zum Hauptinhalt
Ricarda Lang will mehr Geld für Zukunftsinvestitionen

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat vorgeschlagen, mit einem Kniff mehr Investitionen mit Staatsgeld trotz Schuldenbremse zu ermöglichen. Der liberale Koalitionspartner will das nicht. 

Von Valerie Höhne
Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) wird vom Kronprinzen des Königreichs Saudi-Arabien Mohammed bin Salman im Al-Salam-Palast empfangen.

Die Golfstaaten gewinnen als geostrategische Partner zunehmend an Bedeutung. Ihr Selbstbewusstsein stellt den Westen vor Probleme. Ein Vorwurf lautet: Doppelmoral.

Ein Gastbeitrag von Bruno Schmidt-Feuerheerd
Gegen die Verlängerung der A100 gibt es seit Jahren immer wieder Demonstrationen.

Gegen den Ausbau der A100 in Berlin formiert sich Protest: Am 2. September soll es eine große Demonstration mit DJs und Bands am Ostkreuz geben. 10.000 Teilnehmende sind laut Polizei angemeldet. 

Von Dominik Mai
Ein Hubschrauber wirft Wasser auf die Flammen.

Die Flammen auf der Ferieninsel fressen sich bis zur Küste und schlagen bis zu 60 Meter hohe Wände. Viele Ortschaften werden evakuiert. Mehr als 12.000 Menschen mussten bislang fliehen.

Von Ralph Schulze
Benedikt Goebel in der Berliner Mitte.

Wie soll es weitergehen in Berlins historischer Mitte? Benedikt Goebel spricht im Interview über soziale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und historische Abgründe.

Von Teresa Roelcke
Seit Anfang Juli ist in der EU eine Reihe von Assistenzsystemen in Fahrzeugen Pflicht.

Die EU-Regulierung macht sicherheitsrelevante Assistenten zur Pflicht. Künftig könnte auch die verbotene Handy-Nutzung am Steuer überwacht werden. Verbraucher- und Datenschützer haben Bedenken.

Von Henrik Mortsiefer
Ein Landwirt bringt Gülle auf einem verschneiten Feld bei Seiffen im Erzgebirge (Sachsen) aus.

Wem nützt die Klimakrise? Wer leidet am meisten? US-Ökonom Esteban Rossi-Hansberg erklärt, warum die Ärmsten noch ärmer werden, während in kalten Nordregionen der Wohlstand wächst.

Von Lars von Törne

Viele Wohnungen sind asbestbelastet. Nun schlägt der Verband Privater Bauherren wegen einer Reform der Gefahrenstoffverordnung Alarm: Eigentümern drohen hohe Kosten.

Von Reinhart Bünger
Die „Naranja“, zu Deutsch Orange, begeisterte das Publikum an der großen Fontäne.

35.000 Besucher zog die Schlössernacht am Wochenende in den Park Sanssouci nach Potsdam. Zum Themenjahr Holland präsentierten sich bunte Straßenkünstler, Autoren und Artisten.

Von Kai Wielert
Paris, Radweg.

In Paris ist die Mobilitätswende erlebbar. Auf dem Land dominiert jedoch nach wie vor der Pkw. Um den Umstieg zu beschleunigen, blicken die Franzosen auch nach Deutschland.

Von Jana Kugoth
Dina Orschmann jubelt über das 2:1 für den 1. FC Union.

Im ersten Spiel machen die Köpenickerinnen ihre Ambitionen in dieser Saison deutlich. Die Mannschaft von Hertha BSC braucht noch Zeit.

Das ging fix. Kevin Behrens köpft Union gleich mit dem ersten Angriff in Führung.

Kevin Behrens überragt beim 4:1-Heimsieg gegen Mainz. Für Robin Gosens beginnt die Zeit in Köpenick zunächst auf der Bank. Und Frederik Rönnow wird zum doppelten Elfmeter-Killer.

Von Sven Fröhlich
Bundeskanzler Olaf Scholz: Beschwingte Stimmung

Beim Tag der offenen Tür stellen sich der Bundeskanzler und Finanzminister Lindner den Fragen der Bürger. Ein weitgehend nettes Beisammensein, trotz der großen Verunsicherung.

Von
  • Valerie Höhne
  • Daniel Friedrich Sturm
Anita Kupsch hat sich nach einem Oberschenkelhalsbruch erstaunlich schnell erholt.

Beim Spaziergang stürzte die Schauspielerin schwer. Erst dachte sie, glimpflich davongekommen zu sein. Doch nach einigen Tagen wurden die Schmerzen unerträglich. Da war klar, dass eine lange Therapie vor ihr lag.

Von Floris Kiezebrink
Greta Thunberg bei einem ihrer Schulstreiks.

Am 20. August 2018 setzte sich Greta Thunberg vor das Parlament in Stockholm, anstatt in die Schule zu gehen. Inzwischen kleben sich Klimaaktivisten auf Straßen. Was ist geschehen?

Von Laura Dahmer
Bundeskanzler Olaf Scholz

Er habe sich „sehr schwergetan“ mit der geplanten Umsetzung der Cannabis-Legalisierung. Nun, da sie beschlossen ist, bezeichnet er sie als „genau das Richtige“.

Sabine Rennefanz

Wer Bücher verfasst, offenbart etwas von sich und von anderen. Das kann Wunden reißen. Aber manchmal ist es leichter, über Konflikte zu schreiben, statt sie zu klären.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Für den Schulstart sollten Kinder einen Rucksack bekommen, der rückenschonend ist, doch gute Modelle sind teuer.

Die Einschulung wird zum Schaulaufen. Dabei können nicht alle mithalten. Ein guter Anlass für Eltern, sich spätestens jetzt vom Statusdenken zu lösen.

Ein Kommentar von Saara von Alten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf dem dänischen Luftwaffenstützpunkt Skrydstrup am Sonntag

Im Ukrainekrieg setzen die Streitkräfte mit westlicher Hilfe ihre Gegenoffensive fort. Neue Hoffnung schöpft Kiew durch die Zusage von F-16-Kampfjets aus US-Produktion.

Menschen wählen in einem Wahllokal während der Präsidentschaftswahlen in Ecuador.

Trotz des schockierenden Mordes an einem Oppositionskandidaten startet die Präsidentenwahl in Ecuador. Der Nachfolgekandidat des Getöteten berichtet über Todesdrohungen.

Auch in Potsdam machen sie halt: Die Ärzte mit ihrer „Herbst des Lebens“-Tour.

Ihre „Herbst des Lebens“-Tour führt Bela B und Co. auch in ihre Heimatstadt und nach Brandenburg. 24 Konzerte von August bis Oktober sind angekündigt – und ein neues Buch.

Von
  • Anna Kristina Bückmann
  • Gerd Roth, dpa
Medizinische Fachangestellte sind bis heute mehrheitlich Frauen.

Medizinisches Fach- und Hilfspersonal wird in der Hauptstadt schlecht entlohnt. Mehr als die Hälfte der Arztpraxen hat Probleme, Stellen nachzubesetzen.

Von Simon Schwarz
Regen und Windböen des Hurrikans „Hilary“ erreichen Cabo San Lucas im mexikanischen Bundesstaat Baja California.

Der Sturm hat Mexiko erreicht und wird nun im Südwesten der USA erwartet. Behörden und Bewohner bereiten sich auf das außergewöhnliche Unwetter vor.

Häuser der Vonovia im Wedding.

Das Wohnungsbündnis des Senats steht massiv in der Kritik. Grünen-Politikerin Franziska Eichstädt-Bohlig schlägt vor, wie man die Mietpreise trotzdem in den Griff bekommen könnte – ohne zu enteignen.

Ein Gastbeitrag von Franziska Eichstädt-Bohlig
Seit 2020 steigt die Mordrate in Ecuador stark an, die Zahl hat sich seitdem mehr als verfünffacht.

Von einem der sichersten Länder Südamerikas ist Ecuador zu einem der gefährlichsten geworden. Gerade wurde einer der Präsidentschaftskandidaten ermordet. Wer profitiert davon?

Ein Gastbeitrag von Sonja Gündüz
Nach Ansicht von CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn brauche es ein klares Signal an der EU-Außengrenze – „auf diesem Weg geht es für niemanden weiter“.

Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland war zuletzt gestiegen. Für CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn braucht es „ein klares Signal an der EU-Außengrenze“.

Mund abwischen und weitermachen. Niklas Wellen nach dem überraschenden Unentschieden gegen Wales.

Hockey-Weltmeister Deutschland steht nach dem 3:3 gegen Wales bei der Heim-EM früh unter Druck. Bundestrainer Henning sieht aber auch das Positive.