zum Hauptinhalt

Die Überzeugung, dass jeder ein großes Potenzial hat, und der Glaube an die transformierende Kraft des Tanzes bilden die Philosophie des Choreografen Maldoom, eine Philosophie, die sich hundertfach in der Praxis bewährt hat. Nachlesen kann man das jetzt in dem Buch "Tanz um dein Leben".

Von Sandra Luzina

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) geht auf Konfrontation zu den Arzneimittelherstellern. „Wir wollen das Preismonopol der Pharmabranche brechen“, sagte Rösler in den ARD-„Tagesthemen“. Künftig sollten die Hersteller zu Verhandlungen mit den Krankenkassen gezwungen werden.

Von Christian Tretbar

Vorschläge für Reform in Baden-Württemberg: Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) hat die Universitäten zur Rückbesinnung auf ein breites akademisches Studium aufgefordert.

Den Schlagzeilen, Einschaltquoten und Sendeminuten zuliebe hockte sich neulich bei „Wetten dass ..

Einen „Taumel“ nennen die Choreografin Sommer Ulrickson und der Musiker Moritz Gagern ihr Stück Lovesick und schaffen bewusst eine Zweideutigkeit: Die Heldin der Geschichte, die ausgezeichnete Astronautin Lisa Nowak, taumelt nicht nur durchs All, sondern auch durch allerlei Liebeswirren. Die wee dance company setzt die Schritte.

Vermutlich Neonazis zerschlugen am frühen Mittwochmorgen die Scheiben eines Büros der Linkspartei in Reinickendorf und bei einem linken Buchladen in Prenzlauer Berg. Bereits in der Nacht zu Dienstag hatten Rechtsextreme bei fünf alternativen Projekten Scheiben eingeschlagen, Schlösser verklebt und Parolen geschmiert.

FDP-Chef Westerwelle hat die Debatte mit schrillen Tönen begonnen. Jetzt wird es konkreter. Wie stellen sich die Liberalen den Sozialstaat vor? Und was meinen Sie zu dem Thema? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel

Der Germanist Peter-André Alt bleibt Favorit auf das Amt des Präsidenten der Freien Universität. Aber die Uni will auch zwei andere Anwärter hören.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Eine neue Spur im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf das Haus der Demokratie in Zossen führt nach Rudow. Neonazis aus Neukölln könnten auch für andere Schmierereien verantwortlich sein.

327157_0_574c0d13.jpg

Am Montagabend erreichte die Polizei in München der Anruf einer Mutter. Im Stadtteil Milbertshofen sei eine alte Frau in der eigenen Wohnung gequält und misshandelt worden, wusste die Anruferin zu berichten. Die Polizei solle dem Opfer doch bitte zu Hilfe eilen.

Von Christian Tretbar

Nun wartet die wohl schwerste Herausforderung: Jerry Cotton muss sich durch die Niederungen des deutschen Gegenwartskinos kämpfen. Den Regiesessel teilt sich das seit „Neues vom Wixxer“ als Väter der Klamotte berüchtigte Duo Christian Boss & Philipp Stennert.

Von Dr. Bodo Mrozek

Eine emotionale Achterbahn-Fahrt ist Wo die wilden Kerle wohnen von Spike Jonze: wild, melancholisch, fürchterlich – und voller Freude. Selten gibt es solche Filme, die für Erwachsene und Kinder gleich gut funktionieren.

Jüdisch und palästinensisch: "Ajami" erzählt von Religionsfehden und Drogenkartellen in Tel Aviv. Einen ähnlich vitalen, verzweifelten Film aus Israel hat man im Kino noch nicht gesehen, noch dazu von einem palästinensisch-jüdischen Regie-Duo.

Von Christiane Peitz

Gesunder Körper in ungesundem Geist: Marc Rensings bemerkenswertes Debüt "Parkour". Der Film setzt eine Reihe eigentlich erfrischender junger deutscher Filme fort, mit Titeln wie "66/67" oder "13 Semester", in denen Männer ihren Platz in der Welt noch finden müssen.

Von Sebastian Handke

Zum zehnten Mal findet kommenden Freitag die Alba-Benefizgala zugunsten des Vereins Kinderleben und der Tagesklinik für krebskranke Kinder an der Charité statt.

Indierockstar trifft Großproduzent: das überraschende Album des Duos Broken Bells. Die zerbrechlichen, im Surf- und Psychedelia- Sound der späten Sechziger verwurzelten Klanglandschaften lassen an Brian Burtons Produktion von Becks letztem Album „Modern Guilt“ denken.

Wenn ein Film fast einhellig abgelehnt wird, zugleich aber lebhafte Diskussionen auslöst, dann war die Mühe der Herstellung nicht umsonst: Dieser schwache Trost ist bei Oskar Roehlers Berlinale-Beitrag „Jud Süß – Film ohne Gewissen“ angebracht. Frank Noack denkt über Formen des Nazi-Films nach

Von Frank Noack

Was bedeutet das, Freiheit? Sich entscheiden zu dürfen! Die Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie gewinnen neben ihrem Studium nicht nur wertvolle Erfahrung im Orchesterspiel. Sie übernehmen auch die Verantwortung für die Programmplanung, die Solisten- und Dirigentenauswahl.

Von Ulrich Amling
327167_0_df6c7926.jpg

Die SPD fordert Ralf Hillenberg zum Mandatsverzicht auf. Unterdessen hat sich die SPD in Pankow bereit mit Rainer-Michael Lehmann verabredet. Der bisherige FDP-Politiker will in die SPD wechseln.

Von Sabine Beikler

Die Gewinnzahlender aktuellen Ausspielungwurden am gestrigenMittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.Wir bitten um Verständnis.

327238_0_64a85f91.jpg

Die Maserati-Affäre brachte die Treberhilfe in Misskredit, nun wird ermittelt. Sozialsenatorin Bluhm hält das Gehalt von Harald Ehlert für unzulässig hoch. Aufsichtsratmitglieder sind schockiert über ihren Ex-Chef.

Von Eva Kalwa