zum Hauptinhalt

Auf dem Katholikentag begeistert der Bundespräsident das Publikum und verspricht: Ich halt’ mich fit

Von Claudia Keller

Mit einem Weißbuch Innere Sicherheit wollte Wolfgang Schäuble als Innenminister der großen Koalition den Versuch unternehmen, die innere Sicherheit in Deutschland in ein Konzept zu fassen. Daraus wird zumindest vorerst nichts.

Von Christian Tretbar

Die Militärausgaben steigen weltweit. Davon profitiert auch Deutschland – und ist schon jetzt drittgrößter Waffenlieferant der Welt

Von Katja Demirci
Kerkeling

Entertainer Hape Kerkeling hat bis heute von seinem Erstling "Ich bin dann mal weg" drei Millionen Bücher verkauft. Das Erleuchtungswerk steht seit 100 Wochen fast ununterbrochen auf dem ersten Platz der Bestsellerlisten. Was fasziniert die Leser so sehr?

Von Caroline Fetscher

Viele Stars fehlen bei der EM, weil die Trainer keine Rücksicht mehr auf große Namen nehmen. Maniche, Trezeguet und Raúl sind fit, wurden aber nicht nominiert.

Von Christian Tretbar

Die für 2009 geplante Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) könnte für die deutsche Solarbranche schwere Folgen haben. In der Branche wird befürchtet, dass mehrere tausend Beschäftigte ihre Arbeit verlieren könnten.

Von Katja Demirci

Seit 49 Jahren ist der Name in Berlin ein Begriff: Hahn-Meitner-Institut für Kernforschung. Doch nun wird die 1959 gegründete Großforschungsanlage an der Glienicker Straße in Wannsee umbenannt.

Im Fahrstuhl begegne ich öfter den Kindern der Nachbarn, zu denen ich zwar keine enge Verbindung pflege, mit denen ich mich aber manchmal im Flur unterhalte. Es ärgert mich, dass die Kinder mich nicht grüßen und eigentlich so tun, als wäre ich Luft.

Von Elisabeth Binder

Die Sätze fielen beiläufig. Trotzdem löste Hillary Clintons Begründung, warum sie das scheinbar aussichtslose Rennen gegen Barack Obama um die Präsidentschaftskandidatur der amerikanischen Demokraten nicht aufgebe, Empörung aus.

Zwei Jahre vor Anpfiff der Fußball-WM erschüttern Unruhen die Stadt des Finales. Wie lebt es sich in Johannesburg? Fragen an den südafrikanischen Schriftsteller Ivan Vladislavic. „Ich habe keine große epische Vision. Die Details interessieren mich mehr“

HEUTE GESUCHT: In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.

„Die Iranstrategie ist gescheitert / Der Westen sollte endlich Entspannungs- politik betreiben: Sanktionen beenden und direkt mit Teheran verhandeln“ von Christoph Bertram vom 18. Mai Dem Autor kann man eigentlich nur zustimmen.

Beim RBB-Aktionstag konnten Hörer das Haus des Rundfunks besuchen. Die Berliner interessierten sich vor allem für den Sender Multikulti - und konnten überhaupt nicht verstehen, dass er dicht gemacht werden soll.

DER ERSTE SCHRITT Die gründliche Vorbereitung auf den Besuch einer Karrieremesse ist wichtig, damit die Ausbeute reich ist. „Man sollte den Veranstalterplan genau lesen und sich überlegen, zu welchen Firmen man gehen möchte“, sagt Judith Oppitz, Geschäftsführerin des Kongressveranstalters Hobsons GmbH in Frankfurt am Main.

Noch gibt sich die deutsche Wirtschaft gelassen, aber an der Börse schrillen angesichts eines Rohölpreises von 135 Dollar je Fass die Alarmglocken. Der Deutsche Aktienindex Dax sackte bereits zum Ende der vergangenen Woche wieder unter die Marke von 7000 Punkten – mit einer deutlichen Aufwärtsbewegung rechnen derzeit nur die wenigsten Beobachter.

Berlin - Das Berliner Verwaltungsgericht verteidigt sich gegen Vorwürfe Gregor Gysis, es habe im Zusammenhang mit dem Prozess um Stasi-Unterlagen zu dessen früheren Mandanten Robert Havemann „rechtsstaatlich indiskutabel“ gehandelt. Sprecher Stephan Groscurth bezeichnete Gysis Kritik, das Gericht habe trotz dessen anwaltlicher Schweigepflicht öffentlich verhandelt und das Urteil von 2006 im Internet veröffentlicht, gegenüber dem Tagesspiegel als „absurd“.

Von Jost Müller-Neuhof