zum Hauptinhalt

„Der Feuerkopf“ ist Sportdirektor beim DFB Matthias Sammer ist der letzte Torschütze der DDR (er erzielte beide Treffer beim 2:0 in Belgien) und der erste Ostdeutsche im DFB-Trikot. Am 19.

West-Verstärkung für den BFC Dynamo Umgekehrt war es nicht gerade Weltklasse: Die Herren Schulz (Bayern II) und Rehbein (Leverkusen) spielten ab 1990 beim BFC Dynamo. Ex-HSV-Star und Ex-Kondomverkäufer Jimmy Hartwig (Foto) wurde Coach bei Chemie Böhlen.

Bevor heute Abend „The Sound of Silence“ des Letten Alvis Hermanis (Foto) zur Uraufführung kommt, zeigt die spielzeiteuropa den Film Die Kinder von Marx und Coca Cola von Peter von Becker zum „Theater der Revolte“ der 60er Jahre. Becker moderiert danach eine Diskussion über die 68er-Folgen mit Hermanis und Peter Schneider (Eintritt frei).

Wunschbezirk für alle, denen Mitte und Prenzlauer Berg zu etabliert ist: Olaf Riebe von „Ansichtssachen“ bietet eigens für diese Serie die besondere Friedrichshain-Tour: Samstag, 17. November, 14.

Seit 1989 steht Frank Ulrich Montgomery an der Spitze des Klinikärzteverbandes Marburger Bund. Am kommenden Samstag will der Hamburger Radiologe nicht wieder kandidieren – angeblich aus Altersgründen.

Das iPhone-Handy von Apple wird in Deutschland exklusiv von T-Mobile angeboten. Um es nutzen zu können, wird einer von drei „Complete“-Tarifen benötigt, die für 24 Monate abgeschlossen werden müssen.

UMWELTZONEDer Senat hält am Einführungstermin für die Umweltzone Anfang 2008 fest. Damit Touristen ihre Wagen nicht außerhalb der Zone stehen lassen müssen, sollen Hotels die vorgeschriebenen Paketten fürs Auto vorab mit einer Kopie der Zulassungspapiere beschaffen können, wie Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) ankündigte.

Planungsrisiken, mögliche Preissteigerungen, unberücksichtigte Einrichtungskosten, fehlende Spendengelder – das alles hat den Haushaltsausschuss des Bundestages nicht beeindruckt. Dem Neubau des Berliner Stadtschlosses steht damit politisch nichts mehr im Weg.

Berlin - Dank robuster Geschäftszahlen deutscher Spitzenunternehmen hat sich der Dax am Donnerstag nicht von schlechten Nachrichten aus den USA belasten lassen. Der Leitindex lag bei Handelsschluss 0,3 Prozent im Plus bei 7819 Punkten.

Auf der 8. Ars Nobilis zeigen 28 Händler aus ganz Deutschland Ausgewähltes aus fünf Jahrhunderten – Porzellan, Schmuck, Bilder, Möbel und Skulpturen.

Paris umwirbt Helena, die sich ihrerseits verliebt, aber aus Pflichtbewusstsein zögert, weil sie mit Menelaos liiert ist. Nach vier Akten segeln beide dann doch gen Troja.

Die armenisch-türkische Wochenzeitung „Agos“ wird in diesem Jahr mit der Hermann-Kesten-Medaille ausgezeichnet. Damit werde der ehemalige Herausgeber und Journalist Hrant Dink geehrt, der Anfang des Jahres ermordet wurde, wie das PEN-Zentrum Deutschland gestern mitteilte.

Arbeiterviertel war es mal: Friedrichshain ist heute der junge Kiez mit dem sozialen Herzen. Hier wird der Nachbarschaftshelfer so gebraucht wie die Künstlerinitiative.

Die Massagen des angeklagten Physiotherapeuten aus Steglitz sollen mehrfach in sexuellen Missbrauch übergegangen sein. Der 43-Jährige soll sieben Patientinnen und eine Frau, die sich bei ihm beworben hatte, während der Behandlung belästigt haben.

Zickler ist der Superstar bei Red Bull Salzburg Alexander Zickler ist der erste Ostdeutsche beim FC Bayern – vier Jahre nach dem Mauerfall. Die Bilanz des 20-Jährigen zuvor in Dresden: 18 Spiele, magere drei Tore.

Götz’ Assistent Andreas Thom ist ohne Trainerjob Andreas Thom war der erste Spieler, der nach der Wende in den Westen ging: Leverkusen überweist am 12. Dezember 1989 stolze 3,6 Millionen Mark an den BFC Dynamo.

Mauer Bernauer Straße

Die Wende ist volljährig. In den vergangenen 18 Jahren sind sich die Deutschen näher gekommen, wenn auch nur Schritt für Schritt. Es ist an der Zeit sich sich bewusst zu erinnern, an alle 9. November und die gesamte deutsche Geschichte.

Von Robert Ide
Rauchverbot

Im Abgeordnetenhaus gibt es eine große Mehrheit für den Schutz vor Zigarettenqualm. Die Regelung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Eine Initiative kündigt derweil ein Volksbegehren an. Aber eigentlich ist das alles erstmal egal, denn Verstöße gegen das Gesetz bleiben das erste halbe Jahr folgenlos.

Bayern

Auch der Vorzeigeverein des Deutschen Fußballs schaffte gestern keinen Sieg. Die Münchner kassieren gegen die Bolton Wanderers kurz vor Schluss den Gegentreffer zum 2:2.

dion

Besuch in Las Vegas: Céline Dion gibt ihre Show auf – mit einem neuen Album. Im nächsten Sommer tritt die Sängerin auf die Berliner Waldbühne.

Von Sebastian Handke
172521_0_1101b9c1

Sarah kam in West-Berlin zur Welt, Vanessa in Ost-Berlin – am 9. November 1989. Heute werden sie 18

Von Moritz Gathmann
Siemens Schmiergeld

Vor allem im Anlagenbau wurden beträchtliche Summen Schmiergeld gezahlt. 140 Mitarbeiter wurden bisher entlassen, 330 abgemahnt oder verwarnt. Doch ein Ende der Skandale scheint noch nicht in Sicht. In den USA droht dem Konzern noch eine hohe Strafe.

Berlin - Deutschland will bis 2018 aus der hoch subventionierten Steinkohleförderung aussteigen. Mit den Stimmen der Koalition und der FDP beschloss der Bundestag am Donnerstagabend ein Gesetz, wonach die öffentlichen Beihilfen schrittweise heruntergefahren werden.

Ein Gericht billigte die Kontrolle durch das BKA. Die Behörde war auf der Suche nach Spuren der "Militanten Gruppe". Ein presserechtlich garantierter Schutz von Informanten ist so nicht möglich.

Telekom Obermann

Weitaus weniger Kunden laufen dem Konzern weg. Auch die Sparziele wurden erreicht. Der Aktie hilft das allerdings nur kurzfristig. Der Ausblick des Konzerns ist den Börsianern zu verhalten.

Von Corinna Visser
Damien Hirst

Der Sammler Heiner Bastian hat sein neues Ausstellungshaus an der Berliner Museumsinsel vorgestellt, das vom britischen Architekten David Chipperfield entworfen wurde. Eröffnet wird es mit einer Damien-Hirst-Retrospektive.

Von Nicola Kuhn
Berliner Philharmoniker

150 Personen, 125 Kubikmeter Gepäck: die Philharmoniker gehen auf Reisen. Ihr Ziel heißt New York - und das klingt einfacher als es ist. Denn die Tournee bedeutet auch einen enormen logistischen Aufwand und viele Monate Vorbereitung.

Von Frederik Hanssen