zum Hauptinhalt

Vor zwei Jahren lief dieser schöne Film auf der Berlinale. Heute eröffnet der im kargen brasilianischen Hinterland gedrehte Film Mutum das Festival „Cinebrasil“ im Babylon Mitte.

328380_0_c1d8bcd5.jpg

Die Linke porträtiert sich im Grundsatzprogramm als sozialistische Antipartei. Die scheidenden Vorsitzenden der Linken, Oskar Lafontaine und Lothar Bisky, wollen den Entwurf am Samstag nach einer Sitzung des Parteivorstands vorstellen.

Von Cordula Eubel
327991_0_952609ad.jpg

Als Finanzsenator genoss er wegen seiner direkten Art noch bei vielen Einwanderern Ansehen – doch seit seinen harschen Äußerungen gegen die türkisch- und arabischstämmige Bevölkerung in Berlin“ löst Thilo Sarrazin hier regelrechte Empörungswellen aus.

Türkisch Deutsch

In Berlin liegen sie im Trend, in Deutschland sind sie vergleichsweise selten: inter-ethnische Beziehungen, in denen der eine Partner deutscher Herkunft ist und der andere einen Migrationshintergrund hat. Dabei zeigt sich: Migranten mit deutschem Partner verdienen besser

Von Jahel Mielke

Canisius-Kolleg: Mit seinem Brief an die Missbrauchsopfer brach Pater Klaus Mertes ein Schweigekartell und löste eine Lawine aus, deren Ausmaß er nicht erwartet hat. Über seine Gefühle in dieser Zeit denkt der Kollegsrektor nachts nach.

Von Hadija Haruna

Seit Dezember verhandelt der deutsch-afghanische Anwalt Karim Popal mit dem Bundesverteidigungsministerium über Entschädigungen für die Hinterbliebenen und Verletzten des von einem deutschen Oberst veranlassten Luftangriffs von Kundus.

Die Gewinnzahlender 11. Ausspielungwurden am gestrigenMittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

Das sind doch alles durchsichtige Manöver. Der Bundesminister der Verteidigung übt sich jetzt in der Ablenkung. Schickt, frei nach Hannibal, ein paar Elefanten über die Alpen, damit sich alle Augen auf die richten. Dass er jetzt, vorzeitig, die Grundwehrdienstzeit verringern will, ist so ein Beispiel.

Von Stephan-Andreas Casdorff

DBeflügelt von einem günstigen konjunkturellen Umfeld hat der Dax erstmals seit Mitte Januar die Marke von 6000 Punkten geknackt. Der Leitindex kletterte am Mittwoch um 0,9 Prozent auf 6024 Zähler.

Nach mehreren Stasi-Fällen in Brandenburgs rot-roter Regierungskoalition wird nun auch die FDP durch Spitzelvorwürfe gegen zwei frühere Landtagsabgeordnete erschüttert.

Von Alexander Fröhlich

Die Berliner FDP stellt auf ihrem Parteitag ein Verkehrskonzept vor. Sie fordern einen "Handwerkerparkausweis“, auch sollen Elektroautos gefördert werden. Außerdem scheidet der FDP-Landeschef, Markus Löning, aus der Vorstandsarbeit aus.

Die Ermittlungen zum Mord an einem Polizisten in Lauchhammer im November 2009 stehen möglicherweise vor einem Durchbruch. Am Dienstag wurden eine 22-jährige Frau und ein 29-jähriger Mann vorläufig festgenommen.

Von Sandra Dassler

Das psychiatrisches Gutachten im Prozess um den Mord an einem Obdachlosen spricht von „Überlegenheitsgefühlen“ des Täters. Der Verteidiger beharrt auf Totschlag nach einem Streit um Wechselgeld.

Von Frank Jansen
FBL-EUR-C1-CHELSEA-INTER-MILAN

Während des Spiels beim FC Chelsea wirkte José Mourinho abgeklärt, doch nach dem Match genoss der siegreiche Inter-Trainer jede Sekunde seines Triumphes über den früheren Verein.

Von Moritz Honert

Es ist schon paradox. Eigentlich soll das Bafög dazu da sein, das Studieren einfacher zu machen. Doch schon wenn es um das Beantragen der staatlichen Studienfinanzierung geht, blickt keiner mehr durch.

Von Tilmann Warnecke

Ein mutmaßliches Mitglied der Hells Angels feuert bei einer Razzia in Rheinland-Pfalz auf das SEK und erschießt einen Polizisten. Nur wenige Stunden zuvor eskalierte der Rocker-Konflikt in Berlin: Auf das Clubhaus der Bandidos im Stadtteil Reinickendorf wurde am Mittwochmorgen ein Brandanschlag verübt.

Von Hannes Heine
328351_0_253cfb70.jpg

Konservativer Taktiker: Kurt Kutzler stellte die Technische Universität Berlin neu auf. Nun scheidet er nach acht jahren aus dem Amt.

Von Uwe Schlicht

Mit Repressalien und Verboten erreicht man das Gegenteil von dem, was man will. Lars Spannagel über populistische Maßnahmen gegen Fangewalt.

Von Lars Spannagel
Enorm

Wirtschaftsmagazine haben in der Krise besonders gelitten. Warum der Neuzugang „enorm“ gerade deshalb erscheint.

Von Sonja Álvarez
328358_0_677e82e5.jpg

Es könnte das Sport-Medienereignis des Jahres in den USA werden: Wenn Tiger Woods nach seiner durch einen Sexskandal bedingten Auszeit beim US Masters in Augusta zurückkehren wird, wird sich ein riesiger Medienhype um den Profigolfer entfalten.

Von Petra Himmel
328344_0_b29deece.jpg

Der Dax hat 6000 Punkte übersprungen – jetzt ist Vorsicht geboten.

Von Henrik Mortsiefer