zum Hauptinhalt

Bis an die Zähne bewaffnete Räuber haben am Freitagabend eine Tankstelle im Tempelhofer Weg überfallen. Die drei vermummten Männer bedrohten den 26-jährigen Angestellten mit einer Pistole, einer Machete und einem Totschläger.

Ob die Mission der internationalen Gemeinschaft am Hindukusch gelingt, hängt maßgeblich davon ab, ob die alliierten Truppen das Vertrauen der Menschen in Afghanistan gewinnen können. Die Nachricht, dass in dem Konflikt immer mehr Zivilisten getötet werden, wird der Nato und auch US-Präsident Obama ebenso wenig passen wie der Zeitpunkt.

Nein, es ist nicht edel und gut, einer Gescheiterten auch noch Häme hinterherzuwerfen. Aber im Falle der Gabriele Pauli ist es leider ganz und gar unumgänglich, weil nämlich dieses Scheitern irgendwie zugleich Ausdruck einer höheren Gerechtigkeit ist.

Lübbenow - Im Landkreis Uckermark hat nach der Entdeckung eines 13-jährigen Mädchens, das von ihren Eltern über Jahre vor der Öffentlichkeit versteckt worden war, die Suche nach Ursachen für dieses Phänomen begonnen. Wie dabei festgestellt wurde, ist die offenbar körperlich und geistig behinderte Jennifer im Laufe ihres Lebens niemals einem Arzt vorgestellt worden.

Von Claus-Dieter Steyer

Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben ein „Gemeinsames LagebildRechtsextremismus“ erarbeitet. Fakten zur rechtsextremistischen Kriminalität:Beide Länder verzeichneten im vergangenen Jahr die höchste Zahl von rechtsextremistisch motivierten Straftaten.

Schilder geben die Richtung vor. Zumindest zu den entsprechenden Gebäuden. Doch wer Leben in der Schiffbauergasse sucht, dem helfen die Hinweisschilder nicht weiter.

Die Schiffbauergasse hat sich in den vergangenen Jahren verändert wie kaum ein anderer Ort in Potsdam. Aus dem alternativen Kulturstandort mit seinem maroden Charme ist das „Zentrum für Kunst und Soziokultur“ geworden. Doch die Veränderungen sind nicht ohne Probleme geblieben

Es war eine Art Abschied, denn trotz starker Willenskraft geben die Ärzte dem ehemaligen Weltklasse-Judoka Torsten Reißmann aus Potsdam nicht mehr viel Zeit zum Leben. Gestern besuchten ihnEx-Judoka Dietmar Pufahl, Judo-Trainer Wolfgang Zuckschwert, Kugelstoß-Legende Udo Beyer und der einstige Profi-Boxer Axel Schulz im Brandenburger Hospiz, in dem Reißmann seit fünf Monaten liegt.

Kurzes Kräftesammeln in der Heimat. Potsdams Skullerinnen Christiane Huth, Stephanie Schiller, Juliane Domscheit und Daniela Reimer, die bei den diesjährigen Weltmeisterschaften Ende August in Poznan für Deutschland rudern werden, kehrten am Donnerstagabend aus dem dreiwöchigen Trainingslager im österreichischen Weissensee zurück, um am morgigen Sonntag schon wieder Richtung Norden aufzubrechen: In Ratzeburg beginnt die dreiwöchige „Unmittelbare Wettkampfvorbereitung“ auf die WM.

Von Michael Meyer

Die Volkswagen-Tochter Audi hat im ersten Halbjahr angesichts weltweit schwächelnder Absatzmärkte an Fahrt verloren. Der Konzern will bis zum Jahresende dennoch ein deutlich positives operatives Ergebnis einfahren.

Für alles hat Gabriele Pauli stets Edmund Stoiber verantwortlich gemacht. Für das Ende ihrer neuen Partei trägt aber nur sie die Schuld.

Von Robert Birnbaum
291168_3_xio-fcmsimage-20090731222855-006000-4a73540730b4a.heprodimagesfotos82620090801thomwol01.jpg

Der Schwerverbrecher Thomas Wolf hat sein monatelanges Schweigen über das erpresste Lösegeld gebrochen und die Ermittler zu einem Versteck geführt.