zum Hauptinhalt

Bremerhaven - Verbraucherschützer haben den Bremerhavener Tiefkühlkost- Hersteller Frosta dafür gelobt, dass er zehn Jahre nach der Einführung seines firmeneigenen „Reinheitsgebots“ jetzt auch für mehr Transparenz bei der Produktkennzeichnung sorgen will: Als angeblich erster deutscher Lebensmittelhersteller will Frosta ab dem 2. April die Herkunft sämtlicher Zutaten offenlegen.

Als Schüler – ich war ungefähr 15 Jahre alt – gab mir ein befreundeter Apotheker seinen Bestand alter Medizingläser, die ich für ihn auf dem Flohmarkt in Karlsruhe verkaufen sollte. Die Gläser waren sehr dekorativ: Viele unterschiedliche Größen und Farben mit geschliffenen Deckeln und beschriftet mit alten Etiketten.

Bundestrainer Joachim Löw hat auf die angespannte Personalsituation mit der Nachnominierung von Marcell Jansen und Neuling Patrick Herrmann für das WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan reagiert. Der Hamburger Verteidiger Jansen bestritt sein letztes von bislang 36 Länderspielen im September 2010 beim 1:0-Sieg in Belgien.

Mann mit Muckis. Rapper 50 Cent hat einen neuen Film im Verkauf. Foto: AFP

Wenn ein lautes, rosa glitzerndes Trumm wie Cindy aus Marzahn neben ihm im Golfwägelchen sitzt, sieht selbst ein großmäuliger Dicke-Hose-Rapper wie 50 Cent schüchtern wie ein Schulknäblein aus. Fluchen konnte er am Sonnabend in Wien bei „Wetten, dass.

Egon Bahr nimmt in seinen Erinnerungen an den Freund und Kanzler Willy Brandt kein Blatt vor den Mund.

Von Michael Naumann
Stillstand? Mai (Julia Jäger) und ihr Mann Arndt (Oliver Stokowski). Foto: Arte

„Zeit der Helden“ bringt fünf Tage Midlife-Crisis in Echtzeit. Der Zuschauer ist jeden Abend zu Hause bei Familie Brunner, deren Freunden und Verwandten.

Von Tilmann P. Gangloff
Ich bin eine Sachertorte. Markus Lanz badet in Kakao. Foto: ZDF/dpa

Für alle, die die ZDF-Show aus Wien nicht gesehen haben und von einer Kritik in erster Linie eine Kurzfassung erwarten: Heiner Lauterbach antwortet immer für seine Frau, Kloschüsseln können „Leuchtturm“ heißen, Autoreifen riechen würzig, süßlich oder nach Fleischbouillon und „50 Cent“ ist ein hervorragender Sidekick von Cindy aus Marzahn. Knapp 7,5 Millionen Zuschauer – Tiefstand der Nach-Gottschalk-Ära – wollten sehen, wie Gastgeber Markus Lanz nach faden Wetten und schlussendlich verlorener Stadtwette in Kakao baden musste.

Von Max Muth

Potsdam – Nach den Eichen, die von dem Eichenprozessionsspinner heimgesucht werden, sind nun auch Brandenburgs Kiefernwälder in Gefahr, bedroht durch den nur einen Millimeter großen Kiefernwurm. Forstexperten und Pflanzenschutzdienste befürchten einen Befall noch in diesem Jahr, wie Kati Hielscher von der Hauptstelle für Waldschutz des Landesbetriebs Forst sagte.

Von Peter Könnicke

Dass Eier stets den Cholesterinspiegel erhö- hen, ist ein Ammenmärchen. Diese Gefahr bestehe nur in Ausnahmefällen, sagt Ernährungsberaterin Edda Breitenbach.

Seit 2004 müssen frische Eier gekennzeichnet werden, damit der Verbraucher weiß, woher sie kommen. Der Code auf dem Ei setzt sich zusammen aus dem Haltungssystem, dem Ländercode und der Identifizierung des Betriebs.

Gut 36 Millionen Legehennen leben derzeit in Deutsch- land, wahrscheinlich sogar mehr. Denn das Statistische Bundesamt erfasst nur Betriebe mit mindestens 3000 Plätzen.

Als Konsequenz auf den jüngsten Eierskandal in Niedersachsen fordern die Lebensmittelkontrolleure eine schärfere Überwachung der Hühnerhöfe. „Eine Kontrolle vom Behördenschreibtisch aus reicht nicht“, sagte der Chef des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure, Martin Müller, dem Tagesspiegel.

Kolumnist George Turner.

Eine Verringerung von Plagiatsfällen wird sicher nicht durch einen Ausschluss des Dr. aus Personalausweis oder Reisepass erreicht. Viel mehr würde helfen, weniger Titel zu verleihen, sagt unser Kolumnist George Turner.

Von George Turner

Ausgerechnet in der Woche, in der das Fortbestehen des Suhrkamp Verlags nach einem weiteren Gerichtsurteil ungewisser denn je erscheint, sorgt ein anderer mittelständischer Verlag für eine Schlagzeile: Günter Berg, der verlegerische Geschäftsführer des Hamburger Hoffmann und Campe Verlags, gibt auf eigenen Wunsch seinen Posten auf, wie es in einer Mitteilung der Ganske Verlagsgruppe heißt. Der 1960 geborene Berg begann seine Verlagslaufbahn 1990 als Lektor bei Suhrkamp und wurde zu Lebzeiten von Siegfried Unseld als Suhrkamp-Verlagsleiter auserkoren.

– 19 Ein Strich, zwei Zahlen, ein Rekord. So kalt war es in der Nacht zum Sonntag im Dorf Coschen – und damit war der Ort im Südosten Brandenburgs (Landkreis Oder-Spree) der kälteste in ganz Deutschland.

Der Schlangenfänger bin ich ja. Papageno (Michael Nagy, rechts) und Tamino (Pavol Breslik) in Baden-Baden. Foto: dpa

Die Ära nach Salzburg Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker eröffnen Baden-Badens Osterfestspiele mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“.

Von Ulrich Amling

NameFriedrich Jahn, 56 Beruf Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in der Evangelischen Elisabeth-Klinik Alltag Noch liegt Schnee auf den Berliner Straßen – zum Halbmarathon am 7. April wird hoffentlich alles geschmolzen sein.

Berlin - Die Stadt ist noch eingefroren, doch Schnee und Eis können nicht darüber hinwegtäuschen, dass offiziell Frühling ist: Unbeeindruckt vom Wetter starten Parkeisenbahn Wuhlheide, Spreepark und Olympiastadion in die Saison – mit Führungen, Rundfahrten und natürlich Osterhasen. Seit diesem Wochenende ist in der Wuhlheide in Köpenick wieder die Parkeisenbahn unterwegs.

Wer sicher sein will, dass die bunten Ostereier aus Öko- oder Freilandhaltung kommen, sollte sie selber färben. Denn gekaufte Ware unterliegt keiner Kennzeichnungspflicht.

Frankfurt am Main - Geschäfte mit dem Iran könnten die Deutsche Bank teuer zu stehen kommen. Mehr als 300 Millionen Euro habe die Bank zurückgestellt, weil Strafzahlungen wegen etwaiger Verstöße gegen Sanktionen der USA drohen, berichtet das Magazin „Der Spiegel“.

Es waren zwei Freiwürfe in der eigenen Halle. Den ersten, am Samstag im Halbfinale gegen den FC Bayern, haben die Basketballer von Alba Berlin souverän reingeworfen.

Von Benedikt Voigt
Gedenken im Bergdorf. Gauck, Napolitano in Sant'Anna di Stazzema. Foto: dpa

Sant'Anna di Stazzema - Bundespräsident Joachim Gauck hat am Sonntag in der italienischen Ortschaft Sant'Anna di Stazzema der Opfer eines SS-Massakers im Jahr 1944 gedacht. „Das Verbrechen, das hier stattgefunden hat, darf niemand, der davon weiß, vergessen“, sagte Gauck bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano.

Potsdam – Der SPD droht bei der Landratswahl in Teltow-Fläming der Verlust der Hochburg an die Linke. Deren Kandidatin, die Landtagsabgeordnete Kornelia Wehlan, holte am Sonntag knapp 37 Prozent der Stimmen.

Berlin - Im Viertelfinale der Play-offs haben sich die BR Volleys keinen Satz länger aufgehalten als nötig. Auch das Auswärtsspiel beim VC Dresden gewannen die Berliner Volleyballspieler 3:0 (25:10, 25:22, 25:10) und stehen nun im Halbfinale.

Es waren zwei Freiwürfe in der eigenen Halle. Den ersten, am Samstag im Halbfinale gegen den FC Bayern, haben die Basketballer von Alba Berlin souverän reingeworfen.

Keine Hilfe von oben. Iker Romero will das Ausscheiden der Berliner nicht wahrhaben. Gegen seinen ehemaligen Klub Atletico Madrid fehlte seinem Team nach umkämpften 120 Minuten in Hin- und Rückspiel nur ein Tor. Foto: dpa

Die Füchse scheitern im Achtelfinale der Champions League an Atletico Madrid.

Von Christoph Dach

Die Leidenschaft von Schreinermeister Klaus Henke gilt kreativen Aufträgen. So fräste der 44-Jährige schon Visitenkarten aus Karbonplatten heraus oder schreinerte Musikboxen und Mörser.