zum Hauptinhalt
Guggenheim Berlin-New York

Max Raabe, Klaus Wowereit - Alle sind sie da. Schluss mit lustig: Was man erleben kann, wenn New York Berlins Kulturszene feiert.

Von Dr. Bodo Mrozek
Schule Gewalt

Junge Migranten werden besonders häufig straffällig. Oft hat das mit der Erziehung im Elternhaus zu tun. Was Jugendliche dort erfahren transportieren sie in ihren Alltag. Was hilft gegen die Gewaltbereitschaft?

Von Caroline Fetscher
Sturm Tilo

Der erste Orkan dieses Herbstes hat über der Nordsee getobt. Er war bisher weniger schlimm als befürchtet. Dennoch stand Hamburg unter Wasser. Es gab zahlreiche Dünenabbrüche auf Nordsee-Inseln.

Ole von Beust

Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust startet als Bundesratspräsident mit scharfer Berlin-Kritik. Die Politik in der Hauptstadt habe sich vom wahren Leben zu weit entfernt. Es sei ein "Laufsteg politischer Gefallsucht" entstanden.

Von Albert Funk

OPERATIV SCHWARZE ZAHLEN Gäbe es das Investmentbanking und die Finanzkrise nicht, hätte die Dresdner Bank ihrem Mutterkonzern Allianz im dritten Quartal Freude bereitet. Operativ schrieb das Institut mit 87 Millionen weiter schwarze Zahlen, die Überschüsse im Zins- und Provisionsgeschäft stiegen.

Jetzt werden all die Plattencover, Poster und Bühnenoutfits erst mal in Kisten verstaut: Das Berliner Ramones-Museum in der Solmsstraße in Kreuzberg ist ab sofort geschlossen. Schuld daran seien Mieterhöhungen, sagt Gründer und Betreiber Florian Hayler.

Zwei Hunde können CDs und DVDs erschnüffeln. Sie sollen jetzt helfen, illegale Kopien zu entdecken

Von Cay Dobberke

Pakistans Ex-Premier Bhutto will gegen Musharraf demonstrieren und bekommt vorübergehend Hausarrest

Von Ruth Ciesinger

Migranten als Zielgruppe: In der Hauptstadt entstehen russischsprachige Medien für ganz Europa

Mit starken Leistungen gefährdet Eishockey-Nationalstürmer Michael Wolf seine erwünschte Anonymität

Von Claus Vetter

Im vergangenen Jahr musste der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele eine empfindliche Niederlage gegen CDU-Mann Günter Nooke hinnehmen, am heutigen Sonnabend kann er auf Revanche hoffen: Beide Politiker treten ab 11 Uhr beim Traditionsturnier „Politiker spielen Schach“ im Maritim Hotel in der Stauffenbergstraße an. Die Veranstaltung ist öffentlich, zugesagt haben unter anderem Ex-Bundesinnenminister Otto Schily, Ex-Schulsenator Klaus Böger sowie Klaus Uwe Benneter (alle SPD).

Der Intendant der Komischen Oper Berlin, Andreas Homoki, hat seinen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2014 verlängert. Er bleibt gleichzeitig Chefregisseur des Hauses, das er seit Herbst 2002 als Nachfolger von Harry Kupfer leitet.

Alexander Zickler, der inzwischen bei Red Bull Salzburg spielt, ist der erfolgreichste Joker der Bundesliga. Der frühere Stürmer des FC Bayern München traf ingesamt 18 Mal.

Solomon Okoronkwo hat sich mit drei Toren als Joker für einen Platz in Herthas Anfangself empfohlen

Von Stefan Hermanns

Teuer ist nicht unbedingt besser: Gute Modelle gibt es ab 200 Euro. Allergiker haben nichts zu befürchten

Diesmal ist es ein Projekt und kein fertiges Wohngebäude, das versteigert wird. Es handelt sich dabei um das bisher noch nicht ausgebaute Dachgeschoss eines Altbaus in Zehlendorf mit einer geplanten Gesamtwohnfläche von 460 Quadratmetern.

Hansa Rostock Fans

Wenn Rostock gegen Cottbus antritt, geht es um die Vormachtstellung im Osten Fußball-Deutschlands. Auch die Fans suchen dann den Zweikampf. Beide Lager gelten als wenig zimperlich.

Von Kerstin Hebeler

NHL-Star Eric Lindros hat seine Karriere im Alter von 34 Jahren wegen anhaltender Verletzungen beendet. Der Kanadier galt lange als potenzieller Nachfolger des Idols Wayne Gretzky, wurde aber unter anderem durch acht Gehirnerschütterungen immer wieder zurückgeworfen.

Von den 24 Pflegeheimen im Bezirk Lichtenberg haben sich 20 am Großen Berliner Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt. Sie verfügen gemeinsam über 2519 Plätze.

Berlin - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hat betont, dass die Länder beim Abbau ihre Schulden allein zurechtkommen müssen. „Jeder sollte die Verantwortung für seine finanzpolitischen Entscheidungen in der Vergangenheit selbst tragen“, sagte er am Freitag im Bundesrat.

Berlin - Die US-Kreditkrise hat an den Aktienmärkten am Freitag eine weitere Verkaufswelle ausgelöst. Nach einem freundlichen Handelsbeginn gerieten die Finanzwerte unter Druck.

Nun hat es Gerhard Schröder doch noch geschafft, Angela Merkel zu übertreffen – leider nur auf dem Feld der politischen Stillosigkeit.

Von Hans Monath

Leipzig muss zurückstehen: Eine entsprechender Antrag der lokalen SPD-Bundestagsabgeordneten Gunter Weißgerber und Rainer Fornahl fand keine Mehrheit – er sei schlicht „überflüssig“, beschied Parteifreund Thierse die „lieben sächsische Kollegen“ in der Debatte am Freitag. Der Antrag, hinter dem auch andere Sachsen im Bundestag standen, darunter der frühere Bürgermeister und heutige Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee, wollte ein „Denkmalpaar“ an zwei Standorten, Berlin und Leipzig.

Berlin - Keine sechs Wochen ist der neue Generalbevollmächtigte der Berliner Weberbank im Amt, da macht er schon den nächsten Karriereschritt: Harald Christ (35) übernimmt zusätzlich die Leitung des Privatkundengeschäfts des Weberbank-Mutterhauses WestLB. „Das ist ein wichtiges Signal und stärkt das Private Banking bei der WestLB“, sagte er dem Tagesspiegel.

Berlin - Zur Mitte der Legislaturperiode wird der Abstand zwischen den beiden Koalitionären wieder größer und die Linke befindet sich im Stimmungshoch. Das ist das Fazit des jüngsten Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen für ZDF und Tagesspiegel.

Arcade Fire

In der Beliner Columbiahalle waren Arcade Fire zu Gast. Ihr Album "Neon Bible" wurde von den britischen Musikmagazinen geadelt. Das Konzert überzeugte.

Wende

Der Bundestag beschließt die Errichtung eines nationalen Erinnerungsorts für Freiheit und Einheit. Das Mahnmal soll in Berlin gebaut werden. Leipzig wurde abgelehnt. Von den Grünen und Linken gab es ein Nein.

Bahn Güter Streiks

Die Lokführer arbeiten nicht mehr – an den Rampen und auf den Rangierbahnhöfen geben sich die Menschen entspannt. Wer genau hinsieht, bemerkt indes ihre Aufregung. Denn wenn das so weitergeht, wird es nicht so ruhig bleiben im Land.

Nach zwei Jahren großer Koalition hat der Bundesrat erstmals Einspruch gegen ein Gesetzesvorhaben der Bundesregierung eingelegt – und zwar einstimmig. Das Gesetz zur Vorbereitung der Volkszählung 2011 fiel durch.

ALEXA SENIORENRESIDENZMöllendorffstr. 90 b 10367 Berlin 030 / 55 11 20 www.