zum Hauptinhalt

Das Interesse für den Bürgerentscheid über den Supermarkt in Lichtenberg ist gering. Manche Bürger halten den Entscheid für eine Verschwendung von Steuergeldern, andere für "echte Demokratie“.

Von Sandra Dassler

Von der Wende bis 1996 stritten sich Berlin, Brandenburg und der Bund jahrelang über den Standort des geplanten neuen Großflughafens. Wer nun glaubt, man habe in Berlin aus dem damaligen Zeitverlust gelernt und ziehe neue Planungen zügig durch, irrt. Nun geht es um die Schienenanbindung des neuen Flughafens.

Von Gerd Appenzeller

Die Abstimmung über die Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama ist am Sonntagabend zur Zitterpartie geworden. In den USA gilt das Votum als Wendepunkt der Präsidentschaft Obamas.

Von Christoph von Marschall

Die IHK in Hessen hat bei den Wasserversorgern Preisabweichungen von 500 Prozent festgestellt. Die Kammer kritisiert genau so wie die IHK Berlin die hohen Wasserpreise. Verbraucherschützer rufen nach der Netzagentur.

UPDATE Nach dem spektakulären Überfall auf ein Berliner Pokerturnier am 6. März hat die Polizei in der Nacht zum Montag einen fünften Tatverdächtigen festgenommen. Die Polizei prüft, ob eine Großfamilie als Auftraggeber hinter dem waghalsigen Überfall auf das Pokerturnier steckt. Möglicherweise drängten Angehörige die Verdächtigen selbst zur Aufgabe.

Von Hannes Heine

Deutsche Europaparlamentarier sehen in britischen Beihilfen für den Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) eine Wettbewerbsverzerrung. Den EU-Behörden werfen sie vor, bei der Bewertung von Finanzhilfen mit zweierlei Maß zu messen.

Rund elf Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung stehen für die Sanierung der Stasi-Zentrale zur Verfügung. Die Arbeiten sollten bis zum Sommer beginnen.

Der Koordinationsrat der Muslime hat seine Bewährungsprobe nicht bestanden

Von Andrea Dernbach

Nach der Niederlage in der Liga gegen Frankfurt reisen Albas Basketballer im Europacup zu Hapoel

Von Lars Spannagel

Seit der Unabhängigkeit regiert in Namibia die Swapo mit totalem Machtanspruch. Dennoch kann die Gesellschaft heute insgesamt freier atmen. Wirtschaftlich wartet die frühere deutsche Kolonie auf den Aufschwung.

Von Hans-Hagen Bremer
328884_0_40681638.jpg

Manuela Groll ist Anwältin für Missbrauchsopfer und vertritt 15 Ex-Schüler des katholischen Canisius-Kollegs. Von der Kirche erwartet sie ein aktivere Rolle bei der Aufarbeitung – und eine angemessene Entschädigung für die Betroffenen.

Von Hadija Haruna
328876_3_xio-fcmsimage-20100321210318-006000-4ba67b8665242.heprodimagesfotos85120100322boll1.jpg

Zu schnell für den Rest: Auch bei den German Open dominiert China die Tischtennis-Welt. Das moderne Spiel der Chinesen ist aggressiver, die deutsche Mannschaft arbeitet nun an einem Gegenmittel.

Von Friedhard Teuffel
Peter_Gabriel

Vor zwei Jahren wurde Peter Gabriel in Berlin geehrt. Jetzt kehrt er zurück – und singt Mittwoch und Donnerstag in der O2-World.

Von Nana Heymann
328878_0_6f6c8262.jpg

Wladimir Klitschko gehen nach dem Sieg über Eddie Chambers die Gegner aus – Langeweile droht, trotzdem sahen Millionen zu

328880_0_2d92ac83.jpg

Auf dem CDU-Parteitag in Nordrhein-Westfalen warnen Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Rüttgers vor Rot-Rot. Entspannt wirken sie nicht. "Wir müssen kämpfen, das weiß jeder", ruft die Kanzlerin den Delegierten zu.

Von Jürgen Zurheide