zum Hauptinhalt

OTTAWA (lsig). Die Chefanklägerin am UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag, die Kanadierin Louise Arbour, wird ihr Amt im September vorzeitig aufgeben, um Richterin am Obersten Gerichtshof Kanadas in Ottawa zu werden.

Er blieb, während die anderen Belgrad verließen, und er übernahm die Schutzmachtvertretung derer, die gegangen waren. Noriaki Owada, Botschafter Japans in der Metropole, war während des zehnwöchigen Jugoslawienkrieges - und ist es bis auf weiteres - gewissermaßen Interims-Deutscher, nachdem ihn das Auswärtige Amt gebeten hatte, die diplomatische Vertretung auch für die Bundesrepublik zu übernehmen.

BERLIN . Egal, wer heute abend siegt im DFB-Pokalendspiel - einer wird auf jeden Fall Gewinne machen: Wolfgang Holst, der ehemalige Präsident von Hertha BSC und Inhaber der Fußball-Kultkneipe "Holst am Zoo".

Von Vanessa Liertz

MOSKAU . Beim Abendessen im Moskauer Nobelhotel Mariott hatte das Protokoll des russischen Außenamtes seine Finger im Spiel.

Von Elke Windisch

So schnell sind bisher wohl nur wenige die Karriereleiter hinaufgefallen: Mittags noch einer von vielen schlangestehenden Studenten in der Massen-Mensa, abends schon als Geschäftsführer eines jungen aufstrebenden Finanzdienstleisters beim Diner im Hotel Hilton. Und ein solcher sollte sich in Gesellschaft zu benehmen wissen.

In die ungelöste Finanzierungsfrage der Sanierung und Modernisierung des Berliner Olympiastadions zu einer Weltmeisterschafts-tauglichen Arena kommt Bewegung. Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) liegt seit Freitag ein Konzept von Sport-Staatssekretär Klaus Löhe (SPD) vor.

Von Axel Bahr

Ein kurzes Zucken am Gasgriff genügt, schon schießt die feuerrote Italienerin nach vorn. Die Rede ist von der Ducati 996 - ein Sportmotorrad, das auch auf der Rennstrecke hält, was es verspricht.

Oh süße Geheimnisse der Liebe. Ob sie ihrem Galan wohl viele Briefe auf diesem Möbel schrieb, ihm, der ihr den reizenden Schreibsekretär verehrte?

Die beruhigende Nachricht: Vor einer Zinswende mit hochschnellenden Sätzen und einbrechenden Kursen von Anleihen brauchen sich Anleger und Häuslebauer in Euroland nicht zu fürchten. Bankexperten halten die Sorge vieler Investoren für ungerechtfertigt, daß Preissteigerungen aus einer überhitzten US-Konjunktur in Form deutlicher Zinserhöhungen über den Teich springen und die lahmende Wirtschaft Eurolands weiter bremsen könnten.

Was ist wohl künstlicher: 15 Minuten vor der Kamera den Clown spielen und das Ego raushängen lassen oder 15 Minuten lang den Beobachter ignorierend auf dem Sofa Zeitung lesen, als ob da niemand zusähe? Rebecca Bournigault sucht in ihren Videoportraits unspektakuläre Momente des Lebens eins zu eins festzuhalten, als gäbe es keinen Einfluß des Beobachters auf sein Objekt.

Wenn alles so kommt, wie es kommen soll, erlebt die Hauptstadt 2000 einen literarischen Jahrhundertsommer. Das Internationale Literaturfestival Berlin, das unter der Leitung von Ulrich Schreiber vom 15.

Von Gregor Dotzauer

Der Schrecken der Lebensversicherer ist 33 Jahre alt, Mitglied bei amnesty international und Greenpeace und setzt sich für bedrohte Völker ein. Hans Martin Bury, Anfang der 90er Jahre noch Sprecher der "Youngsters" in der SPD-Bundestagsfraktion, ist inzwischen zum wirtschaftspolitischen Sprecher aufgestiegen.

Von Heike Jahberg

Die Einführung der europäischen Währung hatten sich die Euro-Freunde so schön vorgestellt. Nach dem fulminanten Start der neuen Einheitswährung Anfang dieses Jahres schien es mit dem Euro nur bergauf zu gehen.

Von Henrik Mortsiefer

Das ging schon gut los. Die Fotografie machte den Anfang bei der zweitägigen Frühjahrsauktion der Villa Grisebach, und nur sehr optimistische Zeitgenossen hätten ein solches Ergebnis für möglich gehalten: über achtzig Prozent verkaufter Lose, über eine Million Mark Umsatz, eine Summe, die knapp 150 Prozent des Schätzwertes des gesamten Angebots entspricht.

BERLIN (dr). Im Berliner Hyatt Hotel am Potsdamer Platz tagten am Freitag die Vertreterversammlungen der beiden Genossenschaftsbanken von Berliner Volksbank und Grundkreditbank-Köpenicker Bank um über eine Fusion der beiden Institute rückwirkend zum 1.

Weitgehend unbemerkt hat die rot-grüne Bundesregierung die Rahmenbedingungen für eine Säule der betrieblichen Altersvorsorge verschlechtert. Seit dem 1.

Schlomo, der Idiot, hat es gesehen: Die Nazis deportieren das Nachbardorf. Ein bittendes Klagen und aufforderndes Stöhnen geht durch die Ältestenversammlung des Schtetls.

Von Dr. Kerstin Decker