zum Hauptinhalt

Berlin – Die deutschen Aktienmärkte tendierten, legt man die reinen Zahlen zugrunde – zum Wochenschluss noch einmal freundlich. Allerdings war die Kursentwicklung wenig aussagekräftig.

Dieser Presseball wird eine Nacht der kulinarischen Extreme, jedenfalls quantitativ. Obwohl, kann man die Ober- und die Unterkante überhaupt vergleichen?

Pakistan

Noch im September hatte Pakistans Militärherrscher Pervez Musharraf seinen alten Erzfeind Nawaz Sharif nur Stunden nach der Ankunft wieder aus dem Land werfen lassen. Nun darf Ex-Premier Sharif offenbar wieder ins Land.

Gestorben wird nicht mehr im Kreis der Familie, weil unsere Gesellschaft Angst vor dem Unkalkulierbaren hat, sagt die Expertin Sandra Joachim-Meyer

Josefsson

Führungskrise bei Vattenfall: Vorstandschef Josefsson will mehr Einfluss auf die deutsche Tochter und wechselt die Spitze aus.

Von Alfons Frese

Pflegeheim:Vivantes Seniorenheim Weidenweg, Friedrichshain Pflegestufe II Jeden Tag einen Becher Buttermilch, das ist ihr Geheimnis. Ihre 94 Jahre sieht man Martha Henschel nicht an.

Steglitz Kreisel

Nach langem Hick-Hack hat des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf das Asbest-Hochhaus geräumt. Die Verwaltung ist jetzt über den Bezirk verstreut. Zum Abschied gab's Schnittchen und Blasmusik.

Norwegen zieht seine schnelle Eingreiftruppe aus Nordafghanistan ab – Deutschland könnte übernehmen

Von Sarah Kramer

Die Pistole „Walther PPK“ ist aus James- Bond-Filmen bekannt. Die Carl Walther GmbH ist vor allem im Schießsport aktiv und will jetzt die Schießanlage des PSV Olympia Berlin in Treptow-Köpenick mit Material unterstützen.

Eine junge Frau wollte einem kleinen Mädchen helfen und wurde selbst zum Opfer brutaler Rechtsextremisten. Die Männer ritzten ihr ein Hakenkreuz in die Haut. Die Polizei sucht nach den Tatverdächtigen und hat nur mäßigen Erfolg.

Von Frank Jansen
071124fathi

Hertha BSC ging zwar in Führung, doch das 1:0 blieb praktisch die einzige Möglichkeit. Die Berliner mussten sich beim Auswärtsspiel in Karlsruhe am Ende wieder einmal geschlagen geben.

Von Sven Goldmann

In vier Monaten kann eine Menge passieren. "Er hat mein volles Vertrauen und bleibt fest eingesetzt", sagte Lars Josefsson, der Chef des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall, über Hans-Jürgen Cramer, den neuen Vorstandssprecher der deutschen Vattenfall. Das war Ende Juli.

Von Alfons Frese

Am Königssee in Grunewald liegt ein Objekt, das in dieser Woche versteigert wird. Es handelt sich dabei um eine Wohnung im Erdgeschoss einer dreistöckigen Villa in der Winkler Straße 4a, die um 1900 herum erbaut wurde.

Wenn Alba Berlin heute zum Bundesligaspiel bei den EWE Baskets Oldenburg antritt, kommt es zu einem Wiedersehen mit Ruben Boumtje Boumtje: Albas letztjähriger Center wurde in der vergangenen Woche von Oldenburg verpflichtet. Heute wird er sein Heimdebüt geben.

Nicht erst seit Jazzanova gibt es diverse DJs in Berlin, die brasilianische Beats auflegen. Jetzt legen zum ersten Mal brasiliansche und Brasilien-nahe DJs unter einem Dach zusammen auf: Line-Up: Neben den Berlin-Residents Marie L.

Gewerbe-Immobilien in Berlin sind gefragt – auch bei Käufern: Im ersten Halbjahr 2007 gaben Investoren insgesamt 2,75 Milliarden Euro in der Hauptstadt aus – 163 Prozent mehr als im Jahr davor. Berlin rücke damit nach Frankfurt und München zur drittgrößten deutschen Investment-Stadt auf, heißt es in einem Marktreport von Atisreal.

Finerabduck

Die Innenpolitiker von SPD und Union misstrauen sich von Herzen. Der schlechte Zustand der Koalition lässt sich an der Blockade der Sicherheitsexperten exemplarisch ablesen. Warum SPD und CDU keine gemeinsame Linie finden.

Von Christian Tretbar
Sawahiri

In Nordafrika hat sich laut Experten die Terrororganisation Al Qaida eingenistet. Sie nutzt die Sahara als Rückzugsraum und bildet dort verstärkt Kämpfer aus. Insbesondere für Frankreich wird das offenbar zu einer Bedrohung.

Am Sonntag wählt die Jüdische Gemeinde ihr Parlament und alle Kandidaten versprechen, dass es keinen Streit mehr geben wird. Dabei ist der schon jetzt vorprogrammiert.

Von Claudia Keller

Günter Grass klagt gegen den Verlag seines Biografen Michael Jürgs. Anfang der Woche sei am Landgericht Berlin gegen den Goldmann-Verlag, der zur Verlagsgruppe Random House gehört, Klage eingereicht worden, erklärte Grass-Anwalt Paul Hertin am Freitag.

Berlin - Nach einem Einbruch in den Umfragen erholt sich die SPD wieder leicht. In der am Freitag verbreiteten Umfrage des Politbarometers von ZDF und Tagesspiegel legen die Sozialdemokraten im Vergleich zur Erhebung vor zwei Wochen um drei Prozentpunkte zu und kommen jetzt auf 33 Prozent.

Fünfzehnambulante Hospize in Berlin sind in der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Berlin organisiert. Hinzu kommen noch acht stationäre Hospize.

Die Währungsturbulenzen bringen den Sparplan des Flugzeugbauers Airbus durcheinander. Nach Ansicht der Arbeitnehmervertretung ist das "Dollar-Problem nicht so dramatisch". Sie wirft der Konzernspitze Panikmache vor.

Häusliche Gewalt ist eine Straftat, die nicht nur Mann und Frau betrifft. Am Tatort sind oft auch Dritte: Kinder. Und die sind meistens schwer traumatisiert

Zwischen Pop und Politik: Schmusig, rockig, soulig präsentieren sich Annett Louisan, Inga Rumpf und Jocelyn B. Smith. Der Bundespresseball singt und swingt mit 2500 Gästen im Interconti.

Von Sebastian Leber