zum Hauptinhalt

Wenn die Sommerferien näherrücken, beschleicht viele Mädchen, die meist aus dem islamischen Kulturkreis stammen, ein böses Gefühl: Es ist der Verdacht, dass sie in den Ferien in der Heimat ihrer Eltern gegen ihren Willen verheiratet werden sollen. Berliner Volkshochschulen machen das Thema Zwangsverheiratung und „Ferienbräute“ nun ab Oktober zum Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe.

Brillantes Bild und klarer Ton – schade nur, dass die Akkus der DVB-T-Handys die Verlängerung nicht überstehen. Ein Praxistest

Von Kurt Sagatz

Osnabrück - Deutlicher hätte Robert Zollitsch nicht werden können. „Ich lade Sie ein, zusammen mit beiden Kirchen nach vorne zu schauen und gemeinsame Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden“, sagte der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstag bei einem Empfang der SPD.

Von Claudia Keller
213513_0_f0e8f318

Er ist gealtert, wirkt ausgemergelt und hochstirnig - und strotzt dennoch vor Kraft. Nick Cave überlässt die Altersmilde anderen und rockt das Tempodrom gemeinsam mit seiner Band "the Bad Seeds".

Von Jens Mühling
213494_0_db343bb4

Onlinebanken bieten oft bessere Konditionen für Ihr Geld als die klassischen Geldhäuser. Risiken gibt es für Kunden kaum.

Von Verena Friederike Hasel
213512_3_entwurf_zuschauerraum_dpa.JPG

Außen alt, innen neu? Die Frage, wie die Staatsoper saniert werden soll, erhitzt die Gemüter. Zugleich wird der Streit zum Modellfall fürs Schloss.

Von Michael Zajonz
KaDeWe

Das Berliner Kaufhaus wurde mit einem farbgefüllten Feuerlöscher grün angespritzt - in aller Öffentlichkeit. Der Staatsschutz ermittelt. Die Schmierer bejubeln unterdessen eine "neue Dimension“ - und die Szene ist weiter aktiv.

Von Jörn Hasselmann

KLEIDUNG Wer einen Waldspaziergang plant, sollte Vorsorge treffen: Da Zecken im niedrigen Gebüsch in einer Höhe von etwa zehn bis 80 Zentimetern lauern, empfiehlt sich lange Kleidung und festes Schuhwerk. Im Idealfall sollten auch die Hosenbeine in die Socken gesteckt werden – auch wenn das hässlich aussieht.

Die kleinen Parasiten haben jetzt Hochsaison. Mit welchen Sprays und Lotionen sie sich vom Leib halten lassen, zeigt ein Test

Von Yasmin El-Sharif

Streit ums Studium: Warum der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen vertagt hat.

Von Amory Burchard
Kennedy

Ein Senator mit der Autorität eines Präsidenten: Ted Kennedy hat einen Gehirntumor – und Amerika leidet.

Von Christoph von Marschall

Türkei vermittelt zwischen Israel und Syrien – und nutzt Erfahrungen als ehemalige Großmacht

Von Susanne Güsten

Statt in ihren Lederjacken mit dem Bekenntnis zu ihrem Klub auf dem Rücken, setzten sich die Rocker in T-Shirts auf die Anklagebank: Vier Mitglieder des Motorradklubs Bandidos müssen sich seit gestern wegen Randale in mehreren Lokalen vor dem Landgericht verantworten. Es geht um Körperverletzung, Sachbeschädigung, Nötigung und Freiheitsberaubung.

Berlin - Unerwartet gute Daten vom US-Immobilienmarkt sowie Übernahmespekulationen bei der Postbank haben dem Dax am Donnerstag in die Gewinnzone verholfen. Erst am späten Nachmittag drehte der Index ins Plus.

Bedingt durch die Elternzeit von Andrea Kron und den Umzug in das Haus in Glienicke ist das Konto der Familie vorübergehend in die Miesen gerutscht. Zugleich besitzt die Familie zwei Investmentfonds, den Berolina-Capital-Wachstum-Fonds und den Deka-EuroStocks CF.

Berlin - Die Bauindustrie in Berlin und Brandenburg ist mit überwiegend positiven Zahlen ins neue Jahr gestartet. Auch für die kommenden Monate sind die regionalen Betriebe verhalten optimistisch.

Herr Ramsauer, was bedeutet es für die große Koalition, wenn die SPD Gesine Schwan gegen Bundespräsident Horst Köhler ins Rennen schickt?Das hat nicht nur für das Klima in der großen Koalition eine weiter einfrierende Wirkung, sondern spaltet auch die deutsche Öffentlichkeit.

Mit einer Anhörung im Schulausschuss hat gestern die parlamentarische Auseinandersetzung mit dem Volksbegehren „Pro Reli“ begonnen. Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) bekräftigte eingangs, dass das Pflichtfach Ethik wichtig für ein „gemeinsames Fundament“ der Schüler sei.