zum Hauptinhalt
Nationalelf

Mit altem Personal offenbart die Fußball-Nationalmannschaft ungeahnte Qualitäten in der Offensive. Bei der EM vor drei Jahren wurden viele Spieler vom Publikum noch verhöhnt.

Von Stefan Hermanns
Kosovo

Das Kosovo wählt ein neues Parlament. Analysten rechnen auch bei einem Regierungswechsel mit der Unabhängigkeit.

streik

So leer wie gestern war der Hauptbahnhof noch nie. Nur wenige Reisende irrten durch die Hallen - und wurden dann mit einem Ersatzbus vertröstet.

173134_0_2cf30e38

Quizspiele, Vogelattacken und miese Witze: Was man beim WG-Casting so alles erleben kann, ist nicht immer nur spaßig. Wenn einem gleich der Haus-Kakadu vorgestellt wird oder ein Biertest ansteht, überlegt man sich den Einzug doch nochmal. Oder?

071116aust

Der Vertrag des langjährigen Chefredakteurs des "Spiegel", Stefan Aust, wird nicht verlängert. Die Gesellschafter wünschen sich "frische Ideen und neue Konzepte".

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez
173130_0_f4dffeff

Sie hatte im Oktober 14. Geburtstag, im Internet wurde sie zum Star. Doch erst der heutige Freitag ist ein ganz besonderer für Münchnerin.

071116spaeth

Umtriebig, rastlos, unbändig – Lothar Späth gehört zu den großen Verwandlungskünstlern in der Führungsklasse Deutschlands. Heute feiert er Geburtstag.

Von Albert Funk
Netrebko

Wenn Anna Netrebko die „Traviata“ an der Deutschen Oper im Alleingang stemmt, erntet sie vom Publikum Achtung und Bewunderung. Seine Liebe bleibt ihr verwehrt.

Von Ulrich Amling
Feuerstein

Herbert Feuerstein gibt sich heute ganz klassisch. Er tritt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester auf und freut sich auf ein "aufregendes Experiment".

Von Gunda Bartels
simpson

Der Richter hat entschieden – dem Ex-Footballstar wird der Prozess gemacht. Ihm droht lebenslänglich.

Wald, Wasser – und früher eine Grenze: Olaf Riebe von „Ansichtssachen“ bietet für diese Serie die besondere Treptow- Tour: Samstag, 24. November, 14.

Treptow steht heute für Zukunft, Wissenschaft, Forschung. Ein Ortschronist kann das bezeugen, eine Historikerin gibt Relikten der Teilung einen neuen Sinn.

Von Daniela Martens

Berlin - Steil bergab ging es am Donnerstag für die meisten deutschen Aktien. Die schlechten Vorgaben aus den USA schlugen voll auf den europäischen Markt durch.

071116schreiber

Mit List und Tücke: Waffenlobbyist Schreiber, Schlüsselfigur in der CDU-Spendenaffäre, bringt die Regierung in Kanada in Bedrängnis. Das könnte ihn vor der Auslieferung nach Deutschland schützen.

Von Lars von Törne

Der Bezahlfernsehsender Premiere hat im Streit mit Verbraucherschützern um seine Abo-Bedingungen eine Niederlage vor dem Bundesgerichtshof (BGH) erlitten. Der BGH untersagte dem Pay-TV-Betreiber am Donnerstag die Verwendung mehrerer Bestimmungen in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Aboverträge.

Berlin - Der deutsche Menschenrechtler Alexander Bauersfeld ist von einem Gericht in Rio de Janeiro von dem Vorwurf freigesprochen worden, kinderpornografisches Material produziert zu haben. Er war im Januar in der brasilianischen Metropole festgenommen worden, nachdem er am Strand angeblich gezielt Fotos von Kindern gemacht habe (der Tagesspiegel berichtete).

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) scharf kritisiert. Anlass war eine Aussage Thierses über Altkanzler Helmut Kohl (CDU) und dessen vermeintlichen Umgang mit seiner inzwischen verstorbenen Ehefrau Hannelore.

Der Todesschuss eines Polizisten blieb für die Behörden zu lange ein Versehen, meint Robert Ide. Über die Aufklärung der Gewalt in Italien.

Von Robert Ide

Paris - Trotz der sich abzeichnenden Verhandlungen über die Reform der Sonderrentenkassen stimmten die Beschäftigten der französischen Eisenbahn und der Pariser Verkehrsbetriebe gestern für die Fortsetzung ihres Streiks um weitere 24 Stunden. Arbeitsminister Xavier Bertrand hatte am Vortag einen Brief an die an dem Streik beteiligten Gewerkschaften gerichtet, in dem er die „Methode“ der in Aussicht genommenen Verhandlungen erläuterte.

Von Hans-Hagen Bremer

Das Berliner DIW weiht sein neues Domizil in der Berliner Mitte ein – dazu gab es Glückwünsche und Mahnungen.

Von Alfons Frese

Wie man Arbeit abschaffen könnte, ist leider noch immer nicht bekannt. Eine Riege umtriebiger Autoren, darunter Bernd Cailloux, Dietmar Dath und Thomas Kapielski (Foto), hat sich unter dem Titel Schicht!

Das Nordwind-Festival eröffnet mit dem wuchtigen Stück „20. November“ über junge Amokläufer. Bis zum 2. Dezember ist Berlin Mittelpunkt der nordeuropäischen Kunstszene.

Von Patrick Wildermann

Lobbyist Schreiber bringt nun die Regierung in Kanada in Bedrängnis – und schützt sich so vor Auslieferung

Von Lars von Törne

In "Schicht! Arbeitsreportagen aus der Endzeit" erkunden Schriftsteller die moderne Arbeitswelt. Sie berichten aus Großkonzernen, Online-Sexportalen und Bestattungsinstituten, von Ziegenhirten, Superköchen und moderner Bettelei.

Von Gerrit Bartels