zum Hauptinhalt

Hertha BSC plant ein Benefizspiel für die Familie des Hubschrauberpiloten, der während einer Bundespolizei-Übung auf dem Maifeld am Olympiastadion tödlich verunglückt ist. Die Profi-Mannschaft soll am 7.

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten, hat ein italienischer Schriftsteller einmal gesagt, ist die Arabeske. Er hat damit nicht nur ein Lebensgefühl seiner Landsleute beschrieben, sondern auch deren Politikverständnis.

Geflochtene Tradition. Wer einen Osterkorb bei Fred Jacob bestellt, muss tief in die Tasche greifen. Der Berliner Handwerksmeister lebt vor allem von Sonderanfertigungen.

Es gibt nur noch wenige Korbmacher in Berlin. Drei sind aus einer Familie: Sie sind Handwerker, Künstler – und Realisten.

Von Carla Neuhaus
Foto: dpa

Philip Breedlove wird neuer Oberkommandeur der Nato-Streitkräfte. Mit Deutschland kennt er sich gut aus: Den Fall der Mauer erlebte er in Ramstein, damals als Pilot einer „F 16“.

Von Christoph von Marschall

Ukrainische Verhältnisse im Berliner Parlament? Mit diesem Vorwurf hat der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier wohl ein bisschen übertrieben. Doch es gab handfesten Streit im Berliner Abgeordnetenhaus.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

KAUM STAUSWeder der Schneefall am Freitag noch der Osterreiseverkehr verursachten auf den Autobahnen größere Behinderungen. Auch im Berliner Stadtgebiet gab es nach Polizeiangaben keine Probleme.

Ein ehemaliger V-Mann des Verfassungsschutzes hat nach einem Bericht des „Spiegel“ bei der NSU-Mordserie womöglich logistische Unterstützung geleistet. Die Bundesanwaltschaft prüfe, ob der langjährige Rechtsextremist Ralf M.

Investor will auf weitere Durchbrüche in der East Side Gallery verzichten. Initiative möchte Rockmusiker für Protest gewinnen. Und Hasselhoff twittert.

Als Papst Benedikt XVI. seinen ersten Tweet veröffentlichte, ging die Nachricht um die Welt: Ein Papst, der twittert, war für viele Zeitgenossen immer noch unvorstellbar.

Die Erleichterung über die erfolgreiche Wiedereröffnung der zyprischen Banken hat dem Dax am Donnerstag ein knappes Plus beschert. Der Leitindex schloss vor dem verlängerten Osterwochenende 0,1 Prozent höher bei 7795 Punkten.

Schöner Wohnen im UrlaubSobald man Karen Howes neues Buch „Exklusive Feriendomizile“ aufschlägt, wird man an ferne Ziele und in wunderschöne Häuser entführt. Die Blicke in ein opulentes Wohnzimmer in Jaipur, auf ein verwunschenes Cottage in Yorkshire oder von der Terrasse eines Strandhauses in Südafrika wecken auf der Stelle Sehnsüchte nach einem persönlichen Refugium am Ende der Welt – und liefern gleichzeitig Einrichtungsideen fürs eigene Zuhause.

Die Kirchen nutzen zunehmend auch das Internet zur Verkündigung. Einer der aktivsten evangelischen Blogger ist der Pfarrer Alexander Ebel. Im Interview erzählt er, wie zum Beispiel ein elektronisches Abendmahl funktioniert.

Strandleben in Pakistan. Allein in der Stadt Geddani, etwa 40 Kilometer entfernt von der Metropole Karatschi, leben Zehntausende von dem oft schmutzigen Geschäft mit den ausgemusterten Frachtern und Tankern.

Ein neues Gesetz der Europäischen Union soll sicherstellen, dass Frachter und Tanker nicht länger an Stränden in Entwicklungsländern entsorgt werden können.

Antibabypillen der dritten Generation verdoppeln das Risiko eines Blutgerinnsels, einer Thrombose. Diese Nachricht veranlasste Frauen in Großbritannien, die Pille abzusetzen.

Seit 40 Jahren schreibt Helmut Rellergerd Woche um Woche die Geisterheftreihe „John Sinclair“, ein halbes Leben lang. Und während sein Held in London alterslos Vampire jagt, kommt in Bergisch Gladbach der Autor kaum noch die Treppen hoch.

Von Dominik Drutschmann

Sebastian Meschenmoser,32, lebt und arbeitet seit 2008 in Berlin, ist aber in Frankfurt am Main geboren. Klaus Vogelgesang und Anne Berning waren seine Lehrer an der Akademie für Bildende Künste in Mainz.

Berlin - Die vor einem Jahr beschlossene stärkere und raschere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hat Deutschland aus Sicht des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) für Fachkräfte attraktiver gemacht. Das zeige die Zahl von 337 000 Anfragen bisher, von denen 40 Prozent aus dem Ausland kämen, erklärte die SVR-Vorsitzende Christine Langenfeld.

Letztes Stößchen. Sektbilder mit Führungskräften sind nämlich voll unfair. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, wir Journalisten müssen unsere Arbeit überdenken. Dass das Schreiben eines Schauspielers eine Nachrichtenagentur dazu brachte, „auf eine breitere Berichterstattung“ über den Farbbeutelanschlag auf dessen Bleibe in einer deutschen Großstadt vorerst verzichten zu wollen, bringt auch uns in Berlin ins Nachdenken: Der Zustand ist wirklich unhaltbar – dass ein mutmaßlich politisch motivierter Anschlag auf das Eigentum einer Person des öffentlichen Lebens ein Gegenstand für Berichterstattung ist, geht einfach gar nicht!

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Arne Bensiek
Kontakt zu den Lesern. Frank Bsirske im Newsroom des Tagesspiegels.

Wie sieht die Gewerkschaft Verdi die Folgen der Agenda 2010? Was würde ein Regierungswechsel im Herbst bringen? Wie geht Verdi mit Leiharbeitern um? Gewerkschaftschef Bsirske antwortete im Tagesspiegel-Chat.

Von Simon Frost