union absolviert.

Am Dienstagabend hat Robin Gosens seinen Vertrag beim 1. FC Union unterschrieben, Mittwochmorgen nahm er direkt am Training teil – und wurde von den Fans frenetisch begrüßt.

Von Sven Fröhlich
ARCHIV - 10.09.2019, Brandenburg, Potsdam: Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke, spricht während einer Pressekonferenz im Landtag. Die Linke-Fraktion im Brandenburger Landtag hat den von der künftigen rot-schwarz-grünen Koalition geplanten Milliardenkredit für Investitionen in die Infrastruktur scharf kritisiert. Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Noch ein Jahr ist es bis zur Landtagswahl in Brandenburg und die Linke steckt in einer tiefen Krise. Mit nicht ganz neuen Vorschlägen versucht Landes- und Fraktionschef Sebastian Walter, der Partei ein neues Image zu verpassen.

Von Benjamin Lassiwe
In der Nacht zu Mittwoch hat sich auf der A100 ein 15-Jähriger ein Autorennen mit der Polizei geliefert.

In einem gemieteten Audi und mit einer 23-Jährigen auf dem Beifahrersitz war ein Jugendlicher in Wilmersdorf unterwegs. Als die Polizei ihn anhalten wollte, trat er aufs Gaspedal.

Von Lea Becker
Ukrainische Rekruten ruhen sich während einer Trainingspause in einer Militärbasis der britischen Streitkräfte in Südengland aus.

Präsident Selenskyj hatte zuletzt die Leiter der Rekrutierungsbüros entlassen – wegen Korruptionsverdacht. Denn offenbar entgeht mancher Ukrainer der Einberufung durch Zahlung von Bestechungsgeldern.

Von Tristan Fiedler