zum Hauptinhalt

Kaufempfehlung treibt Infineon auf Sechs-Monats-Hoch Gegen den Trend des Aktienmarktes stiegen vor den Feiertagen die Aktien des Halbleiterkonzerns auf ein Sechs-Monats- Hoch. „Bei den Prognose- kürzungen liegt das Schlimmste hinter uns“, hatten die Analysten von JP Morgan in einem Kommentar geschrieben.

Die britischen Hochschulen fürchten, bei der Attraktivität für internationale Studierende an Boden zu verlieren. Zwar ist die Zahl der Anträge für ein Studentenvisum in Großbritannien in diesem Jahr laut einer Statistik der britischen Regierung um ein Prozent auf jetzt knapp 156 000 gestiegen.

Leidenschaftliche Leser dieser Kolumne wissen: Gemeinhin finden sich in den end-dezemberlichen „City Lights“ die Tipps für den filmischen Jahresausklang. Doch diesmal ist in dieser Hinsicht gar nichts zu holen.

Von Silvia Hallensleben

Die Stadtpolitik diskutiert über die Pläne für den Bau eines Dinosaurier-Parks Als Standort ist die Biosphären-Halle aber wohl aus dem Rennen.

Im Exil. Die Berliner Gruppe Raumlabor brachte die bereits im Müll gelandeten Fenster eines Richard-Paulick-Gebäudes nach Schanghai.

Die Welt ist ein Dorf: Was Fenster aus der Karl-Marx-Allee auf der Biennale in der chinesischen Hafenmetropole zu suchen haben. Und wie der DDR-Architekt Richard Paulick nach Fernost kam.

Von Patrick Wildermann
Die Häftlinge Antonio Frasca und Salvatore Striano proben eine Szene mit Marc Anton und Brutus.

Für ihr Gefängnistheaterdrama „Cäsar muss sterben“ gewannen die Brüder Taviani dieses Jahr den Goldenen Berlinale-Bären. Ein Besuch in der JVA Lichtenberg, wo der Film den dort inhaftierten Frauen gezeigt wird.

Von Andreas Schäfer

Die ehemalige Vizepräsidentin der Berliner Beuth Hochschule, Burghilde Wieneke-Toutaoui, wird Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Der Senat der FHB wählte die Ingenieurwissenschaftlerin jetzt mit sechs von elf Stimmen.

WAS ICH MACHE Ich berate Väter von behinderten Kindern, denn für viele ist die Behinderung ein Tabuthema. Mit ehrenamtlichen Helfern habe ich 2011 den Verein Huda gegründet: „Hürden überwinden durch Austausch“.

Ausgezeichnet. Das Team der Bayer-Stiftung im Elisabethstift. Foto: Davids/Darmer

Bayer-Stiftung engagiert sich seit mehr als hundert Jahren. Sie fördert Freiwilligeninitiativen und motiviert Mitarbeiter zum Mittun.

Von Elisabeth Binder
Drucker aus Leidenschaft: Wolfgang Schock (links) und Ingo Goessgen

Druckereien gibt es vielen. Um sich abzugrenzen, hat Ingo Goessgen sich deshalb auf Spezialdrucke spezialisiert, zum Beispiel die Beschriftung von Zahnpastatuben.

Von Morten Freidel

Paula Panke e. V. hilft Opfern häuslicher Gewalt. Für die Zufluchtswohnung werden Spenden gebraucht.

Von Annette Kögel
Jaroslaw Kaczynski

Zwischenzeitlich versuchte er, sich in die politische Mitte zu bewegen. Doch inzwischen ist der polnische Oppositionspolitiker Jaroslaw Kaczynski wieder fest in der ultra-katholischen und rechtsnationalen Ecke verortet.

Von Paul Flückiger
In Ankara wird gegen die Stationierung der Patriots demonstriert

Offiziell begrüßt Ankara die Stationierung von Patriot-Raketenabwehrsysteme. Doch eine bisher kleine Protestbewegung findet Widerhall in weiten Teilen der türkischen Bevölkerung.

Von Thomas Seibert
Ausgangspunkt. Gut 1000 Flüge gehen täglich von Istanbul in alle Welt. Und es werden immer mehr. 2023, zum 100. Geburtstag der türkischen Republik, soll der neue Flughafen in Betrieb gehen. Dann sind 2000 Flüge am Tag möglich.

Mit gutem Service, günstigen Preisen und dem Drehkreuz Istanbul ist Turkish Airlines extrem erfolgreich. Eine enge Kooperation mit der Lufthansa ist in Arbeit.

Von Rainer W. During
Grund zum Anstoßen: Die Börsen sind 2012 gut gelaufen.

Anleger haben in diesem Jahr viel Geld verdienen können, vor allem an der Börse. 2013 dürfte das schwieriger werden.

Von Veronika Csizi
Ermäßigt. Vor allem für Lebensmittel gilt der geringere Mehrwertsteuersatz. Würde er deutlich erhöht, würden das vor allem Ärmere spüren. Foto: ddp

Wieder einmal wird über den ermäßigten Satz bei der Umsatzsteuer geredet Doch eine Abschaffung ist mehr als fraglich.

Von Antje Sirleschtov
Alles für den Club. Michael Wiesinger übernimmt beim 1. FC Nürnberg. Foto: ddp

Nach dem Wechsel von Trainer Hecking setzt der 1. FC Nürnberg auf das Duo Wiesinger/Reutershahn.

Von Oliver Trust

Der Kreditversicherer Euler Hermes hat ausgerechnet, in welchen Branchen das Pleiterisiko besonders hoch ist: Es sind die Speditionen, die Druckindustrie und das Baugewerbe.

Lagos - Im Norden Nigerias sind in der Nacht zum Dienstag mindestens sechs Menschen bei einem Attentat auf eine Weihnachtsmesse getötet worden. Bei der Schießerei in der Millionenstadt Kano kam auch der Pfarrer ums Leben, wie nigerianische Medien unter Berufung auf Polizeiangaben berichteten.

Die Top Ten der teuersten Sportmannschaften der Welt wurden 2012 einer Studie von ESPN Magazin und Sporting Intelligence zufolge von Europas Fußballklubs dominiert. Angeführt wird das Ranking vom FC Barcelona, der in der Saison 2011/12 rund 217 Millionen US-Dollar für Spielergehälter ausgab.

Die Bauarbeiter sind schon seit Mittwoch früh mit schwerem Gerät im Tiergarten unterwegs, auch die Verkehrsschilder und Zäune auf der Straße des 17. Juni stehen bereits. Dort haben die Vorbereitungen für die Silvesterfeier begonnen, die zwischen Siegessäule und Pariser Platz stattfinden wird.

Von André Görke